lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schwierige Schüler im Unterricht Hilfen bei schwierigem Schülerverhalten 2., durchgesehene Aufl. 2021

Vorworte von Prof. Dr. William Pfohl und Dr. Randy Sprick
Schwierige Schüler im Unterricht
Hilfen bei schwierigem Schülerverhalten


2., durchgesehene Aufl. 2021



Vorworte von Prof. Dr. William Pfohl und Dr. Randy Sprick

Dieter Krowatschek, Gordon Wingert

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783808008898 (ISBN: 3-8080-0889-X)
304 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 27 x 32cm, 2021, farbige Abb., Beigabe: Vorlagen als Download, Groß-Format DIN A4, im Ordner

EUR 40,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Soziales Lernen fördern - Inklusion erreichen

Als schwierig werden heute in der Schule Kinder und Jugendliche empfunden, die vor allem durch ihre motorische Unruhe, eine zu geringe Aufmerksamkeitsspanne, die Impulsivität ihrer Handlungsweisen und unangepasstes Verhalten auffallen. Sie erweisen sich als schwer steuerbar in Leistungssituationen und zeigen auffälliges Sozialverhalten, wenn Zurückhaltung, Rücksichtnahme, Aufmerksamkeit und Ausdauer erforderlich sind. Vor allem die Verhaltensprobleme stellen für Lehrkräfte, ErzieherInnen und TherapeutInnen eine Belastung dar.

Die Schulpsychologen Dieter Krowatschek und Gordon Wingert versuchen Erklärungsmodelle für Auffälligkeiten und Unterrichtsstörungen bis hin zu dissozialem Verhalten zu finden. Dabei werden Probleme nicht als krankhaft sondern als Defizite interpretiert. Sie ermöglichen Lehrkräften im Unterricht ein Training der Betroffenen.

Die Lebensumstände der heutigen Schüler haben sich ungünstig entwickelt und führen häufig zu unangemessenen emotionalen Reaktionen. Dazu gehören die hohe Ablenkbarkeit - auch bei Freizeittätigkeiten - die Unfähigkeit, sich selber zu beschäftigen, allzu häufiger Wechsel zwischen verschiedenen Aktivitäten, geringes Durchhaltevermögen und negative Selbstwertgefühle. Zunehmende emotionale Labilität vergrößert die Verhaltensprobleme. Insgesamt hat die Zahl schwieriger Schüler zugenommen, ihre Probleme treten in der Schule häufiger und ausgeprägter auf.

Effektive Steuerung des Verhaltens in der Schule ist der Schlüssel für erfolgreiches Lernen und Lehren. Deshalb enthält dieser Band eine Vielzahl von Strategien, Techniken und Vorschlägen, um Verhalten von Kindern und Jugendlichen erfolgreich zu steuern.

Der Praktiker erfährt Unterstützung in seiner täglichen Arbeit im Umgang mit Kindern vom Schuleintritt bis ins Jugendalter hinein. Immer gültige Rezepte gibt es nicht. Es existieren aber Erfahrungen aus langjähriger Unterrichtspraxis und dreißigjähriger therapeutischer Arbeit mit verhaltensauffälligen Schülern. Es sind Beobachtungen, Analysen, Ideen, Tipps, praktische Anweisungen, Experimente und Übungen, aus denen der Leser für seine Situation eine Auswahl treffen kann. Ein solches Vorgehen muss zum Unterrichtsalltag passen, in der Praxis einsetzbar sein, eigenes Handeln als authentisch wahrnehmbar machen und auf die Bedürfnislage der betroffenen Schülerinnen und Schüler abgestimmt sein.

- Es werden für die jeweiligen Alterstufen typische Verhaltensweisen beschrieben, um Lehrkräften die Sicherheit zu geben, ob Verhalten, das sie beobachten, altersgerecht ist oder aus der Norm fällt. Dabei werden vor allem Unterrichtsstörungen, die Lernen in der Klasse erschweren, berücksichtigt.

- Es folgen Methoden im Umgang mit eher einfachen Unterrichtsstörungen bis hin zu extremen Verhaltensweisen – wie etwa Mobbing, Rassismus etc. – Wutanfälle, Stehlen, Lügen und andere besondere Verhaltensauffälligkeiten werden ebenfalls berücksichtigt. Informationen zu speziellen Problemen, wie beispielweise Mutismus, Autismus und Tourettesyndrom werden gegeben.

- Dabei werden immer wieder Fallbeispiele, typische Situationen und mögliche Lösungsansätze dargestellt und diskutiert. Das Buch enthält eine Vielzahl von Experimenten und Übungen, um angemessenes Verhalten einzuüben und zu reflektieren. Dabei steht Soziales Lernen im Vordergrund, sodass Schüler ihre eigenen Erfahrungen machen, Verhalten aufbauen und reflektieren können.

- Die Autoren verfolgen die Zielsetzung, Lehrkräften Mut zu machen, eigene Ressourcen zu nutzen und sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Sie geben konkrete Vorschläge, wie schwierige Situation zu bewältigen sind. Lehrkräfte können so Handlungsanweisungen für sich entwickeln, um im Schulalltag zu bestehen und mit Freude zu unterrichten.

Der Ordner enthält als Beigabe einen Downloadlink für Material, mit allen Übungsblättern als Vorlagen sowie allen Materialien für Kärtchenübungen und Interaktionsexperimente.

Dieter Krowatschek (verstorben 2011) war Schulpsychologe in Marburg und unterrichtete auch selbst. Er hat viele Trainingsmappen und Materialien veröffentlicht, um unruhige, schwierige und unkonzentrierte Kinder zu motivieren und in den Unterricht einzubinden. Entspannung gehörte 20 Jahre lang als fester Bestandteil zu seiner Arbeit.

Gordon Wingert ist Schulpsychologe. Seit zwei Jahrzehnten arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen. Er trainierte mehr als zehn Jahre zusammen mit Dieter Krowatschek Gruppen von sehr lebhaften, wilden und oft als schwierig geltenden Schülern. Auch heute führt er regelmäßig das Marburger Verhaltenstraining in großen Gruppen und das Marburger Konzentrationstraining durch und setzt damit die Arbeit seines Mentors fort. Aufgrund seiner Unterrichtserfahrung in der Berufsschule entwickelte er unter anderem Trainingsmaterialien für Jugendliche. Neben dem Schwerpunkt Konzentration ist er spezialisiert auf das Thema Gewalt bei Kindern und Jugendlichen und Krisenintervention an Schulen.
Rezension
"Schwierige Schüler im Unterricht" (Titel) belasten mit ihren Auffälligkeiten und Unterrichtsstörungen bis hin zu dissozialem Verhalten den Unterricht in besonderer Weise. Das hier angezeigte Übungsbuch liegt nun in der 2. Auflage vor und ermöglicht Lehrkräften im Unterricht ein Training der Betroffenen. Hohe Ablenkbarkeit, die Unfähigkeit, sich selber zu beschäftigen, häufiger Wechsel zwischen verschiedenen Aktivitäten, geringes Durchhaltevermögen und negative Selbstwertgefühle kennzeichnen viele schwierige Schüler. Dieses Training enthält eine Vielzahl von Strategien, Techniken und Vorschlägen, um das Verhalten von Kindern und Jugendlichen erfolgreich zu steuern. Die Übungen, Spiele und Experimente helfen, angemessenes Verhalten, ein positiveres Klassenklima und verbessertes Soziales Lernen zu fördern. Die Interventionen sind einfach in der Anwendung und im höchsten Grade effektiv. Jedes Kapitel beginnt mit einem Fallbeispiel – einer Situation, die alle Lehrkräfte aus ihrem Unterricht kennen. Es folgen Strategien und Methoden, die sich im Umgang mit speziellen Problemen bewährt haben. Die Lehrkraft erkennt, wie sie Schülerverhalten positiv beeinflussen kann. Jedes einzelne Kapitel zeigt konkrete Vorgehensweisen in detaillierten Handlungsschritten. Sie sind für jede Lehrkraft sofort umsetzbar – keine, vom Unterricht fernen, theoretischen Konstrukte sondern konkrete Empfehlungen, Methoden, Hinweise und Tipps. Die Darstellung baut auf solider psychologischer und pädagogischer Forschung auf.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rezensionen:
Zur 1. Auflage:

“Der Praktiker erfährt Unterstützung in seiner täglichen Arbeit im Umgang mit Kindern vom Schuleintritt bis ins Jugendalter hinein. Immer gültige Rezepte gibt es nicht. Es existieren aber Erfahrungen aus langjähriger Unterrichtspraxis und dreißigjähriger therapeutischer Arbeit mit verhaltensauffälligen Schülern.” Wiener Lehrerzeitung

„Es ist vor allem die systemische Orientierung der Autoren, die dem Buch und seine vielfältigen Methoden und Materialien seine Stärke verleiht. Das Ringbuch gehört in jede Lehrerpräsenzbibliothek einer Schule. Man hat als Lehrer aber auch schon mehr Geld für weniger praktische Hilfen ausgegeben. Deshalb lohnt sich die private Anschaffung unbedingt.“ Winfried Stanzick, buchtips.net

„Das Buch unterstützt Lehrkräfte dabei, Schüler erfolgreich zu fördern, gleichgültig ob in der Regel- oder Förderschule, auch wenn sie sonst nur noch schwer erreichbar sind. Es enthält eine Fülle an Vorschlägen, die sich alle im Umgang mit störenden, respektlosen und unmotivierten Schülern bewährt haben. Nach der Lektüre wird jede Lehrkraft sagen: So kann ich vorgehen, um meinen Schülern dabei zu helfen, Verantwortung und Eigeninitiative zu übernehmen.“
Dr. Randy Sprick in seinem Vorwort

“Bei dem permanenten Wandel in der Schullandschaft mit all den Veränderungen bei den Vorschriften, den Lehrer- und Schülerzuweisungen, den räumlichen und tagesstrukturellen Bedingungen wird man froh sein, klare Unterstützung zu bekommen. Zumal neben den genannten Veränderungen auch noch nicht geplante Wechsel während eines Schuljahres innerhalb der Schüler- und Lehrerschaft hinzukommen.
Der erfahrene Schulpsychologe Dieter Krowatschek (besonders bekannt durch seine Publikationen in Zusammenhang mit dem Marburger Konzentrationstraining und dem Entspannungswerk "Mit dem Zauberteppich unterwegs") hat zusammen mit Gordon Wingert eine ausgesprochen ansprechende Sammlung an hilfreichen Interventionen, Übungen, Haltungsänderungen, Spielen, Geschichten, Beobachtungsbögen, Formularen und Fotos zusammengetragen. Diese Sammlung kann Tragkraft für viele Schulwochen entwickeln und überbrückt so manche Belastungsproben im schulischen Alltag, ohne hierfür alleine die Kinder und Jugendlichen verantwortlich zu machen.
Vielmehr sucht das Autorenpaar die Auseinandersetzung aller Beteiligten und fordert hilfreich heraus, Neues und Anderes auszuprobieren.
Dabei geht es in dem Band gar nicht um Patentrezepte und Allroundlösungen. Vielmehr soll hier eine bunte Angebotspalette präsentiert werden, von der Buffett-artig jede Lehrkraft das für ihre jeweilige berufliche und schulische Situation passende herausgreifen kann.
Der Aufbau des Ringbuchordners ist so angelegt, dass man rasch die für die persönlichen Bedürfnisse entsprechenden Einheiten finden kann. Dabei sind auch die vielen Logos bzw. Piktogramme (Fallbeispiel - Achtung - Reflexion - Tipp - Schreibende Hand - CD) ausgesprochen dienlich, die allesamt schlüssig und in ihrem farbigen Abruck leicht erkennbar sind. Das Kapitel Unterrichtsstörungen befasst sich mit den typischen Störungen, während das Kapitel "Eingeschränktes Lernen" sich eher auf Schwänzen, "faulsein", Außenseitertum usw. bezieht. Im Abschnitt "Unagemessene Verhaltensweisen" werden die unterschiedlichsten schulischen und außerschulischen Störungen behandelt, welche unmittelbare Auswirkungen auf das Schulleben haben. Hier wird beispielsweise auch auf Cyberbullying eingegangen, welches in der Forschung eher unter Cybermobbing bekannt ist. Hier wird die Topaktualität des Bandes wieder ausgesprochen deutlich.
Den Hauptteil des über 300seitigen Ordners bilden aber nach dem kurzen Abschnitt über Notfallinterventionen die "bewährten Methoden und Materialien". Diese sind wiederum geordnet nach Beobachtungsbögen und Leitfäden, Übungen zum Feedback und zur Förderung des Selbstvertrauens, Punktepläne, Auszeit, Rituale und Regelspiele sowie Kennenlernübungen und motivierende Geschichten zum Trainieren kreativer Denkprozesse.
Hier findet man eine wahre Fundgrube an bewährten, bekannten, neuen, überraschenden Methoden, die auch das veränderte Medien- und Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt.
Farbige Portrait- und Aktionsfotos erweitern den Blick der angesprochenen Lehrer/-innen. Ansprechende Zitate bekannter Persönlichkeiten ermuntern zu Perspektivenwechseln.
Beim Verzeichnis deutscher und englischsprachiger Literatur merkt man die ungeheure Spannbreite des Autorenduos.
Auf der in einer alltagstauglichen Klarsichthülle versehenen CD befinden sich zahlreiche Word- und PDF-Arbeitsblätter, so dass man viele Ideen leicht für den schulischen Gebrauch umsetzen kann.
Das Cover des Ordners übersetzt quasi noch einmal in anderer Form das Anliegen der beiden Autoren: viele, altersverschiedene Mädchen und Jungen tummeln sich hier auf der Collage in unterschiedlichen Stimmungen und Haltungen. "Den jungen Menschen in der Gemeinschaft sehen und in der Gemeinschaft den Einzelnen nicht übersehen" so könnte nicht nur der Leitspruch des Covers, sondern auch des Buches lauten.
Ob der Untertitel "Was wirklich hilft" tatsächlich zutrifft, wird man wohl erst in der Praxis merken. Dabei sollte man als Lehrkraft unbedingt auch die Faktoren einbeziehen, die außerhalb der Schule liegen und manches Mal auch nur außerhalb der Schule gelöst werden können.
Ein unbedingt zu empfehlendes Material, dem eine schul- und fächerübergreifende Verbreitung zu wünschen ist!” Detlef Rüsch, amazon.de
Inhaltsverzeichnis
Vorworte 8
Erklärung der Logos 12

1. Unterrichtsstörungen 13

Stundenanfang – zur Ruhe kommen 15
Hereinrufen 21
Privatgespräche während des Unterrichts 27
Unterrichtsunterbrechungen 39
Melden, melden, melden – aber die Antwort ist vergessen 43
Wenn die Katze aus dem Haus ist – Vertretungsstunden 46

2. Eingeschränktes Lernen 49

Unkonzentriert oder unaufmerksam 51
„Ich kann das nicht!“ 75
Geringe Anstrengungsbereitschaft 78
Einzelgänger – Außenseiter 82
Der Klassenclown 84
Zu spät in der Klasse und Schwänzen des Unterrichts 86

3. Unangemessene Verhaltensweisen 93

Gefühle verletzen 95
Aggression 98
Fäkalsprache – von Schulbeginn an 100
Beißen und Spucken 104
Lügen 107
Stehlen 109
Aggressive Jugendliche 117
Mobbing 128
Cyberbullying 144
Kein Bock auf Schule 150

4. Notfallintervention – wenn alle Stricke reißen … 153

5. Bewährte Methoden und Materialien 165

Beobachtungsbögen und Leitfäden 168
Beobachtungsbogen – für die Lehrkraft (über einen oder mehrere Tage) 169
Selbstbeobachtungsbogen (Schüler) 175
Smileykarten und Bingo 179
On- und Off-task-Fragebogen (ein Schüler) 184
On- und Off-task-Fragebogen (ganze Klasse) 188
Gesprächsprotokoll 192
Verspätungsbogen 195
Verspätungsformular 198
Schritt für Schritt komm’ ich ans Ziel 201
Dokumentation aggressiven Verhaltens 204
Statistik 207
Feedbackübungen 210
Blitzlichter 211
Ich kann Kritik ertragen 213
Ich wünsche dir ein schönes langes Leben … 214
SMS an meine Lehrkraft 215
Wetterkarte 217
Übungen zur Förderung des Selbstvertrauens 221
Malexperimente 221
Rosenbusch 224
Meine Tür 226
Boot im Sturm 229
Wo bin ich verletzt? 231
Fünf Finger und fünf Komplimente 233
Diskussionskarten 235
Punktepläne / Loben 241
Punktepläne 241
Wie lobt man Jugendliche? 249
TimeTimer 253
TimeTimer mit Punkteplan 254
Auszeitmethode (Time-Out) 256
Rituale und gute Regelspiele 261
Ignorieren am positiven Modell 261
Schallplatte mit Sprung (broken-record-technique) 263
Das Leisezeichen / Aufmerksamkeitszeichen 265
Gute Regelspiele 267
Schattenboxen 268
Lehmann sagt 269
Japanisch knobeln 270
Spiegelspiel 271
Luftballonhandball 272
Luftballonstechen 274
Ja / Nein-Spiel 276
Toaster, Elefant, Palme 277
Zeitungsabschlagen 278
SMS verschicken 279
Lebende Mühle 280
Kennenlernübungen 282
Brief an ein Kind in einem anderen Land 283
Eierauffangmaschine 286
Fragebogen (ID-Karte) 288
Kennenlernpuzzle 290
Kreuzworträtsel der Namen 291
Motivierende Geschichten zum Trainieren kreativer Denkprozesse 294

Literatur 301