lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Arbeiten im Team Fünf Schritte zu einer erfolgreichen Teamarbeit Chancen zur Teamarbeit ausloten
Teams formen
Kooperation verbessern
Ergebnisse im Team erarbeiten
Konflikte im Team lösen
Arbeiten im Team
Fünf Schritte zu einer erfolgreichen Teamarbeit


Chancen zur Teamarbeit ausloten

Teams formen

Kooperation verbessern

Ergebnisse im Team erarbeiten

Konflikte im Team lösen

Transfer

GABAL Verlag GmbH
EAN: 9783897495678 (ISBN: 3-89749-567-8)
74 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, September, 2005, Hilfen zur Verbesserung der Sozialkompetenz

EUR 15,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Arbeit im Team gilt heute als bevorzugte Arbeitsform, mit Recht. Denn, um die Vorteile einmal plakativ auszudrücken: Teamarbeit halbiert den Aufwand und verdoppelt den Nutzen. Die Vorteile zeigen sich einerseits darin, dass die Stärken des Einzelnen bei der gemeinsamen Arbeit besser zum Tragen kommen. Sie haben sicherlich auch schon mal erlebt, wie gut und schnell Sie gemeinsam mit anderen zu einem richtig guten Ergebnis gekommen sind. Besonders bei der Entwicklung neuer Ideen und bei der Lösung von Problemen zeigt ein Team seine Überlegenheit.



Auf der anderen Seite macht die Arbeit im Team auch mehr Spaß. Keiner arbeitet still in seinem Kämmerlein vor sich hin, alle ziehen gemeinsam an einem Strang. Teamarbeit unterstützt ein positives Arbeitsklima, schafft Identifikation und Motivation, mindert Spannungen und Konflikte. Was nicht heißt, dass Konflikte im Team ausgeschlossen sind, sondern dass Konflikte in einer offenen Gruppenatmosphäre leichter bewältigt werden.



Damit hat Teamarbeit eine Reihe unschlagbarer Vorteile:

- Sie macht das Wissen und die Erfahrung aller nutzbar.

- Sie erleichtert den Informationsfluss.

- Sie verringert das Risiko von Fehlentscheidungen.

- Sie fördert die Motivation und die Arbeitszufriebenheit.



All dies spricht für die Arbeit im Team. Allerdings kann man nicht einfach beschließen, von nun an im Team zu arbeiten. Die Arbeit im Team muss man sich erarbeiten. Dabei sind einige Voraussetzungen zu schaffen und einige Dinge zu beachten. Das Arbeitsheft „Arbeiten im Team“ ist als Selbstlernmaterial konzipiert. Es beschäftigt sich mit diesen Voraussetzungen und Merkposten.



Im Mittelpunkt stehen die Fragen:

- Wie ermittelt man die Chancen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team?

- Wie formt man aus einer Arbeitsgruppe ein Team?

- Wie verbessert man Kooperation und Teamgeist?

- Wie erarbeitet man schnell und gut Ergebnisse im Team?

- Wie geht man mit Konflikten im Team um?



Zielgruppe:

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in Teams arbeiten.



Arbeitshilfe zur Verbesserung der Sozialkompetenz

Dieses Arbeitsheft bietet viele Möglichkeiten, sich gemäß den individuellen Lernbedürfnissen mit dem Thema auseinanderzusetzen und damit einen guten Lernerfolg sicherzustellen:



- Einstiegstest

- kurze, verständliche und anschauliche Lernbausteine

- Hintergrundinformationen

- Übungen

- Zusammenfassung

- Lernkontrollen

- Fallbeispiele

- Lernspiele
Rezension
Dieses Arbeitsheft ist als Selbstlernkurs angelegt und bietet Hilfestellungen für eine intensive Auseinandersetzung mit der Arbeit im Team. Das Heft liefert an keiner Stelle einen Bezug zu einem pädagogischen Kontext, bei der Konzeption standen wohl eher Teams im Bereich der Wirtschaft etc. im Vordergrund. Dennoch lassen sich viele Informationen, Hinweise und Tipps auch auf Teams übertragen, die beispielsweise in einer Schule zusammen arbeiten. Besonders die Kapitel über die Kooperation im Team und über Konflikte sind sehr hilfreich.
Ein Glossar am Ende enthält kurze Definitionen wichtiger Begriffe, wobei aber seltsamerweise der Begriff „Team“ oder „Teamarbeit“ fehlt. Obwohl in den einzelnen Kapiteln die verschiedenen Voraussetzungen und Elemente der Teamarbeit ausführlich erklärt werden, wäre eine knappe Arbeitsdefinition schön gewesen.

B. Bauer, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Ein Wort zu Beginn 4

Einschätzungshilfe 6

Schritt 1: Chancen zur Teamarbeit ausloten 8
Voraussetzungen für die Teamarbeit analysieren 8
Auf die Teamfähigkeit der Mitarbeiter achten 9

Schritt 2: Aus Arbeitsgruppen Teams formen 13
Gruppenprozesse beachten 13
Gruppendynamik verbessern 17
Rollen und Normen berücksichtigen 18

Schritt 3: Kooperation verbessern 22
Günstige Arbeitsbedingungen schaffen 22
Auf gemeinsame Ziele achten 23
Auf Kommunikation und Information setzen 24
Für eine gute Arbeitsorganisation sorgen 26
Hemmnisse abbauen 26
Führungskraft in das Team integrieren 29
Miteinander umgehen 32

Schritt 4: Ergebnisse im Team erarbeiten 35
Ausgangssituation klären 37
Lösungsalternativen erarbeiten 39
Beste Lösung auswählen 42
Risiken in Betracht ziehen 45

Schritt 5: Konflikte im Team lösen 48
Auf Konfliktsignale achten 48
Ursachen ermitteln 49
Mit Konflikten umgehen 54

Fünf Schritte zu einer erfolgreichen Teamarbeit 61

Lernkontrolle 62

Fragen zum Verständnis 64

Umsetzungshilfe 66

Literatur 68

Stichwortverzeichnis 69

Glossar 71

Zu guter Letzt 74