Fachbereiche

Pädagogik: Intervention

Konflikten in Schule und Unterricht begegnen - Neue Lösungen im Umgang mit belastendem Verhalten. Mit E-Book inside
Konflikte und Unterrichtsstörungen gehören zu den Lehrkräfte am stärksten belastenden Aspekten im Schulalltag. Lehrkräfte haben hier einen hohen Leidensdruck und Unterstützungsbedarf. Alternative Wege zum Umgang mit Konflikten und Unterrichtsstörungen, die sich von verhaltensmodifizierenden bzw. konditionierenden Interventionsprogrammen abgrenzen, werden im Schulalltag bisher aber kaum realisiert. Dieses Praxisbuch will das ändern mit vie...
Unterrichtsstörungen konstruktiv begegnen - Strategien zur Intervention und Prävention. Mit E-Book inside
Unterrichtsstörungen zählen zu dem, was Lehrkräfte am meisten belastet. Wie läßt sich konstruktiv bei Unterrichtsstörungen intervenieren? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Dabei geht es hier nicht um Prävention, sondern um bereits erfolgte Unterrichtsstörungen. Es gibt keinen störungsfreien Unterricht und Unterrichtsstörungen bleiben unwägbar. Ein Unterricht ohne Störungen ist nicht vorstellbar, da auch die Lernenden si...
Eskalation im Unterricht - Unterrichtsstörungen, Beleidigungen und Gewalt erfolgreich eingrenzen
Unterrichtsstörungen, Beleidigungen und Gewalt scheinen im Unterricht immer mehr zuzunehmen. Dieses Buch beschreibt konkrete Lösungen für Lehrer/innen bei Respektlosigkeit bis hin zu körperlicher Gewalt und bietet - mit zahlreiche Fallbeispielen aus dem Schulalltag - Lösungen für konfliktgeladene Situationen in der Schule. Disziplinprobleme bestimmen leider allzu oft die Situation in den Klassen - und vor lauter Disziplinproblemen kommen di...
Classroom-Management - Das Grundlagenwerk - Wie Lehrer, Eltern und Schüler guten Unterricht gestalten
Das Grundlagenwerk zum Classroom-Management - jetzt in bereits 13., aktualisierter Auflage 2024. Lehrer/innen kennen sie und leiden darunter: Störungen des Unterrichts. Es sind vor allem die kleinen Störungen - dazwischenrufen, mit anderen Schülern reden, die ständige Unruhe im Klassenzimmer -, die Lehrern das Leben schwer machen. Ein neues, mittlerweile international bewährtes Konzept (Classroom-Management) verheißt Verbesserung auf diesem...
Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen -
Unterrichtsstörungen sind für Lehrkräfte physisch und psychisch belastend. Sie führen dazu, dass die Ziele des Unterrichts nicht oder nur teilweise erreicht werden können. Ursachen liegen oft (aber nicht immer) im Verhalten der Schülerinnen und Schüler, also in Verhaltensstörungen; insofern hängen Unterrichts- und Verhaltensstörungen (Buchtitel) eng zusammen. Der Autor, der auch eine Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörunge...
Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht - Klinisches Classroom Management. Mit E-Book inside
Nicht wenige Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Störungen wie z.B. Angststörungen, Depression, AD(H)S, Posttraumatischen Belastungsstörungen etc. und entsprechend leidet oft auch das Unterrichtsgeschehen unter diesen Störungen. Lehrkräfte kommen dann nicht selten an ihre Grenzen. Klinisches Classroom Management will hier weiterhelfen. Deshalb zielt dieses Buch darauf ab, erstens die gängigen Störungsbilder des Kindes- und Juge...
Wege aus Verhaltensfallen - Pädagogisches Handeln in schwierigen Situationen. Mit E-Book inside
Verhaltensweisen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht den Erwartungen und Routinen entsprechen, Verhaltensweisen, die stören, kennt jede Lehrkraft. Wer im Unterricht mit extrem herausfordernden Verhaltensweisen bei Schüler/innen zu tun hat und diese permanent den Unterricht belasten, der/die gerät schnell in sog. Verhaltensfallen, aus denen nur schwer wieder herausgefunden wird. Hier hilft dieses Buch; es analysiert solc...
Schwierige Schüler im Unterricht - Hilfen bei schwierigem Schülerverhalten
"Schwierige Schüler im Unterricht" (Titel) belasten mit ihren Auffälligkeiten und Unterrichtsstörungen bis hin zu dissozialem Verhalten den Unterricht in besonderer Weise. Das hier angezeigte Übungsbuch liegt nun in der 2. Auflage vor und ermöglicht Lehrkräften im Unterricht ein Training der Betroffenen. Hohe Ablenkbarkeit, die Unfähigkeit, sich selber zu beschäftigen, häufiger Wechsel zwischen verschiedenen Aktivitäten, geringes Durchh...
Unterrichtsstörungen – Prävention und Intervention - Möglichkeiten und Chancen einer ressourcenorientierten Pädagogik
Unterrichtsstörungen gehören zu dem, was Lehrkräfte am stärksten fordert und belastet - und sie umfassen ein breitet Spektrum: Disziplinschwierigkeiten, Konfliktfälle, aggressives oder abweichendes Verhalten, Gewalt, Bildungsunwilligkeit, Verhaltensstörung, Abnormität, Hyperaktivität, Schulvandalismus etc. Schulischer Alltag ist geprägt durch strukturierte Lehr- und Lernsituationen und den Umgang der Interaktionspartner untereinander. Da...
Mobbing - Fehler vermeiden, gute Lösungen finden
Bücher über das Thema Mobbing gibt es bereits viele auf dem Markt. In der Vergangenheit wurden nicht wenige Versuche unternommen, den Begriff zu operationalisieren und damit klarer von anderen Formen der Gewalt abzugrenzen. Leider mit nur wenig Erfolg. Mobbing wird bis heute nicht eindeutig von anderen Formen der Gewalt unterschieden und die möglichen Ursachen meist nur eindimensional betrachtet. Theoretische Definitionen und Betrachtungen des...
Das Interventionsbuch: Mobbing an Schulen stoppen - mit Online-Materialien
Dies ist ein praktisch ausgerichtetes schulisches Interventionsbuch bei Mobbingvorfällen, das von Lehrkräften mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung unmittelbar eingesetzt werden kann und zugleich weitere nützliche Informationen incl. online-Materialien rund um das virulente Thema Mobbing an Schulen bietet. Nahezu jede Schulklasse braucht ein Opfer; es scheint, als bräuchte es das Leiden eines Einzelnen für den Frieden der Anderen: Unbelie...

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Pädagogik

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

ICFIch-SpieleIdentitätsentwicklungIndividualisierungindividuelle Förderungindividuelle LernförderungInklusionInklusionspädagogikInklusive Pädagogikinnere StärkeInstitutionenInstitutionen und ArbeitsfelderIntegrationIntelligenzentwicklungIntelligenzminderungInteraktionInteraktionspädagogikintergenerationelles LernenInterkulturalitätInterkulturelle Erziehunginterkulturelle Kompetenzinterkulturelle SchuleInterkulturelles LernenInternatInternetInterventionItard, Jean Marc Gaspard