Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Schulentwicklung

B
BildungspolitikBildungsqualitätBildungBewegungsfreudig...Begegnungenmehr...
E
EvaluationElternarbeit
F
FortbildungFührung
G
GrundschuleGanztagsschuleGefühleGewaltfrei
K
KonfliktmanagementKlassenfahrtenKirchliche SchulenKonfliktparteienKonferenzkultur
L
LehrerLehrerfortbildungLernenLehrerbildungLehrerausbildungmehr...
M
MedienintegrationMethodentrainingMarketing
O
OrganisierenOrganisationspä...
P
ProjektmanagementPädagogikProjekte
Q
Qualitätsentwic...Qualitätsmanage...Qualifizierungsp...
R
Ratgeber
S
SchulmanagementSchullleitungSchulqualitätSchlüsselqualif...Schulklimamehr...
T
TeamentwicklungTheater
U
Unterrichtsentwi...UnterrichtsplanungUnterrichtsstörung
V
VerantwortungVersuchsschulenVision
W
Wir-GefühlWochenplanarbeit
...
Öffnung

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Schulentwicklung

« zurück
Evaluation im Bildungswesen - Eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele
Im Rahmen der Qualitätssicherung an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist die Evaluation zu einem wichtigen Instrument geworden. Es geht darum, zu sammeln und zu analysieren. Auf die Ergebnisse bauen weitere Planungen auf. Der vorliegende Band "Evaluation im Bildungswesen" bietet eine umfangreiche und vor allem praxisbezogene Einführung in Evaluation als Instrument der Steuerung und Qualitätssicherung. Leider hat die Diskussion um Qual...
Prima Klima! - Miteinander die gute gesunde Schule gestalten
Nur in gemeinsamer Verantwortung und aktiver Mitarbeit aller an Schule beteiligten Menschen kann eine gute und gesunde Schule gelingen. Dazu müssen Schüler, Lehrer und Eltern sich gemeinsam auf den Weg machen, um die Schule zu betrachten, zu reflektieren und immer wieder neu zu gestalten. Hier setzen die vorliegenden Module der Bertelsmann Stiftung "Prima Klima! Miteinander die gute gesunde Schule gestalten" an. Es werden eine Vielzahl an Hilf...
Erfolgreicher Unterrichten?! - Eine erfahrungsfundierte Einführung in die Schulpädagogik
Leider ist die Lehrerausbildung in vielen Bereichen noch überfrachtet mit theoretischen schulpädagogischen Fachbegriffen und Unterrichtskonzepten. Dabei wollen die Junglehrer doch nur eines: Sich in der Praxis erproben. Der vorliegende Band "Erfolgreicher Unterrichten?!" bietet dem Leser "eine erfahrungsfundierte Einführung in die Schulpädagogik". Dabei geht es um viele relevante Themen, die den Unterricht betreffen wie etwa Unterrichtseinsti...
Lernen erleichtern - Diagnose von Lernvoraussetzungen, individuelle Förderpläne, Förderbeispiele. 1. und 2. Schuljahr. Mit Kopiervorlagen
Empfehlung!!! "Lernen erleichtern" erleichtert die Diagnose und Förderung im Schulalltag. Insbesondere in Zeiten der PISA-Studie, welche bereits eine Welle von Diagnose-Material hervorgebracht hat, erscheint dieses Werk als sinnvolle Kombination aus Diagnose- UND Förder-Material! Sorgfältig sind die beiden Bereiche aufeinander abgestimmt und so kann "Lernen erleichtern" mehr leisten als ein bloßes Offenlegen von Defiziten. Die Autorin Annegre...
Vorstellbar - Methoden von Schauspielern und Regisseuren für den ganz normalen Trainer
Die Vorstell-Bar enthält wie die anderen Methodenbücher des Verlages, eine Vielzahl von knapp und präzise beschriebenen Übungen fürs Training der Softskills. Dass diese Übungen aus dem reichen Repertoire der Schauspielerausbildung entnommen sind, ist eine Garantie für intensive kreative Arbeit, die Leistung fordert und gleichzeitig jede Menge Spaß bietet. Auch wenn die Methodensammlung in erster Linie für die Erwachsenenbildung gedacht w...
Die Medizinische Fachangestellte – Qualitätsmanagement einführen leicht gemacht! - Leitfaden für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte
Die Berufsbezeichnung "Arzthelferin" wird es bald nicht mehr geben. Mit Inkrafttreten der neuen Ausbildungsverordnung im Sommer 2006 heißt der Beruf "Medizinische Fachangestellte". Damit ändern sich auch die Anforderungen in der Ausbildung: Qualitätsmanagement, Wissen über Prävention und eine Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit sind ein Schwerpunkt. Das vorliegende Buch hat sich zur Aufgabe gestellt, erfahrene und junge Arzthelferinnen...
Gewalt? Halt! Bilderbox. Bildergeschichten zur Gewaltprävention -
Rezension: „Gewalt? Halt!“ [gilt für Arbeitsmappe und Bildkarten] Nach dem praktischen Einsatz der Materialien im Rahmen eines schulischen Projekts zur Gewaltprävention (Projekttage und Training mit Vertrauensschülern) stelle ich fest: "Gewalt? Halt!" ist garantiert eine lohnende Investition für jeden, der mit Kindern im erzieherischen Bereich arbeitet. Soziales Lernen ist Bestandteil der schulischen Ausbildung und daher sollte i...
Kindern gerecht werden - Kontroverse Perspektiven auf Lernen in der Kindheit
Seit der PISA-Studie stehen die staatlichen Lenkungsorgane des Bildungssystems und die Bildungs-Institutionen und -Verantwortlichen bis hin zu den einzelnen Schulen und Lehrkräften vor einer tief greifenden Legitimationskrise; die Lesekompetenz von fast einem Viertel der 15-Jährigen in Deutschland bewegt sich auf so niedrigem Niveau, dass ihre berufliche Integration in Frage steht. Deshalb wird jetzt der Blick auf andere Länder gerichtet, um v...
Konflikte positiv lösen - Praxisbeispiele und Übungen für den Schulalltag
Konflikte gehören zwar nicht in jeder Schule zum Alltag, wie es uns die Medien gerne vermitteln wollen, doch sie tauchen immer wieder in unterschiedlicher Form auf. Dann heißt es für alle Beteiligten: nach Lösungswegen suchen. Das vorliegende Arbeitsbbuch bietet einen praxisorientierten Ansatz, in dem es um Prävention und Begleitung geht. Gemeint ist nicht der an vielen Schulen praktizierte Vorzeigeaktionismus in Form von Anti-Gewalt- oder ...
Schule und Bildung auf dem Prüfstand - Konkrete Erläuterung aktueller schul- und bildungspolitischer Entwicklungen
Schulqualitätsprogramme, Leitbilder und Evaluation sind Schlagworte, die an vielen Schulen für so manche Aufregung sorgen. Die bildungspolitischen Vorgaben haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass Schulen sich öffnen müssen, um ihre Arbeit transparenter zu machen. Angst hat natürlich derjenige, der etwas verbergen will. Oder hängt es einfach mit der zunehmenden Arbeit zusammen? Die vorliegende Arbeitshilfe, bestehend aus einer Pr...
Die Lehrerin stellt nachts Zettel her - Kindermund zu Lehrern und Schule
"Hausaufgaben sind blöd weil ich zuhause Überstunden machen muss", "Kaugummi kauen ist in der Turnhalle streng verboten wegen der Erwürgungsgefahr" oder "Wenn man nachdenkt, kriegt man eine Portion Klugheit in den Kopf". So lauten einige der Kinderweisheiten rund um die Schule, die sich in dem Büchlein "Die Lehrerin stellt nachts Zettel her" finden. Schülerinnen und Schüler aus Hamburg haben das Buch mit originellen Texten und Illustratione...
Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns - Arbeiten aus der Sektion Lehrerbildung und Lehrerbildungsforschung in der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen
Mit dem Buch „Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns“ werden die überarbeiteten Vorträge der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) aus dem Jahre 2002 vorgestellt. Alle Beiträge beschäftigen sich mit der Lehrerbildung und diskutieren die Fragen: Was sollte ein Lehrer wissen, wie entsteht eigentlich professionelle Handlungskompetenz im Lehrerberuf und mit welchen Ko...
» weiter« zurück