 | Partizipation ist ein Schlüssel zur Demokratie. Kinder sind Expert_innen in eigener Sache. Partizipation verlangt, Kinder dabei zu unterstützen, sich eine Meinung zu bilden. - Das sind drei von 30 Aussagen, die das Bildkartenset "Partizipation" bereit hält.
Die A4 großen Bildkarten zeigen auf der Vorderseite einen kurzen aussagekräften Satz und ein zugehöriges farbiges und ansprechendes Bild. Auf der Rückseite gibt es einen kurzen Input z... |  | Kevin Dutton ist promovierter Psychologe und kennt sich bestens mit der "Beeinflussung anderer Menschen" aus. Er hat viele spannende und interessante Geschichte zu erzählen, die er mit leserfreundlichem Fachwissen ergänzt.
Die Leserin und der Leser wird durch acht verschiedene Kapitel geleitet, zunächst erfährt sie oder er, wie Überzeugung bei Tieren und Babys funktioniert, gegen Ende des Buches weiß er, warum man die "vollkommene Beeinf... |
 | Wenn das Kaufhaus zum Museum wird ... oder auf Tuchfühlung mit Ausgrenzung und Armut in Deutschland
Die Themen: Armut, Kinderarmut, Hartz IV und das Haushalten-Können mit geringen finanziellen Mitteln sind beliebte Themen in Talk-Runden. Meist werden sie allerdings einseitig im Kontext mit Geldmangel, Kindesverwahrlosung, institutioneller Kinderbetreuung und Vor- und Nachteilen von Hartz IV für die Volkswirtschaft beleuchtet.
„Der Hartz... |  | The elephant in the room (engl. Redewendung): großes Thema, dessen sich jeder bewust ist, über das aber - aus Angst oder Bequemlichkeit - keiner spricht.
Mascha ist 13 Jahre und fährt wie jedes Jahr im Sommer zu ihren Großeltern.
Das ist das wohl langweiligste Dorf in Deutschland, alle Vorgärten sehen aus wie aus einer Zeitschrift entsprungen, die Leute wollen keine Veränderung und tratschen den ganzen Tag nur. Davon mal abgesehen, da... |
 | Alles fängt damit an, dass sich die Eltern von Paul scheiden lassen - von Paul scheiden lassen. Und damit Paul nicht ganz so alleine ist und Verantwortung lernt, wird ihm per Post ein kleiner schwarzer Hund geliefert. Auf der Busfahrt zu Tante Elke trifft er ein Mädchen namens Paula, die behauptet seine Zwillingsschwester zu sein. Die dritte der Müller-Balalaika-Drillinge treffen sie schließlich in Marseby an der Schlei. Pauline ist zunächst... |  | Ohne Frage ist dieser Leitfaden ein Gewinn für die PR-Arbeit an Schulen. Den Lesern gelingt es über dieses Buch, sich die Grundlagen der Kommunikation mit Hilfe eines kurzweiligen, übersichtlich und informativ aufgebauten Lesestoffs zu erarbeiten. (Freie Bildung und Erziehung)
Nach einer hilfreichen theoretischen Grundlegung (Kommunikation und Wahrnehmung) wird die Öffentlichkeitsarbeit einer Schule in deren pädagogisch-programmatischer Arb... |
 | Wer kennt die unzähligen Situationen im alltäglichen Unterrichtsgeschehen, wenn ein Schüler gegen eine Regel verstößt und man nicht auf Anhieb weiß, wie man reagieren soll. Manchmal sind für die "Tat" eines Schülers Erziehungs-bzw. Ordnungsmaßnahmen einfach nicht angebracht, der Bußgeldkatalog bietet eine Fülle von Alternativen. So bieten diese Themenseiten wirkliche Alternativen zum Hausordnung abschreiben. Darüberhinaus werden die S... |  | Die Vorstell-Bar enthält wie die anderen Methodenbücher des Verlages, eine Vielzahl von knapp und präzise beschriebenen Übungen fürs Training der Softskills. Dass diese Übungen aus dem reichen Repertoire der Schauspielerausbildung entnommen sind, ist eine Garantie für intensive kreative Arbeit, die Leistung fordert und gleichzeitig jede Menge Spaß bietet. Auch wenn die Methodensammlung in erster Linie für die Erwachsenenbildung gedacht w... |
 | |  | Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten]
Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest:
"Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet.
Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i... |
 | Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten]
Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest:
"Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet.
Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i... |  | Grundlage der „lebensbereichernden Erziehung“, die Marshall B. Rosenberg in diesem Buch vorstellt, ist die Gewaltfreie Kommunikation.
Diese geht davon aus, dass alle Menschen, die frei, ohne Zwang und Druck reagieren dürfen, zum Wohle der eigenen Bedürfnisse, aber auch der anderer Menschen handeln.
Für die Erziehung und Bildung bedeutet dies: Sofern Schüler an der Entscheidung über Lernziele, -inhalte, -methoden und -materialien bet... |