| 
 
  |  | 
  
    | Pareil, mais différent - Genauso, nur anders Frankokanadische Erzählungen 
 
 
 Jennifer Dummer (Hrsg.)
 Deutscher Taschenbuch Verlag
 EAN: 9783423095525 (ISBN: 3-423-09552-0)
 224 Seiten, paperback, 12 x 19cm, September, 2020
 
EUR 10,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Eine Reise ins frankophone Kanada
 Der wahre Norden, wie Kanada auch weitläufig genannt wird, fasziniert nicht nur mit wilder Natur, Grizzlybären, Ahornsirup und Eishockey. Auch in sprachlicher Hinsicht ist der zweitgrößte Staat der Erde besonders: Neben Englisch ist auch Französisch offizielle Amtssprache – und besitzt eine überraschende Klangvielfalt. Und die zeitgenössische frankophone Literaturszene wartet mit Stimmen auf, die es hierzulande noch weitestgehend zu entdecken gilt. Diese Anthologie schafft Abhilfe! In abwechslungsreichen, erstmals in Deutschland erscheinenden Kurzgeschichten erzählen zwölf Autor*innen, u.a. David Goudreault und Kim Thúy, von spärlich bewohnten Landschaften bis zu engen, belebten Großstädten, von alltäglichen bis zu gesellschaftlichen Problemen.
 
 Jennifer Dummer ist freie Journalistin, Übersetzerin und Vermittlerin Québecer Kultur in den deutschsprachigen Raum. Sie studierte französische Literaturwissenschaft in Mainz, Berlin und Montréal. Über die Québecer Musik- und Literaturszene berichtet sie auf ihren Blogs jennismusikbloqc.com und quelesen.com. 2015 startete sie die Veranstaltungsreihe »Book and you« mit Kulturschaffenden aus Kanada und organisiert Events wie die BERLIN EDITION des Pariser Festivals »Aurores Montréal« und den Canada Day Berlin.
 
 Rezension Mit der Reihe dtv zweisprachig läßt sich "vraiment facile" Französisch (oder eine andere Fremdsprache) lernen und anwenden: Kurze Texte ermöglichen auch dem Einsteiger erfolgreiche Lektüreerlebnisse – und fehlt mal ein Wort, lässt sich dessen Bedeutung mühelos im deutschen Text finden. Die Bände haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade; bei diesem Band handelt es sich um ein fortgeschrittenes Niveau mit drei Sternen (= Für Könner). Schwellenängste vor der fremden Sprache abzubauen, ist das Anliegen dieser Bücher, womit das Einsatzspektrum der Anfänger-Lesebücher der Reihe dtv zweisprachig erweitert wird. Zugleich aber soll auch hier die erste Begegnung mit der fremden Sprache immer auch eine Begegnung mit der Literatur des Landes sein - und es soll Spaß machen, sich damit zu beschäftigen. Schwellenängste vor dem Erlernen einer fremden Sprache müssen nicht sein! Ganz im Gegenteil – Lesen und dabei Sprachen lernen, leichter und unterhaltsamer lassen sich Kenntnisse in einer Fremdsprache kaum festigen und erweitern. In 12 originalsprachlichen Texten mit deutscher Übersetzung wird in diesem zweisprachigen Band franko-kanadische Literatur vor Augen geführt. Das Faszinierende an der Reihe "dtv zweisprachig" ist, dass die Begegnung mit der fremden Sprache immer auch eine Begegnung mit der Literatur und der Kultur des Landes ist.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Hélène Koscielniak: J'attends • Ich warte 8 • 9 Übersetzung von Patricia Klobusiczky
 
 Sophie Grenier-Héroux: Poutine de Noel • Die Weihnachts-Poutine 22 • 23
 Übersetzung von Andreas Jandl
 
 Francois Racine: Les Corneilles • Die Krähen 38 • 39
 Übersetzung von Till Bardoux
 
 Laurence Olivier: Fais-moi peur • Komm, mach mir Angst 76 • 77
 Übersetzung von Lydia Dimitrow
 
 Naomi Fontaine: Tshinanu • Tshinanu 92 • 93
 Übersetzung von Sonja Finck
 
 Charles-Étienne Ferland: La Grange • Die Scheune 110 • 111
 Übersetzung von Gerda Poschmann-Reichenau
 
 Paul Ruban: Crevaison en corbillard • Im Leichenwagen bleibt man liegen 122 • 123
 Übersetzung von Katrin Segerer
 
 David Goudreault: Bien parti pour mal finir • Zu gut gestartet, um schlecht zu enden 156 • 157 Übersetzung von Jennifer Dummer
 
 Guy Bélizaire : La Quete Auf der Suche 164 • 165
 Übersetzung von Beate Thill
 
 Chloé Savoie-Bernard: Nue • Nackt 172 • 173
 Übersetzung von Anabelle Assaf
 
 Gabriel Robichaud: Cocktail • Cocktail 180 • 181
 Übersetzung von Frank Weigand
 
 Kim Thúy: Hitomi • Hitomi 196 • 197
 Übersetzung von Brigitte Große
 
 Nachwort 209
 Bio-bibliografische Notizen 216
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe dtv zweisprachig |  |  |