| 
 
  |  | 
  
    | Deutsch-Checker  
 mit Zeichnungen von Bernd Lehmann
 
 Björn Rothstein, Christina Guedes Correia
 Schneider Verlag Hohengehren
 EAN: 9783834020444 (ISBN: 3-8340-2044-3)
 146 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Juni, 2020
 
EUR 19,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Ziel des Deutsch-Checker-Projekts ist die vorwiegend sprachliche Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sprachlichem Förderbedarf (Deutsch-Lerner) in den Bereichen Lesen/Textverstehen und Wortschatzerwerb. Fachlich und pädagogisch/didaktisch speziell ausgebildete Lehramtsstudierende bzw. ehrenamtlich arbeitende Erwachsene (Deutsch-Trainer) bilden fortgeschrittene Schüler als Deutsch-Checker aus, betreuen sie wöchentlich und evaluieren ihre Tätigkeit. Die Deutsch-Checker betreuen jüngere Schüler der gleichen Schule, die Deutsch-Lerner, individuell in Form von ein- bis zweimal wöchentlich stattfindenden Unterstützungsmaßnahmen. Die Förderung wird durch die Vermittlung von Lernstrategien erreicht, die zum selbstständigen Umgang mit sprachlichen Problemen in den Bereichen Lesen und Wortschatz befähigen. Das Deutsch-Checker-Projekt ist eine Ergänzung zu allgemeinen Sprachfördermaßnahmen, es ersetzt nicht den Förderunterricht. Das Deutsch-Checker-Projekt wurde gefördert durch Die Gemeinschaft zur Förderung der Integrationsarbeit Herne, durch das Kommunale Integrationszentrum Herne und durch die Stadtsparkasse Herne. Seine Ergebnisse sind als Buchpublikation beim Schneider-Verlag Hohengehren verfügbar. 
 Rezension Sprachenkenntnis ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Integration und der Schlüssel für schulischen und beruflichen Erfolg. Insbesondere Kinder und Jugendliche aus "sozial schwachen" Kontexten und/oder mit Migrationshintergrund weisen oft erhebliche Defizite in der Beherrschung der (deutschen) Sprache auf; unsere Bildungssystem wird diesen Schüler/inn/n oftmals nicht gerecht. Es bedarf also zusätzlicher Anstrengungen, um Schüler/innen nicht allein aufgrund ihrer sprachlichen Defizite im schulischen Bildungssystem "abzuhängen". Das hier anzuzeigende Projekt "Deutsch-Checker", das in dieser Buchveröffentlichung des Schneider-Verlags Hohengehren dokumentiert ist, bietet hier einen interessanten, vielversprechenden Ansatz im Sinne eines Schüler-Tutoriums: befähigte und geschulte Schüler/innen fördern jüngere und schwächere Schüler/innen. Ein Projekt, das "Schule machen könnte"!
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis 1.	Einleitung: wissenschaftliche Fundierung	1
 2. Projekt-Checker	15
 
 2.1 Projekt-Checker für Deutsch-Trainer	15
 2.2 Projekt-Checker für Deutsch-Checker	21
 2.3 Projekt-Checker für Deutsch-Lerner	23
 
 3. Organisations-Checker	24
 
 4. Kommunikations-Checker	47
 
 4.1 Kommunikations-Checker für Deutsch-Trainer	47
 4.2 Kommunikations-Checker-Training	51
 4.3 Kommunikations-Checker für Deutsch-Checker	61
 
 5. Rollen-Checker	63
 
 5.1 Rollen-Checker für Deutsch-Trainer	63
 5.2 Rollen-Checker-Training	66
 5.3 Rollen-Checker für Deutsch-Checker	73
 
 6. Lern-Checker	75
 
 6.1 Lern-Checker für Deutsch-Trainer	75
 6.2 Lern-Checker-Training	77
 6.3 Lern-Checker für Deutsch-Checker	81
 
 7. Wort-Checker	82
 
 7.1 Wort-Checker für Deutsch-Trainer	82
 7.2 Wort-Checker-Training	85
 7.3 Wort-Checker für Deutsch-Checker	96
 7.4 Wort-Checker-Strategiekarten	99
 7.5 Wort-Checker-Übungen	103
 
 8. Lese-Checker	108
 
 8.1 Lese-Checker für Deutsch-Trainer	108
 8.2 Lese-Checker-Training	111
 8.3 Lese-Checker für Deutsch-Checker	131
 8.4 Lese-Checker-Strategiekarten	133
 8.5 Lese-Checker-Übungen	136
 
 9. Literatur	145
 
 Kopiervorlagen/ Erklärvideos https://www.doi.orq/10.13154/rub.142.119
 
        
        
        
        
         |  |  |