Fachbereiche |
Allgemeinbildung: Brandenburg
« zurück
 | Der Naturpark Dahme-Heideseen süd-östlich von Berlin von Königs-Wusterhausen bis Starlow und Märkisch Buchholz ist für Wanderer wie Radwanderer gleichermaßen attraktiv. Und der Spreewald nordwestlich von Cottbus in der Lausitz um Lübben und Lübbenau herum ist eine überaus interessante Landschaft, die bereits früh im 19. Jhdt. Tourismus angezogen hat. Seit 1990 ist der Spreewald Biospärenreservat und seit 1991 von der UNESCO anerkannt. ... |  | Das ca. 1500 ha große Naturschutzgebiet Schlaubetal liegt auf dem Gebiet des Landkreises Oder-Spree in Brandenburg und umfasst den Kleinen Treppelsee und den Wirchensee. Am nordöstlichen Rand erstreckt sich der Große Treppelsee. - Die Rad- und Wanderkarten-Reihe im sinnvollen Maßstab 1:50.000 (1cm = 500m) aus dem Publicpress-Verlag, jetzt zum Wiener Verlag Freytag & Berndt gehörend, bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wander- und radfreun... |  | Man kann von Berlin aus nicht nur mit dem Kanu bis in die Ostsee fahren, man kann auch mit dem Fahrrad von Berlin bis Kopenhagen fahren - sehr gepflegt auf dem hier beschriebenen 669 km langen Radfernweg via Fähre Rostock - Gedser. Von Berlin aus durch Brandenburg und den Naturpark Stechlin – Ruppiner Land, durch Mecklenburg-Vorpommern in den Müritz-Nationalpark und später in den Naturpark Nossentiner - Schwinzer Heide, in Dänemark geht es ... |  | Das Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien mit der in Sachsen gelegenen Region Oberlausitz ist eine abwechslungsreiche Ferienregion mit den traditionsreichen Städten Bautzen, Görlitz, Kamenz, Löbau, Zittau und dem heute polnischen Lauban (früher Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebund). Dieses Gebiet mit mit diesem Erlebnisführer erfreulich grenzüberschreitend erschlossen. Zu der auch für Wanderungen und Radtouren reizvol... |  | Der Spreewald nordwestlich von Cottbus in der Lausitz um Lübben und Lübbenau herum ist eine überaus interessante Landschaft, die bereits früh im 19. Jhdt. Tourismus angezogen hat. Seit 1990 ist der Spreewald Biospärenreservat und seit 1991 von der UNESCO anerkannt. Der Spreewald ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten des Bundeslandes Brandenburg. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverz... |  | Dieser druckfrische Radtourenführer stellt die 111 schönsten Fahrradtouren in Deutschlands Norden vor und ergänzt damit den schon vorliegenden Band "Die 111 schönsten Radtouren in Deutschlands Süden" - Radtouren in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen (9783969901878). Das Buch beschreibt 111 Vorschläge zum Radwandern auf sorgfältig ausgewählten und „erfahrenen“ Strecken: Genussradeln pur b... |  | Dieses MERIAN-Heft führt in typischer Weise in das Bundesland Brandenburg ein: mit Essays zu Zentralem und Entlegenem, zu Einzigartigem und Geschichtlichen, zu Kulturellem und Touristischem. Brandenburg - das schließt ein Gebiet rund um Berlin mit einem Radius von etwa 100 km ein: Havelland, Ruppiner Land, Uckermark, Märkische Schweiz, Oderbruch, Spreewald und Niederlausitz sind reizvolle Fluss- und Seenlandschaften mit moorigen Auen, ausgedeh... |  | Die Elbe-Elster-Region liegt zwischen Berlin und Dresden zwischen zwischen Torgau an der Elbe im Südwesten und Lübben an der Spree im Nordosten, dazwischen der Niedere Fläming und die Schwarze Elster und die Dahme. Zu dieser Region liegt jetzt diese Radwanderkarte in Erstauflage vor und schließt damit eine Lücke im Regionalkarten-Netz des Verlags: Mit 17 Tourenvorschlägen und E-Bike-geeignet. - Der Fläming ist ein bis zu 200 m ü. NHN (Hag... |  | Die E-Bike geeignete Reihe "Rad Land Lust" aus der Bielefelder Verlagsanstalt (BVA) beschreibt jeweils 32 Routen in einer begrenzten Region, hier: Berlin und Umland. In der vorderen Klappseite sind die Touren auf einer Regionalkarte für die schnelle Übersicht verortet, ein kostenloser GPS-Download steht unter www.fahrrad-buecher-karten.de zur Verfügung, Knotenpunkte und Wohnmobilstellplätze an der Strecke sind ausgebracht, die Startpunkte sin... |  | Nach dem Erscheinen 2020 liegt dieser Stadtführer nun bereits in 2. Auflage 2023 vor. Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam mit ca. 150.000 Einwohnern, die Stadt der Schlösser und Gärten, der Wissenschaft und Kultur, wird immer ein wenig im Schatten von Berlin wahrgenommen, hat aber doch ganz eigene Reize z.B. mit einer einmaligen Dichte an Schlössern oder durch die vielen Gewässer. Potsdam lässt sich gut mit einer Berlin-Klassenfah... |  | Der 4-Länder-Grenzradweg führt durch die Länder Brandenburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt am Grünen Band (der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze) durch Altmark, Wendland und entlang der Elben in einem Rundkurs durch die orte Hitzacker, Dannenberg, Gartow, Arendsee, Salzwedel und Lüchow. - Die Reihe "bikeline Radtourenbuch kompakt" ergänzt die größeren bikeline Radtourenbücher mit einem kompakten 12 x 12 cm Qu... |  | Der Scharmützelsee, im Land Brandenburg zwischen Frankfurt/Oder und Berlin südlich von Fürstenwalde/Spree gelegen, gehört mit seiner gesamten Seefläche zur Gemeinde Bad Saarow und ist Bestandteil der ca. 33 Kilometer langen Bundeswasserstraße Storkower Gewässer und an die Berliner Gewässer angeschlossen, so dass mit Sportbooten ein weiter Radius erzielt werden kann. Die Gegend ist für Wassersportler wie Radfahrer und Wanderer gleichermaÃ... |
» weiter« zurück
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung
|