lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Transkulturelle Kommunikation Verstehen - Vertiefen - Weiterdenken
Transkulturelle Kommunikation
Verstehen - Vertiefen - Weiterdenken




Sabine Dengscherz, Michele Cooke

Gunter Narr Verlag Tübingen , UTB
EAN: 9783825253196 (ISBN: 3-8252-5319-8)
270 Seiten, paperback, 15 x 22cm, Juli, 2020, 93 farb. Abb.

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Was haben Ampelfiguren, ein Hase oder ein "Speibsackerl" mit Transkultureller Kommunikation zu tun? Was spielt alles mit in einer Kommunikationssituation und was macht professionelle Transkulturelle Kommunikation aus? Warum braucht es ein differenziertes Kulturverständnis ohne Simplifizierung und Zuschreibungen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen der Transkulturellen Kommunikation setzt sich diese interdisziplinäre Einführung auseinander.

Das Buch richtet sich an Studierende, an Lehrende der Kultur- und Kommunikationswissenschaften sowie an alle an Kommunikation Interessierten.

Prof. Dr. Michèle Cooke lehrt und forscht seit 1992 am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört der Zusammenhang zwischen Kognition, Emotion und Kommunikation sowie die Ethik der Transkulturellen Kommunikation.

Dr. Sabine Dengscherz ist Wissenschaftlerin und Lehrbeauftragte am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien. Sie setzt sich interdisziplinär mit transkultureller Kommunikation aus translationswissenschaftlicher Perspektive auseinander.
Rezension
Für die Übersetzungswissenschaften ist transkulturelle Kommunikation seit jeher ein zentrales Thema: Der religiöse oder Liebes-"Himmel" wird sicherlich mit HEAVEN und nicht mit SKY, dem metereologischen Himmel, übersetzt, und der Osterhase ist der Easter BUNNY und nicht der Easter HARE, wie die Autorinnen eingangs verdeutlichen. Transkulturelle Kommunikation umfasst aber weitaus mehr als "nur" Translationswissenschaft; in Globalisierungs-Zeiten kommt ihr grundlegende Bedeutung für Verständigung und Verstehen zwischen Menschen und Kulturen überhaupt zu. Es gilt, kommunikative Probleme zu erkennen und zu lösen. Menschliche Kommunikation ist stets ungenau, unvorhersagbar und komplex. Das aber macht exakt das Fachwissen transkultureller Kommunikation aus: das Erkennen der Probleme, die entstehen, wenn Menschen miteinander kommunizieren, - zumal trans- und interkulturell.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Reihe: Studieren, aber richtig
Studierende müssen in kürzerer Zeit mehr Leistungen erbringen. Die Bände der Reihe helfen, die Kluft zwischen Schule und Hochschule zu überbrücken, und vermitteln Orientierung, Wissen und Können, um die wesentlichen Aufgaben im Studium zu erfüllen. Das Themenspektrum orientiert sich dabei an den wichtigsten Situationen und Formen des Wissenserwerbs und reicht von „Lesen und Schreiben“ bis hin zu „Visualisieren“. Studieren? Ja, aber richtig!
Inhaltsverzeichnis
Transkulturelle Kommunikation: Was ist das? 7
Hinweis zu genderbewusster Sprache 14

I Kommunikation 17

1 Was ist Kommunikation? 19

Warum kommunizieren wir? 20
Wie kommunizieren wir? 21
Kommunikation und Verstehen 21
Verstehen und Interpretieren 22
Verstehen als Beziehung 23

2 Kommunikationssituationen und ihre Dimensionen 27

3 Sprachkompetenz und Kommunikationskompetenz 33

4 Professionelle Kommunikation: Was ist das? 39

5 Was ist Translation? 51

Translation ohne „Original“? 53
Perspektivenwechsel 56
Ich sehe was, das du nicht siehst 61

Quellen 66

II Kultur und Kommunikation 69

1 Was ist Kultur? 71

2 Kultur, Sprache, Diskurs 83

3 Kulturelle Schichten, Überlappungen, Konstruktionen 93

Inhaltliche Dimension: Was gehört dazu? 95
Kollektive Dimension: Wer sind die Kulturträger* innen? 98

4 Bedeutung von Kultur in der Kommunikation 105

5 Transkulturelle Kommunikation 111

6 Kultur – Politische Verhältnisse – Macht 123

Quellen 130

III Text und Kommunikation 135

1 Texte, Muster, Wirkungen 137

Textsorten 141
Umgang mit Konventionen 146
Domänen 147
Medien 148
Textwirkung 150

2 Text und Interpretation 153

3 Texten als Transkulturelle Kommunikation 163

4 Texte als Kommunikation im aktuellen sozio-politischen Gefüge 173

Quellen 181

IV Sozialkompetenz und Kommunikation 185

1 Kommunikation als Beziehung 187

Empathie und Perspektivität 188
Kommunikationssituationen und kommunikative Bedürfnisse 193

2 Sprache und Sprachen im öffentlichen Raum 205

Quellen 214

V Selbstreflexion und Kommunikation 219

1 Sprachliche Repertoires reflektieren 221

2 Mehrsprachigkeit 225

3 Kultur und Identität 237

4 Das eigene Kommunikationsrepertoire reflektieren 247

5 Transkulturelle Kommunikation, Studium und Beruf 253

Quellen 258


Schlüsselbegriffe 263