| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Lernen erleichtern 
    Diagnose von Lernvoraussetzungen, individuelle Förderpläne, Förderbeispiele. 1. und 2. Schuljahr. Mit Kopiervorlagen 
		
  -
		
  Annegret Engel, Annegret Engel
    
     Mildenberger
 
EAN: 9783619014408 (ISBN: 3-619-01440-X)
 188 Seiten, Spiralbindung, 22 x 30cm, Januar, 2006
EUR 24,80 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Rezension 
Empfehlung!!! "Lernen erleichtern" erleichtert die Diagnose und Förderung im Schulalltag. Insbesondere in Zeiten der PISA-Studie, welche bereits eine Welle von Diagnose-Material hervorgebracht hat, erscheint dieses Werk als sinnvolle Kombination aus Diagnose- UND Förder-Material! Sorgfältig sind die beiden Bereiche aufeinander abgestimmt und so kann "Lernen erleichtern" mehr leisten als ein bloßes Offenlegen von Defiziten. Die Autorin Annegret Engel betont insbeondere den geschärften und differenzierten Blick auf die Schüler und eine daraus ermöglichte, individuelle Förderung. Weiterhin stellt sie die Verbindung von Selbstvertrauen, Stolz über Erfolgserlebnisse und dem Lernerfolg im Allgemeinen her. 
 
Die Pluspunkte von "Lernen erleichtern" in der Übersicht: 
(+) Praxisnähe 
(+) Übersichtlichkeit der Diagnose- und Beobachtungs-Bögen 
(+) Detaillierte Ausführung der Themenbereiche 
(+) Bezug auf die Individualität der Schüler 
(+) Ganzheitlichkeit des Ansatzes 
(+) Ansprechend gestaltete, sofort einsetzbare Kopiervorlagen 
(+) Kostenlose Bestellmöglichkeit von Ergänzungsmaterial 
 
Anregung/ Verbesserungsvorschlag für das Produkt: Ergänzung des Materials durch eine ausgeweitete Spielekartei mit entsprechend ausführlichen Angeboten. (Hier jedoch auch schon Spiele etc. vorhanden!) 
 
M. Bittmann für lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
[Quelle: www.teachersnews.de] 
 
Lernen erleichtern - Diagnose von Lernvoraussetzungen - Erstellung von individuellen Förderplänen - praktische Förderbeispiele von Annegret Engel 
Lehrerinnen und Lehrer sollen in den ersten Wochen des 1. Schuljahres die Lernvoraussetzungen von ca. 25 bis 29 Kindern kennen. Denn nur dann können die Kinder individuell gefördert werden. 
  
Die Diagnose geht von folgenden Fragen aus: 
Wie ist der augenblickliche Kenntnisstand der Schüler? 
Wie finden Lernprozesse statt? 
  
Welche Voraussetzungen lassen Lernprozesse optimal ablaufen? 
Wie hält man die Voraussetzungen aller Kinder der Klasse übersichtlich fest? 
Wie hilft man dem Kind, die gewünschten Voraussetzungen zu erreichen? 
Wie erstellt man einen individuellen Förderplan für ein Kind? 
Wie organisiert man den Förderablauf? 
  
  
In Lernen erleichtern finden Grundschullehrkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher die Antworten auf die oben stehenden Fragen. 
  
Mit Hilfe von Diagnosebögen für die Bereiche Motorik, allgemeines Verhalten, Sprache und Mathematik werden die Fähigkeiten der Kinder festgestellt. Genau beschriebene konkrete Aufgabenbeispiele helfen dabei. 
  
Die festgestellten Ergebnisse werden übersichtlich für die ganze Klasse auf einem entsprechenden Beobachtungsbogen vermerkt. Er zeigt die besonderen Stärken der einzelnen Kinder auf. Für jedes festgestellte Defizit eines Kindes beschreiben Beispiele mögliche Förderungen. 
  
Diese können mit Hilfe des Diagnosebogens schnell im Buch gefunden werden. So kann für jedes Kind, das eine Förderung benötigt, ein individueller Förderplan erstellt werden. Er dokumentiert das festgestellte Defizit, den Förderverlauf und den Erfolg der Förderung. 
  
Die Diagnose- und Beobachtungsbögen ermöglichen die individuelle Auswahl von Überprüfungsaufgaben und ihre Durchführung zu einem individuell festlegbaren Zeitpunkt. Sie liegen, ebenso wie der individuelle Förderplan als Kopiervorlagen vor. 
  
Die Verfahren wurden ausführlich im Unterricht erprobt. 
  
Prospekt zum Herunterladen finden Sie unter: 
  
http://www .mildenberger-verlag.de/detail/pdf/1893_Internet.pdf 
  
Lernen erleichtern 
Diagnose von Lernvoraussetzungen, Erstellung von individuellen Förderplänen, 
praktische Förderbeispiele, 188 Seiten inklusive Kopiervorlagen, Spiralheftung 
Bestell-Nr. 140-40   ISBN 3-619-01440-X 
  
Ansprechpartnerin:  
Frau A. Przibilla 
Mildenberger Verlag GmbH 
Im Lehbühl 6 
77652 Offenburg 
  
Tel.: 0781/ 91 70 30 
Fax.: 0781/ 91 70 50 
E-mail: a.przibilla@mildenberger-verlag.de 
  
Weitere Informationen unter: 
www.mildenberger-verlag.de 
  
  
Direktbestellungen unter:  
http://www.mildenberger-verlag.de/?page=svc_direkt&PHPSESSID=3 80e5f27c20dc5a76b77aac677e14645 
Inhaltsverzeichnis 
A Persönliche Erfahrungen 
 
B Grundlagen 
1. Lernen und Lernvoraussetzungen 
2. Beobachtung von Schülern 
3. Erstellung von individuellen Förderplänen 
4. Förderorganisation 
 
C Unterrichtspraktischer Teil 
1. Diagnose und Förderung 
2. Motorik 
3. Allgemeines Verhalten 
4. Sprache 
5. Mathematik 
 
D Anhang 
 
Lieder, Spiele, Reime, Zungenbrecher 
Literaturangaben 
Kopiervorlagen 
Vordruck individueller Förderplan 
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |