 | Das Dings ist ein wunderbares Kartenspiel für den Einsatz in der Grundschule im Deutschunterricht, im Förderunterricht und im Unterricht zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache. Das Prinzip ist einfach: Auf den 120 Karten stehen Begriffe zu verschiedenen Themenbereichen (siehe Inhaltsverzeichnis), die nun beschrieben und von den Mitschülern erraten werden sollen. Dabei gibt es Hinweise, die ebenfalls auf den Karten abgedruckt sind.
Auf die ... |  | Das Dings ist ein wunderbares Kartenspiel für den Einsatz in der Grundschule im Deutschunterricht, im Förderunterricht und im Unterricht zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache. Das Prinzip ist einfach: Auf den 120 Karten stehen Begriffe zu verschiedenen Themenbereichen (siehe Inhaltsverzeichnis), die nun beschrieben und von den Mitschülern erraten werden sollen. Dabei gibt es Hinweise, die ebenfalls auf den Karten abgedruckt sind.
Auf die ... |
 | Das Dings ist ein wunderbares Kartenspiel für den Einsatz in der Grundschule im Deutschunterricht, im Förderunterricht und im Unterricht zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache. Das Prinzip ist einfach: Auf den 120 Karten stehen Begriffe zu verschiedenen Themenbereichen (siehe Inhaltsverzeichnis), die nun beschrieben und von den Mitschülern erraten werden sollen. Dabei gibt es Hinweise, die ebenfalls auf den Karten abgedruckt sind.
Auf die ... |  | Die Hefte Deutsch (DaZ) richten sich an Schülerinnen und Schüler, die in der Schule systematisch ihren Wortschatz aufbauen sollen, nachdem sie vielleicht aus ihrem Heimatland zugezogen sind. Weniger geeignet, da zu einfach, sind sie für Schüler, die in Deutschland geboren wurden und zweisprachig aufwachsen, da diese Kinder den Wortschatz oft schon kennen und nur die Feinheiten in der Pluralbildung oder bei der Verwendung der richtigen Artikel... |
 | Die Hefte Deutsch (DaZ) richten sich an Schülerinnen und Schüler, die in der Schule systematisch ihren Wortschatz aufbauen sollen, nachdem sie vielleicht aus ihrem Heimatland zugezogen sind. Weniger geeignet, da zu einfach, sind sie für Schüler, die in Deutschland geboren wurden und zweisprachig aufwachsen, da diese Kinder den Wortschatz oft schon kennen und nur die Feinheiten in der Pluralbildung oder bei der Verwendung der richtigen Artikel... |  | Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Ding" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuelle... |
 | Die vorliegende Einführung in die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache wendet sich an Studierende und Lehrende des Fachs, an Sprachlehrer und alle, die sich allgemein für die Vermittlung des Deutschen, neue Lernformen und Medien im Unterricht interessieren. Die zentralen Gegenstände des DaF-Unterrichts werden umfassend behandelt: Welche Lernprobleme bieten Aussprache, Wortschatz und Grammatik des Deutschen, wie sind sie lehr- und lernbar? W... |  | Diese Materialsammlung Basiswortschatz und Aufbauwortschatz aus der Reihe "Im Gebrauch lernen" hat zum Ziel, den Wortschatz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und zu sichern. Sie orientiert sich dabei an einem funktionalen Sprachgebrauch, weshalb der Wortschatz an konkreten Sprachhandlungssituationen ausgerichtet ist. Die Materialsammlung ermöglicht eine gezielte und strukturierte Unterstützung beim Aufbau eines zunehmend bildungssprac... |
 | Die Rechtschreibung als Adventure
Stellen Sie sich vor, Sie seien der Hauptdarsteller in einem Abenteuerspiel auf dem Computer!
Sie betreten, ausgestattet mit einem kleinen Werkzeugkoffer, ein fremdes Haus. Dort betreten Sie das erste Zimmer und sammeln neue Werkzeuge, die Sie in Ihren Koffer legen. Wenn Sie alle Werkzeuge gefunden haben, erhalten Sie den Schlüssel für ein weiteres Zimmer. Mit Hilfe all Ihrer gesammelten Hilfsmittel wandern... |  | Immer nur Wörter auswendig lernen ist langweilig. Zumal Wörter in den ganzen Satz eingebaut werden müssen, um verstanden zu werden. "Das Dings" ist ein Spiel, bei dem Wörter in 6 Schritten umschrieben werden. Man kann es im Klassenverband, in der Kleingruppe oder mit einem Kind alleine spielen. Auch ist es möglich, selbst Wörter in 6 Sätzen zu beschreiben. Somit verstehe ich das Spiel als eine Anregung, selbst Karten zu den jeweils aktuell... |
 | Sprachenkenntnis ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Integration und der Schlüssel für schulischen und beruflichen Erfolg. Insbesondere Kinder und Jugendliche aus "sozial schwachen" Kontexten und/oder mit Migrationshintergrund weisen oft erhebliche Defizite in der Beherrschung der (deutschen) Sprache auf; unsere Bildungssystem wird diesen Schüler/inn/n oftmals nicht gerecht. Es bedarf also zusätzlicher Anstrengungen, um Schüler/inne... |  | Bei dieser Variante des Memory-Spiels müssen die verschiedenen Bilder zu den passenden Bezeichnungen zugeordnet werden. 32 schön gestaltete Dinge aus Wimmlingen verstecken sich unter den Kärtchen. Es handelt sich bei den Wörtern um gängige, häufig verwendetet Begriffe im Deutschen. So lässt sich mit diesem Spiel wunderbare das deutliche Sprechen und das Lesen trainieren. Zudem fördert es das Gedächtnis der Kinder. Gewonnen hat der oder d... |