 | Gerstenbergs „Visuelle Enzyklopädie“ zeichnet sich durch kurze, prägnante Informationstexte zu detailgenauen, klaren Grafiken und Fotos aus. Das Wissen wird dem Leser „schauend“ vermittelt, ergänzt durch schriftliche Informationen am Bildrand.
Im Band „Das visuelle Lexikon der Naturwissenschaften“ wird in neun Kapiteln je eine bedeutende naturwissenschaftliche Disziplin durchleuchtet; zusätzlich werden im Kapitel „Biographienâ€... |  | Ein absolutes Megapaket zum einmaligen Schnäppchenpreis. Dieses Lernpaket besteht aus einem umfassenden Softwarepaket, dem Buch "Mathe mit Excel" und dem "Workshop Excel 2002".
Bei der Zusammenstellung der Softwareprogramme handelt es sich auf keinen Fall um Ladenhüter. Man erhält Lernprogramme namenhafter Anbieter - zum Teil sogar ausgezeichnet und viele höchst aktuell. Ein Schwerpunkt dieser Programme bildet die Mathematik und einen wei... |
 | Dieses Buch ist die Fortsetzung von „Woher weiß die Seife was der Schmutz ist?“ vom gleichen Autor. Alles was man über das eine Buch sagen kann, gilt genauso für das Andere. Der Aufbau ist genau der gleiche, nur die Fragen sind andere. Dafür sind sie mindestens genauso interessant.
Der Autor beschäftigt sich mit alltäglichen Fragestellungen die er auf einfache, klare Weise ohne mathematische Formeln oder wissenschaftliche Fachbegriff... |  | Ein tolles Buch für Leute die gerne Wissen wollen was hinter alltäglichen Phänomenen steht und diese auch noch einfach erklärt haben wollen.
Der Autor legt darauf Wert seine Antworten so klar wie möglich und ohne Wissenschaftliche Formeln oder Vokabular zu geben. Das macht das Buch gerade für die Leute interessant die naturwissenschaftlich nicht so begabt sind.
Das Buch stellt immer zuerst eine Frage, die dann auf den nächsten 2-7 S... |
 | Die große Enzyklopädie für Kinder und Jugendliche! Jeder Band beleuchtet ausführlich einen Themenkomplex aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Geschichte, Mensch und Natur. Eine übersichtliche Dastellung und leicht verständliche Texte ermöglichen es, Zusammenhänge zu erkennen und Grundwissen anzulegen. Mit einem Registerband für eine bandübergeifende Stichwortsuche.
... |  | Naturwissenschaft in der Küche
Ob Einstein einen Koch hatte? Köche jedenfalls sollten einen Einstein haben, der ihnen die Küchenwissenschaft erklärt. Robert Wolke beantwortet Fragen zum Kochen und zum Genießen und liefert gleich noch die passenden Rezepte mit.
Einsteins Koch hatte Glück. Eigentlich könnten alle, die kochen, in der Küche einen Wissenschaftler vom Kaliber Einsteins brauchen, der die Antworten auf die vielen Küchen...... |