 | Partizipation ist ein Schlüssel zur Demokratie. Kinder sind Expert_innen in eigener Sache. Partizipation verlangt, Kinder dabei zu unterstützen, sich eine Meinung zu bilden. - Das sind drei von 30 Aussagen, die das Bildkartenset "Partizipation" bereit hält.
Die A4 großen Bildkarten zeigen auf der Vorderseite einen kurzen aussagekräften Satz und ein zugehöriges farbiges und ansprechendes Bild. Auf der Rückseite gibt es einen kurzen Input z... |  | Kevin Dutton ist promovierter Psychologe und kennt sich bestens mit der "Beeinflussung anderer Menschen" aus. Er hat viele spannende und interessante Geschichte zu erzählen, die er mit leserfreundlichem Fachwissen ergänzt.
Die Leserin und der Leser wird durch acht verschiedene Kapitel geleitet, zunächst erfährt sie oder er, wie Überzeugung bei Tieren und Babys funktioniert, gegen Ende des Buches weiß er, warum man die "vollkommene Beeinf... |
 | The elephant in the room (engl. Redewendung): großes Thema, dessen sich jeder bewust ist, über das aber - aus Angst oder Bequemlichkeit - keiner spricht.
Mascha ist 13 Jahre und fährt wie jedes Jahr im Sommer zu ihren Großeltern.
Das ist das wohl langweiligste Dorf in Deutschland, alle Vorgärten sehen aus wie aus einer Zeitschrift entsprungen, die Leute wollen keine Veränderung und tratschen den ganzen Tag nur. Davon mal abgesehen, da... |  | Alles fängt damit an, dass sich die Eltern von Paul scheiden lassen - von Paul scheiden lassen. Und damit Paul nicht ganz so alleine ist und Verantwortung lernt, wird ihm per Post ein kleiner schwarzer Hund geliefert. Auf der Busfahrt zu Tante Elke trifft er ein Mädchen namens Paula, die behauptet seine Zwillingsschwester zu sein. Die dritte der Müller-Balalaika-Drillinge treffen sie schließlich in Marseby an der Schlei. Pauline ist zunächst... |
 | Bewegtes Leben - bewegtes Lernen von Christian Prior
Man sollte keinen neuen Glanzlichter der erlebnispädagogischen Arbeit erwarten. Vielmehr versteht es der Autor bekannte Theorien und Ansichten aus erlebnis- und religionspädagogischen Strömung zu neuen Kontexten und Verständnissen zusammenzusetzen.
Neben einer interressant beschriebenen theoretischen Einführung in das "wie erlebt und verarbeitet eine Mensch?" legt Herr Kasterke vor a... |  | Explore! Entdecke deine Berufung Band 1 & 2 - 2 Bücher geschrieben für Jugendliche sich selbst und ihre persönliche Fähigkeiten besser kennen zu lernen. von Christian Prior
Schritt für Schritt geben die Autoren Jugendlichen Methoden und Möglichkeiten an die Hand sich Ihrerselbst bewusst zu werden. Den sinnhaften Fragen des "Wer bin ich?" und "Was kann ich?" eine Antwort zu geben, liegt bei diesem Weg gleichzeitig immer in der Hand des L... |
 | Die Vorstell-Bar enthält wie die anderen Methodenbücher des Verlages, eine Vielzahl von knapp und präzise beschriebenen Übungen fürs Training der Softskills. Dass diese Übungen aus dem reichen Repertoire der Schauspielerausbildung entnommen sind, ist eine Garantie für intensive kreative Arbeit, die Leistung fordert und gleichzeitig jede Menge Spaß bietet. Auch wenn die Methodensammlung in erster Linie für die Erwachsenenbildung gedacht w... |  | |
 | Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten]
Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest:
"Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet.
Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i... |  | Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten]
Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest:
"Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet.
Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i... |
 | Das vorliegende "Schatzbuch der Herzensbildung" orientiert sich ganz am Grundsatz des Art. 131 der Bayerischen Verfassung: "Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden. Nach der Erörterung theoretischer Grundlagen (z.B. dem neuesten Stand der Hirnforschung zum Thema Emotionen) beschreibt die Autorin über 80 Tipps, Spiele und Übungen rund um die Förderung der emotionalen Intelligenz in knapper... |  | Schule darf nicht nur Wissen vermitteln. Schule muss auch immer wieder seinen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten. Dieser Auftrag ist fächerübergreifend. Daneben wird das Erlernen sozialer Kompetenzen immer wichtiger. Das vorliegende Arbeitsheft mit vielen Kopiervorlagen und Texten ist sofort einsetzbar und auf die jeweilige Klassensituation anpassbar. Es sind natürlich nur einige Themen (Zusammenleben,... |