| 
 
  |  | 
  
    | Interventionen Essays 
 Originaltitel: Interventions 2
 
 Übersetzung: Hella Faust
 
 Michel Houellebecq
 DuMont Buchverlag
 EAN: 9783832163259 (ISBN: 3-8321-6325-5)
 219 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Juni, 2015
 
EUR 9,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext »Den wahren Houellebecq trifft man in seinem Essayband« TAGES-ANZEIGER
 Vielen seiner Bewunderer gelten Michel Houellebecqs Essays als sein eigentliches Hauptwerk: Sie sind Houellebecq pur, die Essenz seines Schaffens. Die skurrile Tragikomödie, die wir alle miteinander auf der Bühne des absurden Menschheitstheaters aufführen, wird in diesen Texten schonungslos verrissen. Denn was Michel Houellebecq hier betreibt, ist keine Sozial- oder Kulturkritik – es ist nicht weniger als Weltkritik.
 
 Das Kompendium verbindet die Einzelbände ›Die Welt als Supermarkt. Interventionen‹ (DuMont 2000) und ›Ich habe einen Traum. Neue Interventionen‹ (DuMont 2010), der damit erstmals als Taschenbuch erhältlich ist.
 
 
 Rezension Dieser Essay-Band vereinigt die Einzelbände ›Die Welt als Supermarkt. Interventionen‹ (DuMont 2000) und ›Ich habe einen Traum. Neue Interventionen‹ (DuMont 2010). An Michel Houellebecq scheiden sich die Geister; die einen halten ihn für trivial-obszön und/oder rechtspopulistisch, die anderen für messerscharf die Gegenwartskultur sezierend mit einem Abgesang auf unsere Zeit und einer Abrechnung mit dem modernen Menschen, dessen letzte Epoche 1968 begann. Michel Houellebecq wurde 1958 geboren. Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart, seine Bücher werden in über vierzig Ländern veröffentlicht. Auf Deutsch ist nahezu sein gesamtes Werk bei DuMont verlegt. Zuletzt erschienen der mit dem renommiertesten französischen Literaturpreis, dem Prix Goncourt, ausgezeichnete Roman »Karte und Gebiet« (2011), der Gedichtband »Gestalt des letzten Ufers« (2014) sowie sein Roman »Unterwerfung« (2015). Vielen seiner Bewunderer aber gelten Michel Houellebecqs Essays als sein eigentliches Hauptwerk: Sie sind Houellebecq pur, die Essenz seines Schaffens.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Die Welt als Supermarkt. Interventionen 7
 Vorwort  9
 Jacques Prevert ist ein Arschloch  11
 Die Feier  15
 Fata Morgana  20
 Der verlorene Blick	23
 Leerer Himmel  26
 Die schöpferische Absurdität  28
 Gespräch mit Jean-Yves Jouannais und Christophe Duchâtelet 37
 Brief an Lakis Proguidis  47
 Ansätze für wirre Zeiten	54
 Die Kunst als Enthäutung	78
 Gespräch mit Sabine Audrerie 81
 Gespräch mit Valere Staraselski	85
 Reisebericht: voll in die Mitte treffen  91
 Tote Zeiten	98
 Anmerkungen  122
 
 Ich habe einen Traum. Neue Interventionen  125
 
 Die Frage der Pädophilie	127
 Die Menschheit, Phase 2   132
 Neil Young  140
 Gespräch mit Christian Authier	145
 Technischer Trost  160
 Himmel, Erde, Sonne  166
 Dem 20. Jahrhundert entwachsen  168
 Philippe Muray im Jahre 2002  174
 Auf dem Weg zur Teilrehabilitierung des Banausen  183
 Präliminarien zum Positivismus  186
 Gespräch mit Gilles Martin-Chauffier und Jerôme Begle  196
 Ich habe mein Leben lang gelesen  206
 Bodenprofile  211
 Anmerkungen  217
 
 
        
        
        
        
         |  |  |