 | In diversen Radiosendern im gesamten Bundesgebiet ist er zu hören: Der kleine Nils. Und niemand ist vor ihm sicher. Das beweist der kleine Racker auch wieder auf seiner neuen CD. Dafür hat er extra ahnungslose Menschen angerufen, die ihm auf den Leim gegangen sind. So auch Frau Jäger, die schon fast in ihrem Auto sitzt, um die Kindergartenkinder vor einem Hirsch zu retten oder der entsetzte Kalle, der sofort seine Kaninchen wieder haben möcht... |  | Will man Hermann van Veen ganz persönlich begegnen, der Kraft seiner Stimme, der Sensibilität und manchmal Brutalität seiner Worte, seiner Deutung der Welt, Fragen und Antworten, so lege man sich dieses Buch auf den Nachtschrank. Zitate der Bibel seines Großvaters, Prediger einer Pfingstgemeinde, bildet für van Veen die „Wäscheleine“, auf der er Gedanken, philosophische Betrachtungen, Erinnerungen in den Wind hängt – manchmal lustig ... |
 | Der Untertitel des Buches "Frieden schließen, bevor es zu spät ist" zwischen Tochter und Mutter ist gleichzeitig Programm: immer mehr oder weniger eindringlich mahnt Iris Krasnow die Leserin, sich mit der Beziehung zur eigenen Mutter auszusöhnen - Frieden zu schließen mit den eigenen Erfahrungen, Erlebnissen, enttäuschten Erwartungen und Konflikten. Dieser innere Friede ist wichtig, um sich mit der eigenen Geschichte auszusöhnen und selbst ... |  | Advent ist eine Zeit der Einkehr, der Stille, Vorfreude und Erwartung. Gegen die Vermarktung bereits im September, wenn die Weihnachtsmänner bei 18 Grad und Sonnenschein schon aus den Regalen lächeln, wendet sich die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover, Dr. Margot Käßmann, mit ihrer Aktion "Alles hat seine Zeit. Advent ist im Dezember". Diese Aktion will helfen, den Rhythmus des Kirchenjahres wieder bewusst zu ... |