lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Make Democracy Great Again! Worte gegen den Weltuntergang
Make Democracy Great Again!
Worte gegen den Weltuntergang




Sarah Bosetti

Rowohlt
EAN: 9783499018374 (ISBN: 3-499-01837-3)
224 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2025

EUR 14,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
«Ich kann wirklich alle verstehen, die die Demokratie anstrengend finden.

Aber deshalb die Diktatur zu wählen wäre, als würde man als zwanzigjährige Frau, weil es in der eigenen Beziehung gerade nicht so läuft, zu einer Rammstein-Aftershowparty gehen.»



Die Demokratie ist in der Krise, aber wer sagt, dass sie da bleiben muss?

Sarah Bosetti wühlt sich einmal durch die gesamte demokratische Debatte, gibt Politiker*innen Kommunikationsnachhilfe, erfindet die schönsten Fake News, schreibt reflektierte Demoplakate und zeigt, wieso es ein Privileg ist, vom Sofa aufstehen zu dürfen.



«Höchste Zeit, dass die Demokratie wieder great gemacht wird! Sehr gutes Buch!»

Marc-Uwe Kling
Rezension
"Make Democracy Great Again!" von Sarah Bosetti ist kein trockenes Politikbuch, sondern ein wacher, witziger und stellenweise herrlich frecher Weckruf. Bosetti zerlegt die Erzählung von der „gespaltenen Gesellschaft“ und zeigt: Hinter vielen Konflikten steckt dieselbe Emotion: nämlich Angst. Ob AfD-Wähler oder Klimaaktivistin, Impfgegner oder Lastenrad-Fan: Alle fürchten den Verlust einer vertrauten Welt. Genau dort setzt sie an. Statt sich in Lagerdenken zu verlieren, plädiert Bosetti dafür, Demokratie nicht nur zu verteidigen, sondern neu zu beleben. Sie übersetzt Politiker-Sprache, erfindet absurde Fake News, entwirft neue Plakate und legt den Finger auf das, was oft zwischen den Zeilen steckt. Das ist scharf beobachtet, pointiert und angenehm unprätentiös. Wer bereit ist, die eigene Komfortzone kurz zu verlassen, bekommt einen klugen, unterhaltsamen und anregenden Blick auf die Demokratie. Es ist kein Rezeptbuch für eine perfekte Gesellschaft, aber ein kräftiger Denkanstoß, warum sie wichtig und verteidigungswert ist.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein ebenso lustiges wie entlarvendes Buch über den Zustand der Demokratie und die Frage, wie man sie besser machen könnte.
Was verbindet einen AfD-Wähler und eine Klimaaktivistin? Die Angst, dass die Welt, wie sie ist, untergehen wird. Von wegen gespaltene Gesellschaft! Egal, ob rechts oder links, «alter weißer Mann» oder junge «woke» Frau, Lastenradfan oder Impfgegner: Wir sind vereint in unserer Angst vor einer düsteren Zukunft. Kein Wunder, immerhin leben wir in einem Gruselkabinett aus Donald Trump, Klimawandel, Alice Weidel und Genderstern. Für alle ist etwas zum Fürchten da.
Doch Sarah Bosetti hat keine Lust auf Angst und Trübsal. Und sie hat eine bessere Idee! Wenn uns die Zukunft, wie sie gezeichnet wird, nicht gefällt, dann sollten wir uns eine schönere malen und darauf hinarbeiten. Wenn niemand mehr Bock auf Demokratie hat, sollten wir sie nicht aufgeben, sondern besser machen.
«Make Democracy Great Again!» ist ein lustiges, bissiges und aufrüttelndes Plädoyer für die Rettung der Demokratie. Sarah Bosetti gibt Politikern Kommunikationsnachhilfe – indem sie ihre Aussagen in das übersetzt, was sie eigentlich sagen wollen –, erfindet die schönsten Fake News, schreibt reflektierte Demoplakate und zeigt, wieso es ein Privileg ist, vom Sofa aufstehen zu dürfen.
Inhaltsverzeichnis
PROLOG 7
Die Sofa-Theorie 7
Zölle auf Lügen 13
Das Wunder des Wunderns 19
Kapitel 1 DIE REGIERUNG 23
Was bisher geschah: Ein Ampel-Abgesang 24
Wahlkampf 28 Die Wahl 32 Kompromisse 36
Bundeskanzler und Butterbrezeln 39
Kapitel 2 WEHRHAFTE DEMOKRATIE 42
Brandmauer 42
Zündelnde Rhetorik so Das neue CDU-Logo 58
Heiß geliebte Opferrolle 61
Demos gegen rechts 64
Die Wahl der Gegner 71
AfD-Verbot 73
Gehört die AfD an die Macht? 81
AfD, Europa und die Welt 83
Kapitel 3 GEWALT 85
Nazis verprügeln 85 Wer ist der Täter? 88
Was will Terrorismus? 92
Kapitel 4 GEWALTENTEILUNG 97
Das Ungeheuer Polizei 97
Die Bundestagspräsidentin und ihre Rolle 100
Die besten Nachrichten 103
Kapitel 5 SOZIALE GERECHTIGKEIT 119
Neiddebatte 119 Betroffene treffen 127
Kapitel 6 MEINUNGSFREIHEIT 128
Das wird man doch wohl noch ... 128
Die «woke Elite» 135
Kunst und Kultur 139
Deutungshoheit über die Pandemie 141
Kapitel 7 MACHTGEFÄLLE 149
Von Bären und Männern 149
David-Goliath-Umkehr 153
Ein Gedicht 162 Der unterdrückte Mann 162
KapiteL 8 KRIEG UND FRIEDEN 165
Frieden schaffen 165 Taurus-Leak 174
Kapitel 9 KLIMAWANDEL 177
Verantwortungsdiffusion 177
Das Dilemma der Letzten Generation 181
Die krassesten Klimasünderinnen 187
Wofür kämpft ihr? 189
Markus und der Atomausstieg 193
Demokratie-Update oder Klimadiktatur? 197
Gesellschaftsrat Klima 1 199
Gesellschaftsrat Klima 2 201
Gesellschaftsrat Klima 3 209
PS 216
EPILOG 217
Wen wollen wir wählen? 217
Empathie 220
Der Sofa-Appell 222