Fachbereiche |
Allgemeinbildung: Wanderführer
« zurück
 | Die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen Erfurt ist als größte Stadt Thüringens neben Jena und Gera nicht nur mit ihrer berühmten Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Bundeslandes, mit dem großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern und u.a. dem Augustinerkloster Luthers ist Erfurt für die deutsche Geschichte überaus bedeutsam. Erfurt beeindruckt mit seiner erstaunlich gut erhaltenen Altstadt, in der zahllose arch... |  | Rügen zählt zu den beliebtesten Tourismus-Regionen Deutschlands: Sandstrände, Strandkörbe, Steilküsten, Leuchttürme, Seebrücken, Hügel, Heide, Buchenwälder, Moore - das ist Rügen, Deutschlands schönste Insel: Feinsandige Strände und atemberaubende Kliffs, mondäne Seebäder und weltabgeschiedene Dörfer, ausgedehnte Laubwälder und weitläufige Kornfelder, mittelalterliche Kirchen und feudale Gutshöfe, geschäftige Häfen und der "Ra... |  | Der Naturpark Solling ist östlich von Holzminden und Höxter an der Weser gelegen und bietet eine schöne Mittelgebirgslandschaft mit hohem Erholungswert. Der Solling ist bis zu 520 m hoch und Teil des Weserberglands in Niedersachsen, dessen äußerste Südausläufer nach Hessen und Nordrhein-Westfalen reichen. Diese Wanderkarte im überaus günstigen Maßstab 1:25.000 (1cm = 250m) bietet wesentliche Vorteile: Neben dem wanderfreundlichen Maßst... |  | Diese Wanderkarte beschreibt 22 Rundwanderwege im wunderschönen Rheintal zwischen Rüdesheim und Bingen im Süden und dem Beginn des Siebengebirges im Norden zwischen 5 und 20 km Länge. - Diese Leporello-Fernwanderkarte im genauen Maßstab 1:35.000 (1cm Karte = 350 m Natur) beschreibt den gesamten Wanderweg mit Text und Karte. Wanderkarten für Fernwanderwege werden optimalerweise im Leporello-Format (Zick-Zack-Faltung) herausgegeben, um lange ... |  | Der Naturpark Rothaargebirge ist einer der größten Naturparks in Nordrhein-Westfalen. Entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide verläuft der Wanderweg durch das dicht bewaldete Gebirge. Herrliche Aussichten bieten der Ginsterkopf und die Bruchhauser Steine. Vorbei am größten zusammenhängenden Hochheidegebiet Deutschlands wandert man über den höchsten Berg Nordrhein-Westfalens, dem Langenberg mit 843 Metern. Am Ende der Tour kann man die Wes... |  | Der Weitwanderweg Rheinsteig kam in beiden Richtungen begangen werden. Seit der Eröffnung im September 2005 hat der Rheinsteig besondere Auszeichnungen bekommen: Von "Schönster Wanderweg des Jahres 2006" bis zur Zertifizierung zum "Premiumweg". Der Rheinsteig beginnt in Bonn und endet in Wiesbaden. 320 km Weglänge auf teilweise schmalen, kräftig ansteigenden Pfaden bieten Wanderern beeindruckende Erlebnisse und Genüsse. Die faszinierende Nat... |  | Seit der Eröffnung im Jahr 2007 hat sich der Saar-Hunsrück-Steig zu einem der beliebtesten deutschen Fernwanderwege entwickelt. Überwiegend durch Wald und über freie Flächen mit weiter Sicht führt er von Perl an der Mosel nach Boppard am Rhein. Der Hunsrück, südlich bzw. rechts der Mosel im Gegensatz zur Eifel nördlich bzw. links der Mosel, mit seinen Bergen bis zu 800 Metern Höhe ü.NN. bildet einen Teil des Rheinischen Schiefergebirge... |  | Seit der Eröffnung im Jahr 2007 hat sich der Saar-Hunsrück-Steig zu einem der beliebtesten deutschen Fernwanderwege entwickelt. Überwiegend durch Wald und über freie Flächen mit weiter Sicht führt er von Perl an der Mosel nach Boppard am Rhein. Der Hunsrück, südlich bzw. rechts der Mosel im Gegensatz zur Eifel nördlich bzw. links der Mosel, mit seinen Bergen bis zu 800 Metern Höhe ü.NN. bildet einen Teil des Rheinischen Schiefergebirge... |  | Der Harz (von "Hart" = Bergwald), ca. 110 Kilometer lang und ca. 30 bis 40 Kilometer breit, als nördlichstes deutsches Mittelgebirge zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gelegen ist seit der deutschen Wiedervereinigung als Reiseziel nochmals deutlich attraktiver geworden; wird er doch nicht mehr von einer innerdeutschen Grenze durchschnitten. Der Harz als beliebtes Wander- und Wintersportgebiet bildet das höchste Gebirge Nordde... |  | Der Harz (von "Hart" = Bergwald), ca. 110 Kilometer lang und ca. 30 bis 40 Kilometer breit, als nördlichstes deutsches Mittelgebirge zwischen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gelegen ist seit der deutschen Wiedervereinigung als Reiseziel nochmals deutlich attraktiver geworden; wird er doch nicht mehr von einer innerdeutschen Grenze durchschnitten. Der Harz als beliebtes Wander- und Wintersportgebiet bildet das höchste Gebirge Nordde... |  | Der Harz als beliebtes Wander- und Wintersportgebiet bildet das höchste Gebirge Norddeutschlands; der Brocken (1141 m) ist der höchste Berg des Harzes. Der Harz enthält den Nationalpark Harz, drei Naturparke (Harz (Niedersachsen), Harz/Sachsen-Anhalt und Südharz) und das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Der Harz, ca. 110 Kilometer lang und ca. 30 bis 40 Kilometer breit, als nördlichstes deutsches Mittelgebirge zwischen Niedersac... |  | In der Region Wuppertal läßt sich nicht nur entlang der Wupper radeln incl. Schwebebahn sondern auch auf den vielfältigen alten Bergischen Bahntrassenradwegen zwischen Rhein, Ruhr und Marienheide, die allesamt auch auf dieser Karte verzeichnet sind. Das Bergische Land ist ein nordwestlicher Ausläufer des Rheinischen Schiefergebirges. Es steigt terrassenartig vom Rheintal im Westen bis zum Bergisch–Sauerländischen Gebirge im Osten an. Vor d... |
» weiter« zurück
Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung
|