lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Deutsch als Zweitsprache Ein Handbuch für die Lehrerausbildung
Deutsch als Zweitsprache
Ein Handbuch für die Lehrerausbildung




Ludger Hoffmann, Shinichi Kameyama, Monika Riedel, Pembe Sahiner, Nadja Wulff (Hrsg.)

Erich Schmidt Verlag, Berlin
EAN: 9783503171941 (ISBN: 3-503-17194-0)
542 Seiten, paperback, 16 x 24cm, Juni, 2017

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Buch ist ein aktuelles und umfassendes Handbuch zu Deutsch als Zweitsprache. Es behandelt alle relevanten Aspekte und bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zur Mehrsprachigkeit in Deutschland und zum Unterricht „Deutsch als Zweitsprache“ in all seinen Dimensionen. Es enthält Konzepte für die Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache im Deutsch- wie im fächerübergreifenden Unterricht. Die besondere Bedeutung von Sprache für die Vermittlung von Wissen und ihre Rolle im fachlichen Lernen beispielsweise in den Naturwissenschaften gehört zu den Leitmotiven des Buches. Für einen guten Unterricht ist es notwendig, sich Strukturwissen der Erstsprachen anzueignen und mögliche Lernhürden wie lernerleichternde Momente zu kennen. Fragen wie: Hat die jeweilige Erstsprache Artikel, Genus und Präpositionen? Wie sind die Sätze aufgebaut? Wie organisiert das Verb die Szene, wie steht es mit Kasus? werden in diesem Buch – auch durch eine adressatengerechte Darstellung von Strukturen des Deutschen und Kontaktsprachen wie Türkisch, Arabisch, Russisch, Polnisch, Serbisch und Albanisch - behandelt. Aber auch Aspekte wie Zweitspracherwerb und Sprachentwicklung vor der Schule und im Schulalter, Förderung und Diagnose, Inklusion und Elternarbeit kommen zur Sprache.
Rezension
Deutsch als Zweitsprache läßt sich schwerlich angemessen unterrichten, wenn nicht Fragen geklärt sind wie: Hat die jeweilige Erstsprache Artikel, Genus und Präpositionen? Wie sind die Sätze aufgebaut? Wie organisiert das Verb die Szene, wie steht es mit Kasus? Diese Fragen werden in diesem Buch – auch durch eine adressatengerechte Darstellung von Strukturen des Deutschen und Kontaktsprachen wie Türkisch, Arabisch, Russisch, Polnisch, Serbisch und Albanisch - behandelt. Bezieht man die Erstsprachen in den Unterricht ein, können daraus viele Vorteile entstehen. Das Buch ist ein aktuelles und umfassendes Handbuch zu Deutsch als Zweitsprache. Es behandelt alle relevanten Aspekte und bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zur Mehrsprachigkeit in Deutschland und zum Unterricht „Deutsch als Zweitsprache“ in all seinen Dimensionen. Im deutschsprachigen Raum sind mehr als 1 Mio. mehrsprachige Schülerinnen und Schüler betroffen. Das Handbuch gibt einen fundierten Überblick über Grundlagen, Handlungsfelder sowie Entwicklungen der Zweitsprachendidaktik Deutsch: konzeptionelle Grundlagen, Kompetenzbereiche des Deutschen für Zweitsprachler, Methodenfragen, Sprachstandsdiagnostik und Bedingungen des Zweitspracherwerbs. Das für eine Mehrsprachigkeitsdidaktik notwendige Umdenken hat längst begonnen und es sind bereits gute didaktische Modelle und Materialien sowie Hintergrundbücher für die Lehrkräfte entstanden. Das Buch vermittelt zunächst Grundbegriffe der Sprachbeschreibung und charakterisiert die Besonderheiten des Deutschen als Zielsprache sowie den Zugang zur Textanalyse (Kapitel 1) und geht dann auf die gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und die kulturellen Hintergründe ein (Kapitel 2). Anschließend werden ausgewählte Migrations- und Minderheitensprachen fokussiert (Kapitel 3) und es wird ein systematischer Überblick zu Spracherwerb, Sprachentwicklung und Sprachfähigkeit sowie zur Diagnose des Sprachstands gegeben (Kapitel 4 und 5). Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Zusammenhang von sprachlichem und fachlichem Lernen, der im Blick auf die relevanten Fächergruppen im Kapitel 6 behandelt wird.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5

1 Einführung und Grundbegriffe 15

1.1 Eine Sprache beschreiben, Beispiel: Deutsch 15
1.2 Besonderheiten des Deutschen als Zweitsprache 33
1.2.1 Lautsystem und Schriftsystem 33
1.2.2 Grammatik 39
1.2.3 Literatur zur Vertiefung 52
1.3 Texte und ihre Strukturen erfassen 54
1.3.1 Zum Textbegriff 55
1.3.2 Mediale Bedingungen 55
1.3.3 Texte als Produkte sprachlichen Handelns 57
1.3.4 Sprachliches Handeln in Institutionen 58
1.3.5 Sprachliche Handlungsmuster und deren visuelle Unterstützung 59
1.3.6 Thematische Organisation 62
1.3.7 Symbolfeldausdrücke 65
1.3.8 Fazit 67
1.3.9 Literatur 67

2 Mehrsprachigkeit 71

2.1 Mehrsprachigkeit und mehrsprachige Kommunikation 71
2.2 Mehrsprachigkeit in Deutschland 74
2.3 DaZ-Kinder sind mehrsprachig 78
2.4 Mehrsprachigkeit an Bildungsinstitutionen weiterentwickeln 79
2.4.1 Das Dreisprachenmodell – eine „konkrete Utopie“? 80
2.4.2 Das Helixmodell – Weiterentwicklung mehrsprachiger Kommunikation als gesellschaftlicher Prozess 82
2.4.3 Mehrsprachigkeit in der Vorschule und im schulischen Unterricht 83
2.5 Literatur 85

3 Migrationssprachen: Überblick und Vergleich 91

3.1 Türkisch 91
3.1.1 Abkürzungen 91
3.1.2 Einleitung 95
3.1.3 Sprachtypologie und Historie 96
3.1.4 Zur Schriftgeschichte 97
3.1.5 Alphabet und Lautsystem 98
3.1.6 Finitheit, Flexion und Satzbau 102
3.1.7 Themafortführung 104
3.1.8 Artikel 105
3.1.9 Transkription einer türkischen Nacherzählung 108
3.1.10 Literatur 113
3.2 Russisch 114
3.2.1 Sprachtyp und Sprecherzahlen 114
3.2.2 Das Lautsystem des Deutschen und des Russischen 114
3.2.3 Das Schriftsystem des Deutschen und des Russischen 116
3.2.4 Wortschatz 117
3.2.5 Morphologie 120
3.2.6 Abfolge (Verbposition) 125
3.2.7 Literatur 128
3.3 Polnisch 130
3.3.1 Das Polnische – Sprecher und Verbreitung 130
3.3.2 Polen und Polnisch in Deutschland 130
3.3.3 Lautsystem und Schriftsystem 131
3.3.4 Wortschatz und Sprachkontakte 134
3.3.5 Polnisch und Deutsch im Vergleich 135
3.3.6 Literatur 146
3.4 Arabisch 148
3.4.1 Sprachtyp, Spezifika und Verbreitung 148
3.4.2 Lautsystem und Schriftsystem 149
3.4.3 Lineare Abfolge 151
3.4.4 Nomen und Nominalgruppe 153
3.4.5 Verb und Verbgruppe 157
3.4.6 Derivation 159
3.4.7 Komplexe Sätze 160
3.4.8 Literatur 162
3.4.9 Quellen 162
3.4.10 Abkürzungen grammatischer Termini 162
3.4.11 Aussprache arabischer Laute 163
3.5 Albanisch 164
3.5.1 Sprachtyp, Spezifika und Verbreitung 164
3.5.2 Lautsystem und Schriftsystem 164
3.5.3 Lineare Abfolge 166
3.5.4 Nomen und Nominalgruppe 167
3.5.5 Verb und Verbgruppe 169
3.5.6 Anapher und Deixis 171
3.5.7 Präpositionen 173
3.5.8 Komplexe Sätze 173
3.5.9 Literatur 175
3.5.10 Quellen 175
3.5.11 Abkürzungen grammatischer Termini 176
3.5.12 Aussprache der albanischen Laute 176
3.6 Japanisch 177
3.6.1 Japanisch als Migrationssprache in Deutschland, DaZ-Schüler mit Japanisch als L1 177
3.6.2 Sprachtyp und Spezifika, Verbreitung 178
3.6.3 Lautsystem und Schrift 179
3.6.4 Lineare Abfolge 181
3.6.5 Deixis, Nominalgruppe, Phorik 183
3.6.6 Prädikat – Verb, Adjektiv 185
3.6.7 Adverbien, Interjektionen, Finalpartikel 188
3.6.8 Komplexe Sätze – Strukturausbau 189
3.6.9 Funktionale Aspekte 190
3.6.10 Literatur 193
3.6.11 Liste der Deskriptoren 196
3.7 Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (B/K/S) 197
3.7.1 Eine Sprache – viele Erben 197
3.7.2 Die Einwanderung aus Jugoslavien und den jugoslavischen Nachfolgestaaten in die Bundesrepublik Deutschland 198
3.7.3 B/K/S als südslavische Sprache mit balkanischem Einschlag und orientalischen Zügen 198
3.7.4 Normabweichungen in der Zielsprache Deutsch 209
3.7.5 Literatur 210

4 Spracherwerb und Sprachentwicklung 213

4.1 Sprachfähigkeit und (Zweit-)Spracherwerb 213
4.1.1 Was beinhaltet Sprachfähigkeit? 213
4.1.2 Inwieweit ist die menschliche Sprachfähigkeit angeboren oder erworben? 214
4.1.3 Spracherwerb: Unterschiede 217
4.1.4 Faktoren, die den (Zweit-)Spracherwerb beeinflussen 219
4.1.5 Ausblick: Das Potential Mehrsprachiger nutzen 223
4.1.6 Literatur 224
4.2 Erwerb von zwei Erstsprachen 226
Literatur 235
4.3 Sequentieller Zweitspracherwerb 238
Literatur 251
4.4. Sprachentwicklung vor der Schule 256
Literatur 266
4.5 Sprachentwicklung im Schulalter 268
4.5.1 Sprachliches Handeln in der Schule 268
4.5.2 Qualifikationsfächer, Entwicklungslinien 274
4.5.3 Aneignung von Schrift und Schriftlichkeit 277
4.5.4 Aneignung von Textfähigkeit, Ausbau von Text- und Diskursfähigkeit 280
4.5.5 Aneignung von Bildungssprache 284
4.5.6 Reflexion sprachlichen Handelns 289
4.5.7 Literatur 290

5 Zugänge zu sprachlichen Fähigkeiten 297

5.1 Sprachbiographien 297
5.1.1 Relevanz der Thematik 297
5.1.2 Funktion von Sprachbiographien 297
5.1.3 Theoretischer Abriss 297
5.1.4 Figuren sprachbiographischen Erzählens 299
5.1.5 Aspekte in ausgewählten Sprachbiographien (L1 und L2) 300
5.1.6 Analyse bilingualer Schüler-Sprachbiographien 300
5.1.7 Zusammenfassung 304
5.1.8 Einsatz von Sprachbiographien 304
5.1.9 Schlussfolgerungen 305
5.1.10 Literatur 306
5.2 Sprachstand und Sprachdiagnose: Informelle Verfahren, Tests, Fehleranalyse 307
5.2.1 Relevanz 307
5.2.2 Die Frage der Bezugsnorm 308
5.2.3 Basisqualifikationen nach Ehlich (2005/2009) 309
5.2.4 Einige Anforderungen an Verfahren der Sprachstandsfeststellung 310
5.2.5 Verfahrensarten 311
5.2.6 Sprachdiagnose und Sprachförderung 314
5.2.7 Fazit 315
5.2.8 (Weiterführende) Literatur 315

6 Sprachliches und fachliches Lernen 317

6.1 Unterrichtsmedien und Lehrmittelanalyse 317
6.1.1 Einleitung 317
6.1.2 Unterrichtsmedien und DaZ 319
6.1.3 Einige Auswahlkriterien zur Lehrmittelanalyse als Vorschlag 322
6.1.4. Informationsquellen 325
6.1.5 Literatur 326
6.2 Mehrsprachigkeit und Schrifterwerb 328
6.2.1 Einführung 328
6.2.2 Sprachliche Fähigkeiten bilingualer Schülerinnen und Schüler in der Erst- und Zweitsprache 329
6.2.3 Bilingualer Schrifterwerb 330
6.2.4 Schrift als Repräsentation der Lautstruktur: Phonemanalyse und -synthese 331
6.2.5 Entwicklung des Schrifterwerbs bei bilingualen Schülerinnen und Schülern 332
6.2.6. Exemplarische Analyse 333
6.2.7 Lautgetreue Schreibung in 334
6.2.8 Schreibung mit vokalisiertem [ɐ] in 335
6.2.9 Zusammenfassung 337
6.2.10 Literatur 338
6.3 Lesekompetenz 342
6.3.1 Lesetheoretisches Grundlagenwissen 342
6.3.2 Leseförderung im Bereich DaZ 346
6.3.3 Literatur 350
6.4 Grammatikunterricht 352
6.4.1 Grammatik in der Schule 352
6.4.2 Grammatik und Grammatikunterricht im Fach Deutsch 352
6.4.3 Grammatik und Grammatikunterricht im Fach Deutsch als Zweitsprache 360
6.4.4 Grammatik und Grammatikunterricht in den fremdsprachlichen Fächern 361
6.4.5 Grammatik in den nicht-sprachlichen Fächern 362
6.4.6 Literatur 363
6.5 Literatur und Medien 367
6.5.1 Literarische Texte im mutter- und fremdsprachlichen Unterricht 367
6.5.2 Praxis der Literaturvermittlung im Bereich DaZ 370
6.5.3 Medien im DaZ-Unterricht 374
6.5.4 Literatur 377
6.5.5 Medien 378
6.6 Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit 379
6.6.1 Sprachliches und fachliches Lernen im Mathematikunterricht 379
6.6.2 Mehrsprachige Kompetenzen als Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache 380
6.6.3 Sprachliche Anforderungen in der Mathematik 382
6.6.4 Begriffsbildung im Mathematikunterricht 383
6.6.5 Fallbeispiele mit Anforderungen und Lösungsversuchen: ein- und mehrsprachig 385
6.6.6 Fazit 397
6.6.7 Literatur 398
6.7 Naturwissenschaftlicher Unterricht 400
6.7.1 Die Rolle der Sprache im naturwissenschaftlichen Unterricht 400
6.7.2 Die Sprache der Naturwissenschaften 402
6.7.3 Sprachliche Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in den Naturwissenschaften 406
6.7.4 Literatur 408
6.7.5 Weitere Literaturempfehlungen 411
6.8 Experiment und Protokoll im naturwissenschaftlichen Unterricht 412
6.8.1 Einleitung 412
6.8.2 Lerngegenstand und Methode: Das Experiment im naturwissenschaftlichen Fachunterricht 413
6.8.3 Das Versuchsprotokoll – sprachlich und fachlich betrachtet 414
6.8.4 Schuldidaktische Anbahnung der Textsorte Versuchsprotokoll 420
6.8.5 Resümee und Ausblick 424
6.8.6 Literatur 425
6.8.7 Quellen 427
6.9 Wissenschaftliches Begründen im Sachunterricht 428
6.9.1 Einleitung 428
6.9.2 Zur Sprachlichkeit des wissenschaftlichen Begründens bzw. des Erklärens 429
6.9.3 Methodisches Vorgehen bei der Analyse von wissenschaftlichem Begründen 435
6.9.4 Empirischer Teil 440
6.9.5 Fazit 446
6.9.6 Transkript 447
6.9.7 Literatur 447
6.10 Sprach- und Schreibförderung im fächerverbindenden Deutsch- und Musikunterricht in der Sekundarstufe 451
6.10.1 Sprache und Unterricht 451
6.10.2 Sprache und Musikunterricht 454
6.10.3 Förderansätze 459
6.10.4 Zusammenfassung und Ausblick 466
6.10.5 Literatur 466
6.11 Sprachliches und fachliches Lernen im Kunstunterricht 469
6.11.1 Einleitung 469
6.11.2 Über Kunst sprechen und schreiben 470
6.11.3 Sprachsensibler Kunstunterricht – einige Möglichkeiten 477
6.11.4 Ausblick 479
6.11.5 Literatur 480
6.12 Mehrsprachigkeit und Inklusionsunterricht 482
6.12.1 Worum es in diesem Beitrag geht und warum er Sie interessieren soll 482
6.12.2 Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Deutschland 483
6.12.3 Langsame Lerner mit nicht-deutscher Erstsprache 486
6.12.4 Mehrsprachigkeit in einem inklusiven Bildungssystem 487
6.12.5 Fazit 489
6.12.6 Literatur 490

7 Mehrsprachigkeit und transkulturelle Elternarbeit in der Primar- und Sekundarstufe 493

7.1 Einleitung 493
7.2 Gelingende (transkulturelle) Kommunikation mit Eltern 495
7.3 Wie Eltern mit Zuwanderungsgeschichte Schulangebote wahrnehmen 497
7.3.1 Eltern schulinhaltsbezogene und interessengeleitete Angebote vermitteln 498
7.3.2 Berücksichtigung der Lebensrealitäten der Eltern 498
7.3.3 Von den Ressourcen der Eltern ausgehen 498
7.3.4 Lernen gemeinsam gestalten 499
7.4 Ausblick 504
7.5 Literatur 504

8 Perspektiven für eine mehrsprachige, sprachsensible Schule 507

Literatur 513

9 Literaturempfehlungen 515

9.1 Handbücher, Lexika 515
9.2 Zeitschriften 515
9.3 Spracherwerb, Zweitspracherwerb, Mehrsprachigkeit 516
9.4 Zweisprachigkeit, mehrsprachige Kommunikation 517
9.5 Sprachstandsfeststellung, Diagnostik 517
9.6 Zweitsprache in den Bildungsinstitutionen: Entwicklung und Förderung 518
9.7 Zur Rolle der Erstsprache (Muttersprache) 520
9.8 Deutsch als Zweitsprache und Fachunterricht 520
9.9 Kultur und Kommunikation 521
9.10 Mehrsprachige Erziehung, Elternarbeit 521
9.11 Links 521

10 Sachregister 523