|
Agiler Coach: Skills und Tools
Kompetenzsammlung für die Team- und Mitarbeiterentwicklung auf dem Weg zur agilen Transformation
Claudia Thonet
managerSeminare Verlags GmbH
EAN: 9783949611278 (ISBN: 3-949611-27-4)
376 Seiten, kartoniert, 17 x 25cm, 2024
EUR 49,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mindset, Skillset und Toolset agiler Coachs
Ob Teamarbeit, Projektmanagement, Meetingkultur oder Arbeitsprozesse - all dies soll heute agil sein bzw. auf dem schnellsten Wege werden. Diese Wunschvorstellungen von Management und Leitungsebene treffen in der Realität indes häufig auf eine bewahrungskonditio-nierte Organisation und Arbeitshaltung. Agile Coachs sollen es richten, Kultur, Strukturen und Mindset der Beteiligten möglichst gleichzeitig auf Agilität trimmen. Hierzu gehört es, agile Werte und Arbeitsprinzipien in Unternehmen zu entwickeln, einzelne Schlüsselperso-nen ebenso wie ganze Teams oder Bereiche in der Umsetzung agiler Denk- und Handlungsweisen zu coachen und vor allem Hindernisse aus dem Weg zu räumen, um effektives, ergeb-nisorientiertes und selbstorganisiertes Arbeiten zu ermöglichen. Aufgaben en masse, bei denen sich die Frage stellt: Welche Haltung und welches Selbstverständnis muss ein agiler Coach hierfür mitbringen, welche Kompetenzen und Fertigkeiten sind nötig, welche Methoden und Instrumente sinnvoll und wirksam?
Dieses Buch liefert genau hierzu einen strukturierten und systematischen Überblick. Gegliedert in die drei großen Bereiche Mindset, Skillset und Toolset ordnet es die komplexen Herausforderungen, Handlungsfelder und Aufgaben agiler Coachs und bricht sie herunter bis zu den konkreten Maßnahmen und deren How-to-do. Ob es um die Installation der passenden Frameworks geht, das richtige Feedback im Coaching-Prozess oder den Umgang mit Widerständen im Transformationsprozess: Dieses Werk ist eine Fundgrube an erprobten Ressourcen für agile Coachs hin zu mehr Kundenzentrierung, schneller Adaptionsfähigkeit und Innovationskraft. Der vorstellte Fundus reicht von den zentralen Skillsets zum Umgang mit Veränderungsdynamik oder zur Steuerung des Kulturwandels über den effektiven Einsatz unterschiedlicher Canvas bis hin zu passenden Retrospektiven für unterschiedliche Team-entwicklungsphasen. Zahlreiche praktische Arbeitshilfen, Analyse-Tools und Checklisten stehen zusätzlich als Download zur Verfügung und unterstützen damit die Arbeit agiler Coachs direkt vor Ort.
Rezension
"Agiler Coach: Skills und Tools" von Claudia Thonet ist ein fundierter und anregender Leitfaden für alle, die im Bereich des agilen Coachings tätig sind oder es werden möchten. Thonet ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet und teilt in diesem Werk ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen. Nach einer Einleitung, in der es um die Rolle des agilen Coaches geht, bitte das Buch drei Hauptteile: Mindset, Skillset und Toolset. Das Buch gliedert sich in zwei Hauptteile: "Skills" und "Tools". Im ersten Teil konzentriert sich die Autorin auf die wesentlichen Fähigkeiten und Prinzipien, die ein agiler Coach beherrschen sollte. Dazu formuliert sie zehn Grundannahmen. Das zweite Kapitel widmet sich dem Skillset, also den Fähigkeiten, Kompetenzen und Fertigkeiten, die eine agiler Coach benötigt. Im Einzelnen geht es um folgende Skillsets zu Veränderungsdynamiken, Organisationsdynamik, Kulturwandel, zum Coaching von Einzelpersonen oder Teams, zum Coaching der Führung, zum Umgang mit Spannungen und Hindernissen und agile Methoden. Für die praktische Arbeit sind Werkzeuge und Methode, die agile Coaches in ihrer täglichen Arbeit einsetzen können, von großem Interesse. Hier präsentiert die Autorin eine Vielzahl bewährter Techniken und Methoden in den unterschiedlichen Toolsets zu Canvas, Boards, Checklisten, aber auch zu Entscheidungen, Hindernissen und Abhängigkeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im letzten Kapitel auf dem Toolset agile Meetings. Und natürlich steht parallel zum Buch eine Download-Ressource zur Verfügung. Insgesamt ist der umfangreiche Band "Agiler Coach: Skills und Tools" ein wertvoller Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene im agilen Coaching, wobei theoretisches Wissen mit praktischer Anwendbarkeit eine gut dosiert sind.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der agile Coach ist die optimale Besetzung, um Selbstorganisation, Innovation und ein neues Rollenverständnis zu implementieren. Denn er kann Teams befähigen und vor allem Hindernisse aus dem Weg räumen, damit Teams störungsfrei Ergebnisse erzielen können. Für diese Aufgabe hat er neben dem passenden Mindset erweiterte Coaching-Fähigkeiten und die Wissenskompetenz bezüglich Frameworks, Methoden und Skalierungsmodelle im Gepäck. Dieses Werk ist eine Fundgrube an erprobten Ressourcen für agile Coachs im agilen Wandel hin zu mehr Kundenzentrierung, Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft.
Der agile Coach ist der Botschafter agiler Werte und Arbeitsprinzipien. Sein Auftrag ist es, einzelne Mitarbeitende sowie ganze Teams oder Bereiche in der Umsetzung und Verbesserung agiler Denk- und Handlungsweisen zu unterstützen. Er kennt die Phasen und Dynamiken von Teams und kann diese lösungsorientiert steuern. Dabei übernimmt der Coach je nach Bedarf gekonnt die Rolle des Beraters, der agilen Botschafterin oder des Entwicklungscoachs und führt Individuen sowie Teams zu eigenen Lösungen.
Vier typische Einsatzbereiche agiler Coachs:
Agiles Projektmanagement
Agile Transformationsbegleitung
Agile Teamentwicklung
Agile Moderation
Das Buch ist Teil der Reihe "Praxishandbuch Coaching".
Claudia Thonet
Teamperformance, Veränderungsbereitschaft und Innovationskraft zu fördern, ist Claudia Thonets Bestreben als Beraterin, Moderatorin und Autorin. Als kreativer Kopf und Geschäftsführerin einer agilen Beratung begleitet sie mit ihrem Team Organisationen in der agilen Transformation und bildet die erforderlichen Kompetenzen aus.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
1. Der agile Coach als zentrale Rolle im Wandel 8
Wozu braucht die Arbeitswelt agile Coachs? 8 Anforderungen an die neue Arbeitswelt 9 Agiles Grundverständnis und Definitionen 12 Die Kernelemente der Agilität 14 Was ist ein agiler Coach? 20 Der agile Coach und die weiteren agilen Rollen 24 Wie wird man zum agilen Coach? 30
2. WieunterscheidenwirMindset,Skillset,Toolset? 34
Mindset, Skillset, Toolset34 Das agile Mindset36 Mindsot 43
3. Mindset und PrinzipienagilerCoachs 44
Wie entwickeln wir als Coach ein agiles Mindset? 44 Zehn Grundannahmen des agilen Coachs 49 Das agile Manifest 60 Agile Prinzipien als Coach 65 Agile Werte 79 Skillset03
4.Skillset zu Veränderungsdynamiken 84
Vorab 84 Die Veränderungs-Waage oder: Bewahren versus Verändern austarieren 85 DasVeränderungs-Paradoxon 87 Run frisst Change 89 Veränderungstypen nach Rogers: Wie gehen Menschen mit Veränderungen um? 92 Psychodynamik für agile Coachs 94
5. Skillset Organisationsdynamik 98
Vorab 98 Typische Organisationsdynamiken 99 Gruppendynamische Gesetzmäßigkeiten 102 Typische Teamdynamiken 107
6. Skillset Kulturwandel 124
Vorab 124 Kultur erkennen mit dem Seerosenmodell 127 Das Kulturwandelhaus130 Kulturebenen einschätzen mit Graves-Modell und 7S-System139 Agile Transformationsphasen und ihre Gestaltung 147 Checkliste zur Klärung bei Transformationsprozessen 152 Herausforderungen beim Coaching von Transformationsvorhaben begegnen 154 Dualität der Agilität oder: Die drei Seiten 157
7. Skillset zum Coaching Einzelner und Gruppen/Teams 162
Auftragsklärung 162 Der Coaching-Prozess als Ausgangspunkt 165 Eine Arbeitsgrundlage schaffen167 Start und Ablauf des Coachings klären 169 Anliegen verstehen und Ziele klären 173 Durch wirkungsvolle Fragen Lösungen entwickeln 180 Feedback geben184 Transfer ermöglichen 186 SpezielleCoaching-MethodenfürspezielleSituationen 189 Coaching von Teams: Grundlagen, hilfreiche Schritte und Methoden 195
8. Skillset zum Coaching der Führung 197
Vorab 197 Die fünf Handlungsfelder agiler Führung 199 Die fünf Level von agiler Führung 203 Die acht typischen Führungs-Dilemmata 207
9. Skillset zum Umgang mit Spannungen und Hindernissen 211
Vorab 211 Typische Spannungsfelder agiler Teams - undLösungsansätze 212 Typische Hindernisse erkennen und nutzen 214 Mit den fünf typischen Widerständen umgehen 216 Mit Spannungen und Konflikten umgehen 222
10. Skillset agile Methoden 230
Vorab230 Die Stacey-Matrix: einfach, kompliziert oder komplex? 231 Cynefin-Framework 233 Zusammenhänge verstehen mit der Baum-Metapher 235 Der agile Kreislauf 237 Kanban 241 Serum & Scrumban 245 Design Thinking Framework 251 Objectives and Key Results: OKRs 255
Toolset 261
11. Toolset an Canvas und Boards262
Team-Canvas 262 Rollen-Canvas 266 Leadership-Canvas 269 Business-Model-Canvas273 Vision-Canvas275 Kulturwandel-Canvas 278
12.Toolset Modelle/Checklisten zur Einschätzung der Agilität 283
Agilitätsgrad von Teams/Bereichen - Selbsttest 283 Agile Flughöhe einschätzen 286 Reflexionsbogen Agiles Mindset 290 Fragebogen Agiler führen292 Prinzipien-Checkliste 295
13. Toolset Entscheidungen 298
Delegation Board und Delegation Poker 298 Entscheidungsmatrix & Co 301
14. Toolset zu Hindernissen und Abhängigkeiten 305
Vorab 305 Hindernisse beschreiben mit der Impediment Map 306 Mit Dependency Boards Abhängigkeiten transparent machen 309
15. Toolset agile Meetings 311
Grundsätzliches zur Meeting-Moderation 311 Der agile Meeting-Zyklus 313 Meeting Board 316 Dailies/Weeklies moderieren 322 Plannings moderieren 324 Reviews moderieren 326 Retrospektiven 329 Retro-Tools für die Forming-Phase 332 Retro-Tools für die Storming-Phase 340 Retro-Tools für die Norming-Phase 349 Retro-Tools für die Performing-Phase 360
Anhang 269
Literatur/Quellen 370
Stichwortverzeichnis 372
Weitere Titel aus der Reihe Praxishandbuch Coaching |
|
|