 | Kanu-Wandern kann man auf Fließgewässern (Flüssen) oder auf Stehgewässern (Seen) oder eben auf Hochseegewässern (Meeren), was allerdings in der Regel den Gebrauch von Hochsee-Kajaks (Eskimo-Kajaks) voraussetzt. Letzteres gilt auch für diesen Band zur dänischen und deutschen Ostsee. Gleichwohl sind die südlichen dänischen Gewässer zwischen Samsø und Bornholm und die deutsche Ostseeküste von der Flensburger Förde über die Kieler und W... |  | Die großen östlichen Inseln Dänemarks Sjælland, Lolland, Falster und Møn incl. der Hauptstadt Kobenhagen werden fahrradtechnisch in diesem Bikeline Radtourenbuch auf einer Länge von 1236 km und im Maßstab 1:75.000 komplett erschlossen incl. Stadtplänen, Übernachtungsverzeichnis und Höhenprofil. Wenig Steigungen und gut ausgebaute Radwege ermöglichen in dieser Region gemütliches Radeln oft in der Nähe von Küste und Wasser. In der pra... |
 | Die großen östlichen Inseln Dänemarks Sjælland, Lolland, Falster und Møn incl. der Hauptstadt Kobenhagen werden fahrradtechnisch in diesem Bikeline Radtourenbuch auf einer Länge von 1236 km und im Maßstab 1:75.000 komplett erschlossen incl. Stadtplänen, Übernachtungsverzeichnis und Höhenprofil. Wenig Steigungen und gut ausgebaute Radwege ermöglichen in dieser Region gemütliches Radeln oft in der Nähe von Küste und Wasser. In der pra... |  | Die Outdoor-Reise- und Wanderführer aus der Reihe "Der Weg ist das Ziel" aus dem Conrad Stein Verlag zielen primär auf Aktivurlauber, die einen genussvollen, abwechslungsreichen und sportlichen Urlaub verbringen wollen. Dieser Band Nr.145 führt auf die große, schöne dänische Ostsee-Insel Bornholm und beschreibt sowohl Wander- als auch Fahrrad-Touren auf der Insel. Vorab werden auf ca. 50 S. allgemeine Reiseinformationen zu Bornholm geboten.... |
 | Dieser Radwanderführer beschreibt die Route von der nördlichsten Großstadt Deutschlands Flensburg bis in die nördlichste Stadt Dänemarks und Kontinental-Europas Skagen, wo Nord- und Ostsee zusammentreffen - und zwar immer entlang der schönen Ostseeküste mit ihren zauberhaften Sandstränden. Dänemark erweist sich dabei als ideales Radler-Land, obwohl die 680 km keineswegs so flach sind, wie sie vielleicht mancher erwartet, - im Gegenteil: ... |  | Im dänischen Viborg startetman auf dem Heerweg die Radreise auf einem der ältesten Fernwege Nord- und Mitteleuropas. Ab der deutsch-dänischen Grenze geht es bis Wedel weiter auf dem Ochsenweg, wie der Weg dann in Deutschland genannt wird - und wenn man will auf dem Elbe-Radweg noch bis in die Hansestadt Hamburg. Die beiden Radwege folgen dem zentralen Fernweg, auf dem im Mittelalter fromme Pilger, Viehtreiber mit ihren Ochsenherden, Kaufleute ... |
 | Ganz im Norden Dänemarks zwischen Skagerrak und Kattegat, westlich von Aalborg, erstreckt sich der große Limfjord, der mit Hilfe dieses Radtourenführers mit dem Fahrad erkundet und umrundet werden kann. Der Limfjord ist relativ flach und enthält Salzwasser. Der östliche Teil ist flussartig eng, der westliche Teil, in dem sich sich mehrere Inseln befinden, wesentlich breiter. - Dieses Radtourenbuch mit Karte im Maßstab 1:75.000 bietet ausgez... | |