 | Die französisch-marokkanische, 1981 in Rabat geborene Autorin Leïla Slimani, 2016 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet (2019 verfilmt), gilt als eine der derzeit wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ihr Roman "Das Land der Anderen" ist der erste Teil einer Romantrilogie, die auf der Geschichte ihrer eigenen Familie beruht und Erfahrungen in und mit anderen Kulturen thematisiert. Leila Slimani lädt in "Der Duft der Blumen bei Nacht" au... |  | Michel Houellebecq wurde 1958 geboren. Er gehört zu den wichtigsten französischen Autoren der Gegenwart. Für seine Bücher, die in über vierzig Ländern veröffentlicht werden, wurde er mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Prix Goncourt. 2015 erschien sein Roman «Unterwerfung», der wochenlang auf der Bestsellerliste stand und ein großes Medienecho hervorrief. An Michel Houellebecq scheiden sich die Geister; die einen halten ... |
 | Die Arena ist ein Kampfplatz, im antiken Rom auch ein Kampfplatz um Leben und Tod. Im modernen Paris auch. Dieser Roman thematisiert am Beispiel des gegenwärtigen Paris das Auseinanderfallen einer Gesellschaft und ist zugleich ein Krimi und Gesellschaftsroman über gesellschaftliche Manipulation und den Kampf ums Überleben in der Metropole Paris abseits der touristischen Pfade, in der die 1969 im Iran geborene seit ihrem elften Lebensjahr wohnt... |  | Dies ist der zweite Band der Romantrilogie des Goncourt-Preisträgers Pierre Lemaitre: eine epochale Darstellung der Zeit der zwei Weltkriege im 20. Jahrhundert:
Band 1: Wir sehen uns dort oben / Die Kinder der Katastrophe 1 2014
Band 2: Die Farben des Feuers / Die Kinder der Katastrophe 2 2019
Band 3: Spiegel unseres Schmerzes / Die Kinder der Katastrophe 3 2020
Band 1 thematisiert den 1. Weltkrieg in den letzten Kriegstagen und das Geschehe... |
 | Dieser erste Band der Romantrilogie des Goncourt-Preisträgers Pierre Lemaitre eröffnet die epochale Darstellung der Zeit der zwei Weltkriege im 20. Jahrhundert:
Band 1: Wir sehen uns dort oben / Die Kinder der Katastrophe 1 2014
Band 2: Die Farben des Feuers / Die Kinder der Katastrophe 2 2019
Band 3: Spiegel unseres Schmerzes / Die Kinder der Katastrophe 3 2020
Band 1 thematisiert den 1. Weltkrieg in den letzten Kriegstagen und das Gesc... |  | Dieser letzte Band der Romantrilogie des Goncourt-Preisträgers schließt die epochale Darstellung der Zeit der zwei Weltkriege im 20. Jahrhundert ab:
Band 1: Wir sehen uns dort oben / Die Kinder der Katastrophe 2014
Band 2: Die Farben des Feuers / Die Kinder der Katastrophe 2019
Band 3: Spiegel unseres Schmerzes / Die Kinder der Katastrophe 2020
Band 3 setzt mit dem Krieg und dem Einmarsch der Wehrmacht in Frankreich ein. Die deutsche W... |
 | Die Essay-Bände "Interventions" zeigen vielleicht am deutlichsten den Standpunkt von Michel Houellebecq; hier liegt der soeben erschienene neueste (und letzte?) Band vor. An Michel Houellebecq scheiden sich die Geister; die einen halten ihn für trivial-obszön und/oder rechtspopulistisch, die anderen für messerscharf die Gegenwartskultur sezierend mit einem Abgesang auf unsere Zeit und einer Abrechnung mit dem modernen Menschen, dessen letzte ... |  | Mit der Reihe dtv zweisprachig läßt sich "vraiment facile" Französisch (oder eine andere Fremdsprache) lernen und anwenden: Kurze Texte ermöglichen auch dem Einsteiger erfolgreiche Lektüreerlebnisse – und fehlt mal ein Wort, lässt sich dessen Bedeutung mühelos im deutschen Text finden. Die Bände haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade; bei diesem Band handelt es sich um ein fortgeschrittenes Niveau mit drei Sternen (= Für Könner). ... |
 | Französische Literatur der Gegenwart exemplarisch dargestellt mit ca. 30 Autor/innen und ausgewählten Werken: "Kindler kompakt" präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke. Hinzu kommt eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der in die Literatur und ihren Kontext einführt und das Wesentliche herausstellt. - "Kindler kompakt" präsentiert in kurzen, ca. 200-seitigen Ausgaben die wichtigsten Autoren und... |  | Der französische Literaturnobelpreisträger von 1957 und Philosoph Albert Camus (1913 - 1960) gehört zu den französischen Schriftstellern, die im Französisch-Unterricht regelmäßig gelesen werden, u.a. seine Romane „Die Pest“, „Der Fall“ oder „Der Fremde“. Albert Camus' erfolgreichster Roman "Die Pest" (1947) gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Zugleich ist Albert Camus nicht nur Schriftsteller, sondern auch Philosoph un... |
 | Dieser Essay-Band vereinigt die Einzelbände ›Die Welt als Supermarkt. Interventionen‹ (DuMont 2000) und ›Ich habe einen Traum. Neue Interventionen‹ (DuMont 2010). An Michel Houellebecq scheiden sich die Geister; die einen halten ihn für trivial-obszön und/oder rechtspopulistisch, die anderen für messerscharf die Gegenwartskultur sezierend mit einem Abgesang auf unsere Zeit und einer Abrechnung mit dem modernen Menschen, dessen letzte ... |  | Alle wichtigen Werke der französischen Literatur aus KINDLERS LITERATUR LEXIKON - in einem Band: kurze biografische Skizzen der Autoren und kundige Darstellung der Werke (vgl. Leseprobe). Die Kindler Klassiker präsentieren in einem Band die wichigen Autoren und Werke einer Nationalliteratur und bilden damit ein kompaktes Werkzeug für Literaturwissenschaftler und ein großer Fundus für alle Literaturinteressierten. "Kindler Klassiker: Französ... |