 | Eine große Anzahl von Kindern- und Jugendlichen wächst in Deutschland mit mehr als einer Sprache auf. In der Lehrerausbildung wird diesem wichtigen Aspekt in Bayern seit geraumer Zeit mit dem Hauptfach "Deutsch als Zweitsprache" Rechnung getragen. 2014 stammten ca. 24 % der Kinder an Grundschulen aus Migrationsfamilien. Aufgrund dieser Zahlen muss sich der pädagogische Alltag verstärkt diesem Phänomen zuwenden und geeignete Fördermaßnahmen... |  | In einer de facto Einwanderungsgesellschaft mit wachsendem Migrationsanteil spielen Sprache und Kommunikation für das Aufwachsen und die schulische Bildung von Kindern eine immer größere Rolle. Diesem Themengebiet wendet sich dieser Band aus der Reihe "KinderStärken" mit folgenden Aspekten zu:
Sprachliche Diversität im Einwanderungskontext, Aufwachsen in mehreren Sprachen, bilingualer und biliteraler Spracherwerb, Meilensteine und Störunge... |
 | Angesichts der Tatsache, dass Deutschland de facto zum Einwanderungsland geworden ist, steht insbesondere auch der schulische Deutschunterricht vor großen Herausforderungen, um den Erfordernissen der Migrationsgesellschaft gerecht zu werden. Dieser Problematik stellt sich diese Einführung für den Fächerkanon aller Schulstufen. Den Deutschunterricht migrationsgesellschaftlich zu akzentuieren, stellt den Versuch dar, an seine politische Ausrich... |  | Deutsch als Zweitsprache läßt sich schwerlich angemessen unterrichten, wenn nicht Fragen geklärt sind wie: Hat die jeweilige Erstsprache Artikel, Genus und Präpositionen? Wie sind die Sätze aufgebaut? Wie organisiert das Verb die Szene, wie steht es mit Kasus? Diese Fragen werden in diesem Buch – auch durch eine adressatengerechte Darstellung von Strukturen des Deutschen und Kontaktsprachen wie Türkisch, Arabisch, Russisch, Polnisch, Serb... |
 | Die Spiele der Reihe Basisgrammatik lassen sich bereits in der ersten Klasse der Grundschule einsetzen. Hier lassen sie sich gut in den Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache einbauen, um mündlich gezielte Aspekte der deutschen Grammatik zu (be-)sprechen. Ich hatte in der vierten Klasse einen Schüler, der ohne jegliche Sprachkenntnisse nach Deutschland kam und nun die vierte Klasse besuchte. Er nutzte parallel zur Wortschatzarbeit die Karte... |  | Kommen Lehrkräfte im Fach Deutsch noch mit der klassischen Ausbildung in der Schule zurecht? Reichen ihre an der Hochschule erworbenen Vermittlungskenntnisse der deutschen Sprache für die schulische Wirklichkeit noch aus? Oder müßte nicht "Deutsch als Zweitsprache" viel stärker in der Lehrerausbildung verankert sein, weil sprachliche Heterogenität einen zentralen Aspekt von Diversität in unserer multikulturellen und multilingualen Migratio... |
 | In dieser 4. vollst. überarb. und erw. Aufl. 2017 ist dieser Band des DTP gegenüber der Erstauflage um mehr als 150 S. erweitert worden. Deutsch ist in Europa die größte Sprache. Fast alle Kinder nicht-deutscher Erstsprache, immerhin mehr als 1 Mill. mehrsprachige Schülerinnen und Schüler, gehen im deutschen Sprachgebiet in deutschsprachige Schulen. Gute Kenntnis der Landessprache aber ist Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfo... |  | Diese in 3. Auflage abermals neu bearbeitete und erweiterte Deutsche Grammatik ist speziell unter der Perspektive der Vermittlung für den Unterricht der Deutschen Sprache verfasst und für alle, die Deutsch unterrichten, für die Lehrerausbildung und für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Die grammatischen Phänomene werden in ihrer Sachlogik dargestellt und in eine didaktisch begründete Abfolge gebracht. Formen werden nicht isoliert behande... |
 | Die Hefte der Reihe "Ich lese Deutsch" aus der DaZ-Fit - Reihe von Sonja Thomas bieten zahlreiche Kopiervorlagen und decken dabei eine Vielzahl an Themen ab, die sich an der Lebenswelt der Grundschulkinder orientieren. Dabei gibt es verschiedene und sehr gut verständliche Arbeitsblätter. Hier, im dritten Heft gibt es sechs verschiedene "Themenexperten", "Wer bin ich? - Aufgaben", "Richtig oder Falsch", "Eines ist zu viel", "Bausteine verbinden"... |  | Die Hefte der Reihe "Ich lese Deutsch" aus der DaZ-Fit - Reihe von Sonja Thomas bieten zahlreiche Kopiervorlagen und decken dabei eine Vielzahl an Themen ab, die sich an der Lebenswelt der Grundschulkinder orientieren. Dabei gibt es verschiedene und sehr gut verständliche Arbeitsblätter. Hier, im vierten Heft gibt es vier verschiedene "Themenexperten", "Wer bin ich? - Aufgaben", "Richtig oder Falsch", "Eines ist zu viel", "Finde den Fehler", "Z... |
 | In 3. korrigierter Auflage 2014 liegt nun dieser Band 9 aus der Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)" vor. Deutsch ist in Europa die größte Sprache. Fast alle Kinder nicht-deutscher Erstsprache, immerhin mehr als 1 Mio. mehrsprachige Schülerinnen und Schüler, gehen im deutschen Sprachgebiet in deutschsprachige Schulen. Gute Kenntnis der Landessprache aber ist Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg. Deutsch als Z... |  | Im Fokus dieses Hefts stehen authentische Materialien im frühen Fremdsprachenunterricht: Gibt es überhaupt geeignetes Material, das authentisch ist und im Anfängerunterricht eingesetzt werden kann, ohne dass wir es vorher adaptieren müssen? - Die Zeitschrift "Frühes Deutsch" ist weltweit das Medium für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Interessant aufbereitete und ausführliche Artikel bel... |