 | "Unser Apfelbaum" ist ein ganz anderes Bilderbuch für Kinder. Es beschreibt in Gedankenform das Leben des Apfelbaumes durch das Jahr hinweg. Durch die sorgsame Wortwahl können Kinder mit ihrem Eltern die Farben der Blüten und den Duft von Bratäpfeln nachempfinden. Dabei erfahren Kinder eigentlich gar nichts neues, sondern vertiefen das, was sie ohnehin schon so oft in der Natur beobachtet haben.
Ein schönes Bilderbuch für Kinder im Kind... |  | Der holländische Autor und Illustrator Leo Lionni (1910-1999) ist bekannt geworden durch die Maus "Frederick", die Sonnenstrahlen, Wörter und Farben sammelt, damit sie und ihre Freunde den Winter gut überstehen. Dabei ist es nicht nur die nachdenkliche Geschichte, sondern auch die besondere farbliche Gestaltung, die viele Leser bis heute begeistert. Der Autor ist auch der Schöpfer von "Swimmy", "Geraldine und die Mäuseflöte" oder "Das gröÃ... |
 | In dem vorliegenden Buch findet man spannende Ideen für Kinder und Jugendliche, die sich gerne forschend betätigen. Die Vorschläge sind ungefährlich und ihre Anleitungen so verständlich, dass Kinder im Grundschulalter sie auch alleine durchführen können. Dabei wird aus allen Bereichen etwas herausgegriffen und mit wenigen stets vorhandenen Materialien gebaut und experimentiert: Die Fabspektren aus Filzstiften werden mit Hilfe von Kaffeefil... |  | Die Erfahrungswelt kleiner Kinder läuft über alle Sinne. Umso wichtiger ist daher auch die Sensibilisierung des Gehörs, wie sie hier mit dem kindgrechten Thema "Haustiere" aufbereitet ist. Verwoben in eine altersgerechte Geschichte erfahren zwei Kinder, welche verschiedenen Tierstimmen es gibt. Damit sind Hinweise zu Versorgung und Pflege, zur Lebensweise und zum Umgang mit den Vierbeinern verknüpft und die Botschaft, dass Haustiere kein Spie... |
 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Mehrere Tierbücher des seit Jahrzehnten beliebten Kinderbuchzeichners Eric Carle, Erfinder der kleinen Raupe Nimmersatt, sind hier als Sammelband zusammengenommen. Die Grundkonzeption dabei ist gleich. Verschiedene Tiere werden dialogisch angesprochen und diese verweisen in ihrer Antwort auf das nächste Tier. Die formelhafte Wiederholung ermöglicht bereits Kindern, die nicht lesen können, das Buch "mitzulesen" und das Gespräch mitzuspielen. ... |
 | Kinder lieben es, die verschiedensten Pflanzen zu sammeln und zu pressen - seien es die ersten Blüten und Kräuter im Frühling, vierblättrige Kleeblätter im Sommer oder bunte Blätter im Herbst. Es macht Spaß, eine eigene Sammlung anzulegen und die gesammelten Fundstücke für immer aufzubewahren.
Die vorliegende Blumenpresse ist somit das ideale Geburtstagsgeschenk für kleine Kinder oder auch für Grundschüler. Sie regt Kinder dazu an,... |  | Oft sind es nur kleine Phänomene des Alltags, die Kindern große Fragen aufwerfen. Mit Sicherheit gehört der Schluckauf dazu. Auch wenn in der gleichnamigen Bärengeschichte die Frage nach dem 'warum' nicht geklärt wird, geht die Autorin gezielt auf das 'wie' ein. Wie geht man damit um, welche Möglichkeiten gibt es dagegen? Zahlreiche Vorschläge, von verschiedensten Tieren vorgetragen, können helfen. Das 'wie' zielt aber auch auf Außensteh... |
 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |
 | Die professionelle Arbeit in sozialpädagogischen und erzieherischen Berufen verlangt umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Erziehung, Bildung und Begleitung. Das vorliegende neue „Lehrbuch für Erzieherinnen und Erzieher“ aus dem Bildungsverlag EINS bietet auf 748 Seiten [2. Auflage 869 Seiten] ein fundiertes und anschaulich aufbereitetes Fachwissen, das vor allem in Studium und Ausbildung beim vertiefenden Lernen gute Dienste leisten wir... |  | Die Bücher der kleinen Tierkinder sind Klassiker der Vorschulliteratur. Leider gibt es nur noch "Ich bin die kleine Katze" der beliebten Reihe zu kaufen. Neu erschienen ist nun der Band "Ich bin das kleine Tierkind", in dem der Leser nicht, wie bisher, einen kleinen Abenteurer für einen Tag begleitet, sondern jede Doppelseite einem neuen Tierkind gewidmet ist. Im Vordergrund stehen Begegnungen unter Tieren, die sich in verschiedenen Situationen... |