 | Der Rowohlt-Verlag gibt das Werk von Toni Morrison nach und nach in Hardcover-Neuausgaben heraus; hier ihr Roman "Sula". In Toni Morrisons 1970 unter dem Titel "The Bluest Eye" (deutsch: Sehr blaue Augen, 1979) erschienenen Erstlings-Roman ging es nicht nur um die Geschichte eines schwarzen Mädchens, sondern ebenso um die verheerenden Wirkungen der weißen Ideologie auf dieses schwarze Mädchen und die schwarze Bevölkerung allgemein; denn das M... |  | Nach "Statusmeldungen" (9783499290138) hatte die 1986 geborene Wiener Autorin mit "Dicht - Aufzeichnungen einer Tagediebin" (9783499274831) ihren ersten (Coming-of-Age-)Roman vorgelegt. Stefanie Sargnagel hat eine Form des Erzählens gefunden, die lustig und brutal ist, eigensinnig und populär. Hier legt sie ihren Erfahrungsbericht aus den ländlichen USA vor: "Iowa - Ein Ausflug nach Amerika". Stefanie Sargnagel (nomen est omen / bürgerlich ei... |
 | Bei der kommenden Präsidentschaftswahl 2024 stehen die USA also am Scheideweg. Politisch bringen sich die roten, also republikanisch wählenden Bundesstaaten gegen die blauen demokratischen in Stellung. Die Themen eines Kulturkampfes von Waffenbesitz über Abtreibung bis gleichgeschlechtliche Ehe bestimmen den politischen Diskurs. Die Amtszeit des Präsidenten Donald Trump hat den Antagonismus der unterschiedlichen Gruppen durch unverhüllten Po... |  | Was kann auf den Weltmeeren nicht alles erlebt werden? Irrfahrten, Stürme, Piraten, Walfänger, Meutereien, Seeungeheuer, Geisterschiffe, Schiffbrüche, einsame Inseln, Schätze, heldenhafte Kapitäne und vieles mehr. Von den Erlebnissen und Abenteuern an Bord, im Meer und an Land erzählen literarische Werke wie zum Beispiel Homers Dichtung „Odyssee“ oder die Romane „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe, „Der Niemand von der ‚Narcissus... |
 | Seine New-York-Trilogie mit den drei Romanen "Stadt aus Glas" (City of Glass, 1985), "Schlagschatten" (Ghosts, 1986) und "Hinter verschlossenen Türen" (The Locked Room, 1987) verhalf Paul Auster 1987 zum internationalen Durchbruch. Der US-amerikanische Schriftsteller wurde 1947 in Newark geboren und ist einer der meist gelesenen Autoren der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Er gilt als postmoderner Autor, der - genau wie seine Ehefrau, die US-... |  | Die 1980 geborene US-amerikanische Schriftstellerin Celeste Ng mit Hongkonger Wurzeln studierte Englisch an der Harvard University und Kreatives Schreiben an University of Michigan. Ihr erster Roman "Everything I Never Told You" (Was ich euch nicht erzählte) von 2014 avancierte zum Bestseller. Ihr zweiter Roman "Little Fires Everywhere" (Kleine Feuer überall) (2017) war ebenfalls erfolgreich. "Our Missing Hearts" (Unsere verschwundenen Herzen) ... |
 | Der alte Bernie Sanders war lange Zeit die Hoffnung der jungen demokratischen Wähler der USA, die auf einen politischen Wechsel weg vom vorherrschenden Kapitalismus hofften. In diesem Buch macht der Ex-US-Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders den Kapitalismus für die globale Ungleichheit und die Zerstörung der Demokratie verantwortlich, auch weil die Politik der Demokraten die Arbeiterklasse vernachlässigt habe. Mittlerweile unterstützt B... |  | Die 1980 geborene US-amerikanische Schriftstellerin Celeste Ng mit Hongkonger Wurzeln studierte Englisch an der Harvard University und Kreatives Schreiben an University of Michigan. Ihr erster Roman "Everything I Never Told You" Was ich euch nicht erzählte) von 2014 avancierte zum Bestseller. Ihr zweiter Roman "Little Fires Everywhere" (Kleine Feuer überall) (2017) war ebenfalls erfolgreich. "Our Missing Hearts" (Unsre verschwundenen Herzen) er... |
 | Sind Texte das wichtigste Medium im Philosophie- und Ethikunterricht? Warum soll man Texte von Denker:innen in diesem Unterricht einsetzen? Dürfen nur Originalquellen von Philosoph:innen dort Verwendung finden? Sind Nachtexte wie fiktive Interviews didaktisch sinnvoll? Welche Art von Texten können im Philosophie- und Ethikunterricht benutzt werden? Wie arbeitet man im Unterricht mit Ganzschriften? Welche Methoden der Texterschließung spielen i... |  | Die neue Reihe "rororo Entdeckungen" möchte vergessene Autorinnen, - und Frauen werden eher "vergessen" als Männer - , wiederentdecken und neu herausgeben. Die 1923 geborene Journalistin, Aktivistin und Feministin Louise Meriwether ist erst kürzlich am 10. Oktober 2023 im Alter von 100 Jahren in Manhattan verstorben. Meriwethers Debütroman «Eine Tochter Harlems» (Daddy Was a Number Runner, erschienen 1970) galt und gilt in den USA als maßg... |
 | Dem in Canterbury/England lebenden tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) aus der muslimisch-arabischstämmigen Minderheit in Sansibar erhielt 2021 den Nobelpreis für Literatur für sein kompromissloses und mitfühlendes Durchdringen der Auswirkungen des Kolonialismus und des Flüchtlingsschicksals in der Kluft zwischen Kulturen und Kontinenten. Der nach England geflüchtete Autor promovierte 1982 an der U... |  | Die 1980 geborene US-amerikanische Schriftstellerin Celeste Ng mit Hongkonger Wurzeln studierte Englisch an der Harvard University und Kreatives Schreiben an University of Michigan. Ihr erster Roman "Everything I Never Told You" Was ich euch nicht erzählte) von 2014 avancierte zum Bestseller. Ihr zweiter Roman "Little Fires Everywhere" (Kleine Feuer überall) (2017) war ebenfalls erfolgreich. "Our Missing Hearts" (Unsre verschwundenen Herzen) er... |