 | In mehr als 120 Artikeln bietet dieses Handbuch erstmals einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung und zur Praxis der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Die Breite der Thematik zeigt die Artikelvielfalt und das umfangreiche Inhaltsverzeichnis an. Mehrsprachigkeit, Multukulturalität und ihre Didaktik ist angesichts multikultureller Gesellschaften in Bildung und Kindererziehung ein z.Zt. viel diskutiertes Thema, z.... |  | Ein paar ewig Gestrige wollen noch immer die territoriale und ethnische Homogenität (sic!) verteidigen (politisch) (und gewaltsam) verteidigen, schüren interkulturelle Ängste und erkennen nicht, dass die Erde längst zum "global village" geworden ist, dass Inter- und Transkulturalität de facto Wirklichkeit ist und auch Deutschland längst ein Einwanderungsland. Transkulturalität erforscht Hybridität, Translatio, migrantisches Schreiben, Eri... |
 | Da liegt in unseren multikulturellen Grundschulen viel sprachliches Potential ungenutzt brach! Vor allem am Beispiel von drei Bilderbüchern (Kap. 4) versucht die Autorin eine wirksame Einbindung vorhandener Sprachenvielfalt in unterrichtliche Lernprozesse in der Grundschule; denn Sprachenvielfalt gehört schon lange zur Alltagsrealität der Grundschule, das Sprachwissen der Kinder in der Herkunftssprache wird aber nur selten in den Unterricht ei... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit den Lük-Geräten. Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa!
Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Set bewährt. Allerdings bin ich von ein paar Punkten enttäuscht: zunächst sind nicht nur die Hefte und ... |  | Spätestens die Corona-Pandemie hat das Digitale Lernen in den Fokus auch der deutschen Bildungspolitik gerückt. Dieser Band bietet Studien zum Einsatz digitaler Medien in den Teildisziplinen Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache. Die Überlegungen zum Einsatz digitaler Medien lassen sich gleichermaßen auf DaF und DaZ anwenden. Digitale Medien sind noch immer nicht als selbstverständliches Element in Sprachlernklassen anzutreffen; es... |
 | Sprachenkenntnis ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiche Integration und der Schlüssel für schulischen und beruflichen Erfolg. Insbesondere Kinder und Jugendliche aus "sozial schwachen" Kontexten und/oder mit Migrationshintergrund weisen oft erhebliche Defizite in der Beherrschung der (deutschen) Sprache auf; unsere Bildungssystem wird diesen Schüler/inn/n oftmals nicht gerecht. Es bedarf also zusätzlicher Anstrengungen, um Schüler/inne... |  | Kamishibai ist eine Erzählkunst aus Japan, die davon lebt, großformatige Bilder in einem Holzrahmen nacheinander vorzuzeigen und dabei die Geschichte zu erzählen. Meine Schüler kennen das Kamishibai seit einigen Jahren und lieben es, als würde ich ihnen versprechen, eine DVD anzuschauen.
Ganz still sind die Klassen in der Grundschule, wenn ich den Rahmen hervorhole und sage: "Heute schauen wir einen Film ganz ohne Elektrizität!" Im Kinosit... |
 | Kamishibai ist eine Erzählkunst aus Japan, die davon lebt, großformatige Bilder in einem Holzrahmen nacheinander vorzuzeigen und dabei die Geschichte zu erzählen. Meine Schüler kennen das Kamishibai seit einigen Jahren und lieben es, als würde ich ihnen versprechen, eine DVD anzuschauen.
Ganz still sind die Klassen in der Grundschule, wenn ich den Rahmen hervorhole und sage: "Heute schauen wir einen Film ganz ohne Elektrizität!" Im Kinosit... |  | Neben der Einzel- und Gruppenarbeit ist im Unterricht auch die Partnerarbeit eine hilfreiche Sozialform, die das Lernen effektiv unterstützen kann. Der vorliegende Praxisband aus dem Verlag an der Ruhr mit dem Titel „Tandembögen im DAZ-Unterricht“ enthält „80 kopierfertige Partneraufgaben zu allen wichtigen Alltagsthemen“. Das Prinzip ist einfach: zwei Schüler*innen arbeiten zusammen und tauschen die erarbeiteten Informationen aus. So... |
 | Bei dieser Variante des Memory-Spiels müssen die verschiedenen Bilder zu den passenden Bezeichnungen zugeordnet werden. 32 schön gestaltete Dinge aus Wimmlingen verstecken sich unter den Kärtchen. Es handelt sich bei den Wörtern um gängige, häufig verwendetet Begriffe im Deutschen. So lässt sich mit diesem Spiel wunderbare das deutliche Sprechen und das Lesen trainieren. Zudem fördert es das Gedächtnis der Kinder. Gewonnen hat der oder d... |  | Dieses tolle Memory-Spiel beinhaltet 32 kleine Bildergeschichten aus Wimmlingen. Verschiedene, aus den Büchern bekannte Tiere und Figuren, werden auf den 64 Kärtchen abgebildet. Die liebevoll gezeichneten Szenen sind auch für kleine Kinder schnell im Gedächtnis verankert und gut wiedererkennbar. So bietet das Spiel eine prima Möglichkeit, bereits in den frühen Jahren das Sprechen und den Wortschatz zu üben. In der Schule lässt sich das Me... |