 | Wie gehen Jugendliche damit um, wenn der Vater alkoholabhängig ist? Das ist das Thema des Jugendromans von Inge Meyer-Dietrich, der in sehr dichter Form das Problem charakterisiert. Das dargestellte Problem kann auch ein Thema in der Schule sein und sollte von kompetenten Fachleuten (z. B. Schulsozialarbeiter, Beratungslehrer) behutsam angegangen werden. Das Buch eignet sich auch als Lektüre für den Deutschunterricht - nicht nur wegen des gün... |  | »Laß deine Augen offen sein,
geschlossen deinen Mund
und wandle still,
so werden dir geheime Dinge kund«
Hermann Löns
Angesichts vieler kranker und zum Teil schon sterbender Wälder ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema »Wald« nicht ganz einfach. Auf der anderen Seite, vielleicht aber auch als Ergänzung, steht die Beobachtung, dass unsere heutigen Kinder immer weniger naturnahe Erfahrungen machen. Dies gilt inzwischen nicht mehr...... |
 | Das umfangreiche „Suchtlexikon“ ist ein überaus hilfreiches Nachschlagewerk, das jedenfalls auch in die Schulbibliothek gehört. Denn Schule ist in vielfältiger Hinsicht mit der Sucht-Problematik konfrontiert, - auch wenn das auf den ersten Blick nicht unbedingt so scheinen mag (vgl. hier ausgewählte Leseprobe „Schule“). – Die Artikel-Spannbreite bewegt sich von „Akzeptierende Drogenarbeit“ über „AIDS“, „Drogen in der Lite... |  | Es ist ein recht sinnvolles Anliegen der pädagogisch-psychologischen Forschung, die Schule nicht nur als Instrument der Leistungsmessung von Schülerinnen und Schülern zu betrachten. Auch die Persönlichkeitsentwicklung und das psychische Wohlbefinden sind wichtige Aspekte. Dabei spielt vor allem das Selbstbild eine zentrale Rolle. Die vorliegende wissenschaftliche Abhandlung versucht die Bedeutung des Selbstbildes, auch Selbstkonzept genannt, ... |
 | "Zivilcourage lernen" ist ein Kompendium zu einem der wichtigsten Aufgabenbereiche der Pädagogik. Wissenschaftliche - dennoch leicht lesbare - Analysen z.T. mit spannenden empirischen Daten führen fundiert in die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln ein.
Der größere Teil des Werkes stellt Konzepte, Modelle und Arbeitshilfen für alle Bereiche der Gesellschaft vor.
In dieser Zusammenstellung von Theorie und Praxis bietet das Buch eine gro... |  | Das vorliegende "Schatzbuch der Herzensbildung" orientiert sich ganz am Grundsatz des Art. 131 der Bayerischen Verfassung: "Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden. Nach der Erörterung theoretischer Grundlagen (z.B. dem neuesten Stand der Hirnforschung zum Thema Emotionen) beschreibt die Autorin über 80 Tipps, Spiele und Übungen rund um die Förderung der emotionalen Intelligenz in knapper... |
 | Die Bereitschaft junger Menschen, mit legalen oder illegalen Drogen zu experimentieren, ist groß. Das belegen neuere Untersuchungen. Da wird es immer wichtiger, im präventiven Bereich tätig zu werden. Dazu will das vorliegende Werk anregen. Es handelt sich um ein ausgezeichnetes und motivierendes Buch, das zum Ausprobieren herausfordert. Sage und schreibe 120 Projekte zur Suchtprävention werden vorgestellt und erläutert. Beim Durchlesen der ... |  | Verhaltensauffällig - was tun? Nach der äußerst unterhaltsamen, angenehmen Lektüre dieses Buches ist man auf jeden Fall schlauer und vor allem gut gerüstet für die Praxis. Nach einer Einführung über die Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten und die Chancen, die es gibt, mit ihnen umzugehen, beschäftigt sich der zweite Teil vor allem mit der Praxis. Der Leser erhält eine Vielzahl von konkreten Tipps und Tricks zum Umgang mit Unterricht... |
 | Ein hilfreiches Buch, vor allem für gestresste Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern. Es will motivieren, neue Kräfte zu sammeln und Energie zu tanken, damit die Betroffenen ihren Beruf bzw. ihre Elterschaft genießen können. Neben dem Überblick über Stress und Stressformen liegt der Schwerpunkt der Veröffentlichung bei den Stressbewältigungs-Strategien und den Stress-Tests. Denn erst dann, wenn ich mir klar geworden bin, welchen Stress ich ... |  | Schule darf nicht nur Wissen vermitteln. Schule muss auch immer wieder seinen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten. Dieser Auftrag ist fächerübergreifend. Daneben wird das Erlernen sozialer Kompetenzen immer wichtiger. Das vorliegende Arbeitsheft mit vielen Kopiervorlagen und Texten ist sofort einsetzbar und auf die jeweilige Klassensituation anpassbar. Es sind natürlich nur einige Themen (Zusammenleben,... |
 | Höhns Buch ist der Versuch, eine Schöpfungstheologie zu entwerfen, die die Relevanz des Glaubens und seiner Ansätze im Blick auf den Sinn der Existenz auch 'Außenstehenden' interessant und einsichtig macht. Dafür die Form eines Essays zu wählen, der nicht den Preis 'einer sterilen Wissenschaftssprache' (14) zahlen will, ist lobenswert. Das Ergebnis scheint mir jedoch für Nicht-Theologen und Nicht-Philosophen, falls sie angesprochen werden ... |  | Von sozialer Kompetenz ist neuerdings viel die Rede. Es ist jedoch nicht besonders hilfreich, nur darüber zu reden. Erfahrungen im sozialen Bereich sind für junge Menschen eine bedeutende Orientierungshilfe. Das im vorliegenden Buch vorgestellte Compassion-Projekt verbindet erlebnispädagogische Maßnahmen eines Sozialpraktikums mit reflektierendem Unterricht. Das Buch bietet mit seinen Kopiervorlagen und Praxisanleitungen eine gute Hilfe für ... |