Fachbereiche |
Allgemeinbildung: Baden-Württemberg
« zurück
 | Nicht nur dichte Wälder machen das Gebiet zwischen Neckar und Main zu einer beliebten Ausflugsregion, sondern auch liebliche Täler und pittoreske Ortschaften mit historischen Fachwerkhäusern. Im Süden des Odenwaldes schließt sich das Neckartal mit seinen bewaldeten Hängen an, auf denen es zahlreiche Burgen und Ruinen zu entdecken gibt, aber auch die international bekannte Perle der deutschen Städte, Heidelberg. - Die Erlebnisführer-Reihe ... |  | Im Nordwesten Baden-Württembergs erstreckt sich die Hügellandschaft des Kraichgau mit ihren vielen Dörfern zwischen den Städten Mannheim, Heidelberg, Heilbronn und Karlsruhe, vielfach von Weinbergen durchzogen und begrenzt vom Odenwald im Norden, dem Schwarzwald im Süden sowie der Oberrheinischen Tiefebene im Westen. Hier lässt sich bestens wandern und radeln. Der OdenÂwald liegt zwiÂschen der RoÂmanÂtikÂstadt HeiÂdelÂberg und der Ju... |  | Diese Karte ist Blatt 3 der 13-teiligen Kartenserie Deutschland 1:200.000. Wer die klassische Straßenkarte schätzt, sei auf die hervorragenden freytag & berndt Straßenkarten verwiesen. Diese Straßen-Karte ist erfreulicherweise nicht nur eine (gelungene) Autokarte, sondern bewußt auch eine Freizeitkarte, d.h. sie ist besonders auf touristische Zwecke hin ausgelegt: Sie zeigt Sehenswürdigkeiten und Campingplätze / Stellplätze und bietet Ent... |  | Dieser hiermit in 2. Auflage vorliegende E-Bike-Radwanderführer legt den Schwerpunkt auf den Genuß und beschreibt 22 ausgesprochen schöne E-Bike Tages- und Mehrtagestouren im Alpenvorland, in Österreich, Südtirol, Venetien und Friaul mit Längen zwischen 20 und 459 km. Genuß ist hier nicht nur von der Streckenführung her garantiert, in der Regel spielt in diesen Regionen auch das Wetter mit, ist Natur mit Kultur, Kulinarik und Einkehrmögf... |  | In der Reihe "Radelzeit" aus dem DuMont-Reiseverlag liegen mittlerweile ca. 20 Bände zu allen Regionen in Deutschland vor: Vom hohen Norden bis ins bayerische Unterfranken geht es in jeweils 20 Touren einmal quer durch ganz Deutschland. Unter dem Motto „Ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen“ sind die Touren entspannt angelegt, nie länger als 50 km und viele sorgsam gewählte Pausen laden dazu ein, die Umgebun... |  | Der Bodensee bietet mehr Radfahr-Erlebnis als "nur" den Bodensee-Radweg. Am Bodensee läßt sich nicht nur herrlich Wassersport betreiben oder Wandern, man kann auch entspannt radeln. Dieser Radwander-Führer mit speziellen Touren für E-Bikes am Bodensee schließt die Radwanderregion in 25 Touren auf. E-Bike fahren ist einfach toll! Mit sanfter Unterstützung eines Elektromotors und doch mit sportlichem Einsatz der Pedale gleitet man entspannt Ã... |  | Diese Radwanderkarte umfaßt das Gebiet um Würzburg herum, im Norden bis Schweinfurt und Lohr am Main, im Süden bis Rothenburg ob der Tauber, im Westen bis Wrertheim, im Osten bis Kitzingen und damit wesentliche Teile des mittleren Mains. - Interessierte Radler können auf diese Radwanderkarte zurückgreifen. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende werden Radfernwege rot ausgebracht mit Namenskürzel, Regionalradwege erschein... |  | Der Schwarzwald ist ein Wanderparadies und insbesondere der Süd-Schwarzwald mit den höchsten Erhebungen Feldberg und Belchen bietet ein herrliches Panorama, wilde Schluchten und interessante Seen. Titisee, Feldberg und Schluchsee sind der Inbegriff von Schwarzwald, - entsprechend wird die Region touristisch frequentiert. Diese Wanderkarte im überaus günstigen Maßstab 1:25.000 (1cm = 250m) bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wanderfreundli... |  | Westlich von Stuttgart erwartet Radler und Wanderer ein recht dicht besiedeltes, gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz, das aufgrund einiger Steigungen in den Waldstücken Kondition erfordert. Als geschlossener Mittelgebirgswald präsentiert sich im Süden des Kartenausschnitts der Naturpark Schönbuch, ebenfalls gut für Wanderer erschlossen. Welche Ausflugstipps nicht nur Stuttgart und Tübingen anbieten, erfährt man im Infoteil. Die Rad- un... |  | Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs östlich von Heilbronn und nordöstlich von Stuttgart gelegen, ist bekannt durch die Salzsiederei, durch die gleichnamige Bausparkasse und die Freilichtspiele auf der großen Treppe vor St. Michael. Die Flusstäler von Kocher, Jagst und Bühler sowie Burgen und Schlösser und eine einzigartige Kulturlandschaft prägen den Landkreis Schwäbisch Hall. Im Hohenloher Land gelegen... |  | Sicherlich einer der beliebtesten und meist befahrenen Radwege Deutschlands: der Rhein-Radweg! Er wird in mehrerer Teile untergliedert, hier ist das Teilstück des Oberrheins von Basel bis Speyer anzuzeigen. - Als Leporello wird die Tour umfassend beschrieben: Im Gegensatz zu einer Flächenkarte, ist ein Leporello eine Aneinanderreihung fortlaufender Kartenausschnitte entlang des Hauptwegs in Zick-Zack-Falzung. Leporellos kommen immer dann zum Ei... |  | Diese Radwanderkarte umfaßt das Gebiet zwischen Worms im Norden und Karlsruhe im Süden links und rechts des Rheins mit Speyer im Zentrum und damit Teile der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen. Interessierte Radler können auf diese Radwanderkarte zurückgreifen. In ausgesprochen übersichtlicher Kartographie und Legende werden Radfernwege rot ausgebracht mit Namenskürzel, Regionalradwege erscheinen grün. Hinzu kommen... |
» weiter« zurück
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung
|