Fachbereiche

Berufsschule (Fachunterricht): Bekleidung

« zurück
Das Modebuch -
„Das Modebuch“ führt in alphabetischer Reihenfolge Persönlichkeiten von A wie Abbe, James (Fotograf) bis Z wie Zoran (Modedesigner) auf, die in den vergangenen eineinhalb Jahrhunderten die Modewelt prägten. Darunter befinden sich Modedesigner wie Karl Lagerfeld, Coco Chanel und Christian Dior,Models wie Iman und Claudia Schiffer und Fotografen wie Peter Lindbergh und Richard Avedon. Weitere Personengruppen aus der Welt der Mode wie Visagis...
Mode - Made in Britain - Zwischen Tradition und Avantgarde
In „Mode made in Britain“ gibt die Autorin Catherine McDermott einen Überblick über die Geschichte der Mode in Großbritanien, beleuchtet den britischen Stil und stellt britische Modeikonen und Designer vor. Zu Beginn des Buches gibt sie einen kurzen Überblick über die Britische Modegeschichte anhand von aussagekräftigen Abbildungen, die durch einen kurzen Text ergänzt werden. Diese beginnen bei einem Porträt des Malers Joseph Wright...
Fachwissen Bekleidung -
Das Lehr- und Nachschlagewerk "Fachwissen Bekleidung" wendet sich vor allem an Auszubildende der Bekleidungsberufe, ist aber auch hilfreich im Mode- oder Fachhochschulbereich. Das überschaubare und anschauliche Layout, die verständliche und schülergerechte Sprache und die klare Gliederung sind sehr hilfreich bei der Erarbeitung der einzelnen Themen. Dabei ist jede Seite in sich abgeschlossen. Vor allem die ca. 1200 Abbildungen machen das Buch ...
Mode zeichnen mit Corel Draw -
Mit "Modezeichnen mit Corel Draw" zeigt die Autorin, wie mit einem allgemeinen Grafikprogramm Zeichnungen für den textilen Bereich (Modezeichnungen, technische Zeichnungen, Stoffmuster) angefertigt werden können. Dabei führt sie zunächst in die wichtigsten Funktionen von Corel Draw ein, sodass auch Anfänger, die das Programm noch nicht kennen, mit ihm arbeiten können. Diese Einführung erfolgt Schritt für Schritt, unterstützt durch Abbild...
Arbeitsheft Warenkunde - Bekleidung
Das „Arbeitsheft Warenkunde Bekleidung“ beinhaltet eine Übersicht an Stoffen, die im Bekleidungsbereich zum Einsatz kommen. Eingeteilt sind sie in Oberstoffe, Einlagenstoffe und Futterstoffe, was ein strukturiertes Arbeiten ermöglicht. Die bereits sehr anschaulichen Fotos der Stoffe können durch das Aufkleben von Proben ergänzt werden, um auch die Haptik der Schüler anzusprechen. Die Bearbeitung erfolgt immer nach dem gleichen Schema, wa...
Mode im Detail - Die internationale Sammlung des Victoria and Albert Museums
Dieses Buch verdeutlicht, dass Details aus einem Kleidungsstück ein wahres Kunstwerk schaffen können. Eindrucksvolle, ganzseitige Fotografien zeigen die Exponate des londoner Victoria and Albert Museums in so excellenter Qualität, dass der Betrachter den Eindruck erlangt, die Originale vor Augen zu haben. Unterstützt werden die Fotos durch technische Modezeichnungen sowie durch einen erklärenden Text, der vorrangig die Herstellung und den Ve...
BrautModenSchau - Hochzeitskleider und Accessoires 1755-2005
Von einer Hochzeit in Weiß träumt fast ein jedes Mädchen. Dass ein Hochzeitskleid jedoch nicht schon immer in einem klassischen Weiß erstrahlte, zeigt der Blick in die Vergangenheit und auch in der Gegenwart setzen die Modeschöpfer neben weiß immer wieder auf Farbe. Ob weiß oder farbig, die in dem Katalog zur Ausstellung im Jenisch Haus Hamburg vorgestellten Exponate unterstreichen die Besonderheit dieses Kleidungsstückes, das dazu beitrÃ...
Bekleidungs-Lexikon	 -
Mit ca. 2.500 Stichwörtern aus allen Bereichen des Bekleidungswesens bietet das Lexikon zuverlässig Auskunft auf jede Fachfrage. ...
Bekleidungs- Wörterbuch - Deutsch- Englisch- Italienisch- Französisch- Spanisch
Als das derzeit einzige Fachwörterbuch für das gesamte Bekleidungswesen ist das neue fünfsprachige Bekleidungs-Wörterbuch unentbehrlich für moderne Bekleidungsbetriebe und für Firmen, die mit der Bekleidungsindustrie arbeiten. Besonders dann, wenn es heute vermehrt gilt, bei Anfragen aus dem Ausland, Angeboten an Geschäftsfreunde in Europa und übersee, Gesprächen mit ausländischen Kunden, bei wichtigen ausländischen Kongreßvorträgen ......
Schick und Schrill - Klassiker der Designermode
You' ve got Style! Kleider, Hüte, Handschuhe, Schmuck, Taschen, Schuhe - der Körper kann mit vielerlei textilen Köstlichkeiten verschönert werden. Zeigen wir Bein oder soll der Rock doch lieber übers Knie gehen? Alles ist erlaubt, nichts ist out! In dieser reich und lustvoll bebilderten Modefibel stellt Tracy Tolkien die Klassiker der Designermode von den vierziger Jahren bis zur Gegenwart vor und verrät Tipps und Tricks, wie man Designerst......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Berufsschule (Fachunterricht)

A
AnatomieAltenpflegeAusbildungArzthelferinnenArchitekturmehr...
B
BekleidungstechnikBekleidungBaumschuleBekleidungsferti...Bekleidungskonst...mehr...
C
ChanelCADColorierungstech...ChemieChecklisten
D
DiagnostikDemenzkrankeDesignDessertsDemenzmehr...
E
ElektrotechnikErzieherErnährungslehreErziehungslehreEntwurfsentwicklungmehr...
F
FloristinFasernFertigungstechnikFotosFleischmehr...
G
GartenbauGesundheitswisse...Garten-Landschaf...Gärtner allgemeinGrundlagenmehr...
H
HauswirtschaftHygieneHolztechnikHautHändemehr...
I
InformationstechnikIT SystemeIndustrieelektronikIndustriekaufleuteInnere Medizinmehr...
J
Jacken
K
KrankenpflegeKleidungKunst- uns KostÃ...KinderpflegeKochenmehr...
L
LexikonLogopädieLehrbuchLernfelderLernarragementsmehr...
M
ModeModedesignMedizinModedesignerMaschinenbaumehr...
N
NachschlagewerkNähenNachspeisenNormenNetzwerkemehr...
O
OrganisationObjektorientierungOberstoffeObjektorientiert...Organemehr...
P
PflegeProjektmenagementPflanzenkundePhysiologiePraxis- und Meth...mehr...
Q
Qualitätsmanage...
R
RatgeberRezepteRechtRadiotechnikReferatemehr...
S
StoffeSozialpädagogikStimmeSpracheSprechstörungenmehr...
T
TextiltechnikTherapieTextilveredlungtextile FlächenTextilkundemehr...
U
UMLUntersuchungenUnterrichtsmedienUrsachenUnix
V
VitalzeichenVisualisierungVeranstaltungste...Verfahrenstechni...Vivienne Westwoodmehr...
W
WarenkundeWirtschaftWohnungsplanungWordWeinbaumehr...
Z
ZierpflanzenbauZeichenstileZwiebelpflanzenZeichnenZahnmedizinmehr...
...
Ärmel50er Jahre