 | Das Kartenset „Erlebnisorientierte Klassenführung“ aus dem Beltz Verlag bietet 45 sofort einsetzbare Methoden zur aktiven Gestaltung von Klassenklima und Gruppenprozessen. Die Karten sind übersichtlich gegliedert in Energizer und Aktivierungsübungen, erlebnispädagogische Methoden und systemische Reflexionsmethoden. Die Energizer bringen Bewegung, Kontakt und Energie in den Raum – ideal für zwischendurch. Die erlebnispädagogischen Übu... |  | Gerd Schillings Praxisbuch „33 KI-Methoden für den Seminareinsatz“ ist ein anregendes Werk, das die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Seminararbeit auf fundierte und praxisnahe Weise beleuchtet. Mit 33 detailliert beschriebenen Übungen, klaren Promptformulierungen und einem durchdachten didaktischen Rahmenwerk bietet das Buch Trainern und Seminarleitern ein umfassendes Repertoire an Methoden, um KI als „Co-Trainerin“ effek... |
 | "Agiler Coach: Skills und Tools" von Claudia Thonet ist ein fundierter und anregender Leitfaden für alle, die im Bereich des agilen Coachings tätig sind oder es werden möchten. Thonet ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet und teilt in diesem Werk ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen. Nach einer Einleitung, in der es um die Rolle des agilen Coaches geht, bitte das Buch drei Hauptteile: Mindset, Skillset und Toolset. Das Buch glie... |  | Wenn unsere Schüler:innen nur willenlose Marionetten wären, denen Wissen eingeflößt wird, wäre der Schulalltag eine langweilige Angelegenheit. Doch die Realität ist anders: Viele unterschiedliche Menschen versammeln sich zu festgelegten Zeiten an einem Ort, an dem ausgebildete Pädagogen versuchen, erfolgreich zu unterrichten und gemeinsames und individuelles Lernen anzuregen. Neben Freude und Spaß ist der Schulalltag aber auch geprägt vo... |
 | Das Kommunikationsspiel „Pass auf, was du sagst“ liegt nun auch in der KinderEdition vor. Die Regel ist recht einfach: „Wer bei diesem Spiel ja, nein oder vielleicht sagt, verliert!“ Jede der Spielkarten besteht aus sechs Fragen, die ein Spieler seinem Mitspieler stellt. Dieser muss alle Fragen nacheinander sinnvoll beantworten. Und das ohne Denkpausen. Falls er auf eine Frage mit ja, nein oder vielleicht antwortet, ist die Runde beendet.... |  | Kommunikative Kompetenzen sind wichtig, um sich im privaten, schulischen oder beruflichen Bereich weiterzuentwickeln. Solche Fähigkeiten und Techniken werden im Elternhaus, der Schule oder in Fort- und Weiterbildungen gefördert. Besonders Kinder und Jugendliche sollten bei diesem wichtigen Lernprozess Training und Begleitung erfahren. Das vorliegende Kommunikations- und Aktionsspiel „Talk, Act & Connect“ bietet für Jugendliche und Erwachs... |
 | Krisen bringen auch immer wieder Veränderungen mit sich. So ist es auch mit der Pandemie, die plötzlich viele Bereiche unseres privaten und beruflichen Lebens vor große Herausforderungen stellte. So verlagerten sich im Bereich der Bildung und der Arbeit plötzlich Lern- und Arbeitsorte in den Bereich der eigenen vier Wände. Das brachte viele Probleme mit sich, forderte aber auch gleichzeitig die Experimentierfreudigkeit heraus. Es entwickelte... |  | Beim eigenverantwortlichen und selbstorganisierten Arbeiten und Lernen ist es wichtig, sich immer wieder von allen Beteiligten ein Feedback einzuholen. In der Feedback-Literatur wird vor allem vom Feedback-Geben geredet. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit „Pick-up Feedback für Führungskräfte“ und legt den Schwerpunkt auf den Feedback-Nehmenden und die damit verbundene Chance für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. D... |
 | Für die Übersetzungswissenschaften ist transkulturelle Kommunikation seit jeher ein zentrales Thema: Der religiöse oder Liebes-"Himmel" wird sicherlich mit HEAVEN und nicht mit SKY, dem metereologischen Himmel, übersetzt, und der Osterhase ist der Easter BUNNY und nicht der Easter HARE, wie die Autorinnen eingangs verdeutlichen. Transkulturelle Kommunikation umfasst aber weitaus mehr als "nur" Translationswissenschaft; in Globalisierungs-Zeit... |  | Die Schule ist keine Lernfabrik, in der junge Menschen Wissen eingetrichtert wird. Sie ist nicht nur ein Lehr- und Lernraum, sondern vor allem auch ein Lebensraum. Das wurde vor allem in der Coronaphase deutlich, als die Schulen zeitweise geschlossen waren und Kinder und Jugendliche sich nicht mit ihren Freunden treffen konnten. Gerade weil der Beziehungs- und Gemeinschaftsaspekt so wichtig ist für Entwicklung junger Menschen, sollten Lehrkräft... |
 | Virtuelle Besprechungen und Konferenzen wurden vor allem in der Zeit der Corona-Krise zu einem unerlässlichen virtuellen Kommunikationswerkzeug. Vor allem für Unternehmen, deren Mitarbeiter*innen sich im Homeoffice befanden, gab es keine andere Möglichkeit, um Informationen auszutauschen, Entscheidungen zu treffen, Arbeit zu koordinieren oder Projekte zu planen. In global agierenden Unternehmen müssen sich Mitarbeiter*innen oft über große D... |  | Das vorliegende Kartenset aus der Reihe "in Worten" besteht aus insgesamt 99 Impulskarten mit entsprechenden thematischen Kurzaussagen zum Thema „Kommunikation". Manchmal ist es schwer, die richtigen Worte zu finden. Und manchmal drücken wir damit unsere Gefühle oder unsere Gedanken aus. Im Bereich der Psychotherapie, Beratung und Coaching spielt das gesprochene Wort eine besondere Rolle: Fragen, Antworten, Gedanken, Ideen, Ziele, Werte und E... |