 | Die wohl wichtigste Veränderung gegenüber früheren Auflagen dieses Irland-Reiseführers ist: Im Gegensatz zur Vorauflage ist Nordirland nicht mehr enthalten. Am Anfang dieses Irland-Reisehandbuchs steht eine allgemeine Landeskunde, dann folgen praktische Reiseinformationen, die für die Vorbereitung einer Irland-Tour hilfreich sind. Im Hauptteil werden insgesamt 8 ausführliche Rundreisen detailliert beschrieben (vgl. Inhaltsverzeichnis); die ... |  | Dublin mit seinen ca. 500.000 Einwohnern Dublin ist Kultur-, Industrie-, Handelszentrum und Haupthafen Irlands; Sitz eines katholischen und eines anglikanischen Erzbischofs. In Dublin bestehen drei wissenschaftliche Akademien, drei Universitäten (Trinity College, City University und National University of Ireland), Colleges und Forschungseinrichtungen, Goethe-Institut, Bibliothek des Trinity College mit wertvoller Bücher- und Handschriftensamml... |
 | Am Anfang dieses Irland-Reisehandbuchs steht eine allgemeine Landeskunde, dann folgen praktische Reiseinformationen, die für die Vorbereitung einer Irland-Tour hilfreich sind. Im letzten Teil werden zahlreiche Rundreisen detailliert beschrieben. Zwischendrin finden sich vielfältig eingestreute Exkurse, die zum Verstehen der grünen Insel maßgeblich beitragen. Dem zu Großbritannien gehörenden Nordirland ist eine eigene Tour gewidmet (Tour 9).... |  | Irland ist nicht nur durch Heinrich Bölls Ode an die Insel ("Irisches Tagebuch") zu einem Geheimtipp für Touristen geworden; die Insel bietet auch heute noch viele interessante Aspekte in natürlicher wie kultureller Hinsicht. - Die Landkarten des "world mapping project" zeichnen sich insbesondere durch folgende Aspekte aus: a) faktisch jede Region weltweit wird erfasst, b) nicht ein einheitlicher Maßstab, sondern ein jeweils für einen sinnvo... |
 | Irlands Westen mit dem Fahrrad- was kann schöner sein?! Einzig der stete Westwind und manches Schauer Regen werden die Radtour eintrüben, aber die wechselhaft wieder auftauchende Sonne, das satte Grün und die einzigartige Küste werden dafür jedenfalls entschädigen ... - Eine jüngste Analyse von Radwanderkarten durch die Stiftung Warentest (Nr. 5 / Mai 2007) bewertet die "Bikeline-Radtourenbücher und Karten" aus dem Verlag Esterbauer im Ve... | |