 | Alle wichtigen Werke der französischen Literatur aus KINDLERS LITERATUR LEXIKON - in einem Band: kurze biografische Skizzen der Autoren und kundige Darstellung der Werke (vgl. Leseprobe). Die Kindler Klassiker präsentieren in einem Band die wichigen Autoren und Werke einer Nationalliteratur und bilden damit ein kompaktes Werkzeug für Literaturwissenschaftler und ein großer Fundus für alle Literaturinteressierten. "Kindler Klassiker: Französ... |  | An Michel Houellebecq scheiden sich die Geister; die einen halten ihn für trivial-obszön und/oder rechtspopulistisch, die anderen für messerscharf die Gegenwartskultur sezierend mit einem Abgesang auf unsere Zeit und einer Abrechnung mit dem modernen Menschen, dessen letzte Epoche 1968 begann.
Dieser 1998 unter dem Originaltitel "Les particules élémentaires" erschienene Roman begründete den Erfolg des französischen "Skandalautors" Michel ... |
 | "Der Fremde" ist neben "Die Pest" ein Hauptroman des französischen Literaturnobelpreisträgers, Dramatikers und Existenzphilosophen Albert Camus (1913 - 1960), der als Dichter des Absurden und als Repräsentant des Existentialismus gilt. Sein Erstlings-Roman "Der glückliche Tod" (franz. "La mort heureuse"), zwischen 1936 und 1938 verfasst, aber nicht veröffentlicht, sondern erst 1971, also 10 Jahre nach Camus tragischem Unfalltod, diente zunä... |  | Dieses 2005 unter dem Originaltitel "La possibilité d'une île" erschienene Buch des erfolgreichen französischen "Skandalautors" Michel Houellebecq (geb. 1958) ist ein Science-Fiction-Roman mit zwei Zeitebenen: a) im 20./21. Jahrhundert (Ich-Erzähler ist Daniel1), b) etwa 2000 Jahre später (Ich Erzähler sind Daniel24 und Daniel25). a) Der Ich-Erzähler findet auf der Suche nach Liebe keine Erfüllung, weder mit seiner Frau Isabelle, noch spÃ... |
 | „Ich wollte die Liebe auf eine Weise erzählen, wie sie den meisten Menschen die meiste Zeit widerfährt: ohne Krise, ohne ein bemerkenswertes Ereignis. Im Laufe des Lebens, der vorbeiziehenden Jahreszeiten. In der Melancholie der Dinge. Diese Liebe ist nirgendwo und überall, sie ist in der Zeit selbst. Die Moreaus werden fünfzig Jahre Seite an Seite leben, einer in Begleitung des anderen. Das ist das richtige Wort: Sie ist seine Gefährtin, ...... | |