Fachbereiche |
Allgemeinbildung: Nordrhein-Westfalen
« zurück
 | Die Soester Börde um die namensgebende Stadt Soest in Nordrhein-Westfalen herum liegt zwischen Münsterland im Norden, Sauerland im Süden, Ostwestfalen im Osten und Ruhrgebiet im Westen. Hier löäßt sich trefflich radeln und wandern. - Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wan... |  | Auf dieser Radwanderkarte im Maßstab 1:100.000 werden in ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende Radfernwege rot ausgebracht mit Namenskürzel, Regionalradwege erscheinen grün. Hinzu kommen alle erdenklichen sinnvollen Informationen für Touren-Radler wie Campingplatz, Jugendherberge, Gasthof/Einkehr, Bademöglichkeit, Fahrradverleih bzw. Werkstatt etc. Im für die Fahrrad-Lenkertasche oder die Radhose geeigneten Faltmaß 9 x 20... |  | Der 2009 offiziell eröffnete Eifelsteig ist ein 313 km langer Fernwanderweg durch die Eifel zwischen Aachen in Nordrhein-Westfalen und Trier in Rheinland-Pfalz. Dabei werden ca. 15000 Höhenmeter bewältigt. Der Eifelsteig durchquert das Hohe Venn, das Rurtal, den Nationalpark Eifel, die Vulkaneifel und die Südeifel. Der Weg ist mit einm stilisierten E gekennzeichet mit dem Blau des Himmels und der Maare, dem Grün der Landschaft und dem Gelb d... |  | Das flache, leicht wellige und von den Fahrradwegen her überaus Fahrrad-freundliche Münsterland gehört sicherlich zu den attraktivsten Radwandergebieten Deutschlands. Zum einen, weil es (wegen der Nähe zu den Niederlanden) auf eine ausgesprochen gut ausgebaute Fahrradwege-Infrastruktur verweisen kann; denn man fährt Rad im Münsterland und in der Stadt Münster, - das wissen nicht nur Tatort-Liebhaber ... Zum anderen, weil die flache Landsch... |  | In bereits 2. Auflage 2024 nach dem Erscheinen 2022 liegt dieser Radwanderführer zum Niederrhein vor, - kein Wunder; denn am Niederrhein läßt sich nicht nur in einem der zahlreichen Badeseen herrlich schwimmen, sondern auch bestens radeln. Der Niederrhein ist ein Radfahrerland, wie es im Buche steht: Fast gänzlich ohne Steigungen und größtenteils auf asphaltierten Wirtschaftswegen weit ab des Verkehrs geht es durch die Börde und das Nieder... |  | Diese Rad- und Wanderkarte bietet eine länderübergreifende Kartographie zur Flusslandschaft Achterhoek zwischen westlichem Münsterland um Coesfeld und östlichen Niederlanden um Nijmegen, Deventer und Enschede in einer Kombination aus vier Flussradwegen: die Aar-, die Berkel-, die Ijssel- und die Slingeroute. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag... |  | Das Fahrrad ist dabei ein perfektes Verkehrsmittel, um die Umgebung von Rheine auf den gut ausgebauten, vernetzten Radwegen zu erfahren. Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem jetzt zum österreichischen Freytag & Berndt-Verlag gehörenden Publicpress-Verlag bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreundlichen Maßstab insbesondere das für die Hosentasche, Fahrrad-Lenkertasche oder Wand... |  | Diese Wanderkarte beschreibt 22 Rundwanderwege im wunderschönen Rheintal zwischen Rüdesheim und Bingen im Süden und dem Beginn des Siebengebirges im Norden zwischen 5 und 20 km Länge. - Diese Leporello-Fernwanderkarte im genauen Maßstab 1:35.000 (1cm Karte = 350 m Natur) beschreibt den gesamten Wanderweg mit Text und Karte. Wanderkarten für Fernwanderwege werden optimalerweise im Leporello-Format (Zick-Zack-Faltung) herausgegeben, um lange ... |  | Der Naturpark Rothaargebirge ist einer der größten Naturparks in NordÂrhein-Westfalen. Entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide verläuft der Wanderweg durch das dicht bewaldete Gebirge. Herrliche Aussichten bieten der Ginsterkopf und die Bruchhauser Steine. Vorbei am größten zusammenhängenden Hochheidegebiet Deutschlands wandert man über den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens, dem Langenberg mit 843 Metern. Am Ende der Tour kann man die Wes... |  | Die Ems im Nordwesten der Bundesrepublik ist 371 Kilometer lang, 206 Kilometer davon sind schiffbar. Sie entspringt in der Senne in Schloß Holte-Stukenbrock in Westfalen, fließt in nordwestlicher Richtung parallel zum Teutoburger Wald und ab der Landesgrenze zu Niedersachsen in Nordrichtung bis zur Nordsee, wo sie ca. 27 Kilometer nordwestlich von Emden mündet. - Als Leporello wird hier die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer FlÃ... |  | Diese Rad- und Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 deckt das Gebiet der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf mit Umgebung ab. Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf mit ihren ca. 600.000 Einwohnern inmitten der ca. 10 Mio. Einwohner zählenden Metropolregion Rhein-Ruhr bietet mehr (Kultur) als viele vermuten; außerdem begeistert die Rhein-Metropole mit ihrer Lebensart als zweitgrößte Stadt des Landes nach Köln.... |  | Diese Radwanderkarte umfasst das Gebiet beidseits des Rheins zwischen Koblenz und Köln. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende werden Radfernwege rot ausgebracht mit Namenskürzel, Regionalradwege erscheinen grün. Hinzu kommen alle erdenklichen sinnvollen Informationen für Touren-Radler wie Campingplatz, Jugendherberge, Gasthof/Einkehr, Bademöglichkeit, Fahrradverleih bzw. Werkstatt etc. Im für die Fahrrad-Lenkertasche od... |
» weiter« zurück
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung
|