Fachbereiche

Kunsterziehung: Malerei

Kosmos Kandinsky -
Wassily Kandinsky, El Lissitzky, Piet Mondrian, Josef Albers, Jean Hélion, Ben Nicholson, Walter Dexel, Fritz Glarner, Marlow Moss, Mary Martin, Richard Paul Lohse, Frank Stella, François Morellet, Victor Vasarely, Wojciech Fangor, Julian Stanczak, Richard Anuszkiewicz, Bridjet Riley. Was verbindet alle dieser Künstler:innen des 20. Jahrhunderts? Ihre Arbeiten, die u.a. dem Konstruktivismus, De Stijl, Hard Edge oder auch Optical Art zugeordnet...
Bilder der Gotik und der Renaissance - Was gibt`s da zu sehen? Eine Spurensuche in der Gemäldegalerie Berlin
Triptychon aus Soest „Gnadenstuhl“(1250), „Die Kreuzigung Christi“(1315) von Giotto, „Kreuzigung“(1440) von Rogier van der Weyden, „Der hl. Sebastian“(1474) von Sandro Boticelli, „Die Geburt Christi“(1480) von Martin Schongauer, „Friedrich der Weise“(1496) von Albrecht Dürer, „Maria mit dem schlafenden Christuskind“(1520) von Hans Holbein d. Ä., „Das Jüngste Gericht“(1524) von Lucas Cranach, „Apoll und Diana i...
Walter Ophey - Die Düsseldorfer Malerschule um 1900
Carl Friedrich Lessing (1808-1880), Andreas Achenbusch (1827-1905), Caspar David Friedrich (1774-1840), Ernst Carl Friedrich Te Peerdt (1852-1932), Eugène Dücker (1841-1916) und Walther Ophey (1882-1930). Was verbindet diese künstlerischen Vertreter miteinander? Sie waren alle Düsseldorfer Landschaftsmaler. Die ersten drei Vertreter der Frühromantik, die anderen der Düsseldorfer Malerschule um 1900. Im Zentrum dieser stand der Künstler Wal...
An die Schönheit Otto Dix - Von der Apotheose zur Todsünde
„Der Streichholzhändler“(1920), „An die Schönheit“(1922), „Schützengraben“(1922/23) (verschollen), „Bildnis der Tänzerin Anita Berber“(1925), „Das Bildnis Sylvia von Harden“(1926), Triptychon „Großstadt“(1927/28), Triptychon „Der Krieg“(1929-32), „Vanitas“(1932) und „Die sieben Todsünden“(1933). Alle diese weltbekannten Werke stammen von dem Maler und Grafiker Otto Dix (1891-1969). Differenziert betracht...
Rembrandt Hoogstraten - Farbe und Illusion
Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669), genannt Rembrandt, zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Welt, von welchen noch immer eine ungebrochene Faszination ausgeht. Schon zu Lebzeiten wurde der niederländische Maler, Zeichner, Radierer und Lehrer von Künstlern als exzellenter Porträtist angesehen. Wie schon in antiken Kunsttheorien gefordert, gelang es Rembrandt aufgrund seiner virtuosen Maltechnik hervorragend, das Innenleben von Men...
Caspar David Friedrich - Der Landschaftsmaler
„Kreuz im Gebirge(~1812), „Zwei Männer am Meer“(1817), „Kreidefelsen auf Rügen“(1818), „Das Eismeer“(1823/24), „Der Watzmann“(1824/25), „Zwei Männer betrachten den Mond“(1825/30) und „Lebensstufen“(~1830). Alle diese weltberühmten Werke stammen von dem bekanntesten deutschen Repräsentanten der Romantik in der Kunst, von Caspar David Friedrich (1774-1840). Angesichts seines 250. Geburtstags wird das Œuvre des Künst...
Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften
„Kreidefelsen auf Rügen“(1818), „Das Eismeer“(1823/24), „Zwei Männer betrachten den Mond“(1825/30) und „Lebensstufen“(~1830). Alle diese weltberühmten Werke stammen von dem bekanntesten deutschen Repräsentanten der Romantik in der Kunst, von Caspar David Friedrich (1774-1840). Angesichts seines 250. Geburtstags wird das Œuvre des Künstlers, das erst 1906 mit der „Jahrhundertausstellung deutscher Kunst“ in der Berliner Na...
Gerhard Richter - Figürliche Malerei 1963-2009
„Oswald“(1964), „Motorboot“(1965), „Onkel Rudi“(1965), „Tante Marianne“(1965), „Ema (Akt auf einer Treppe)“(1966), „Königin Elisabeth“(1967), „Betty“(1988), „Lesende“(1994), „Kl. Badende“(1994), „Selbstportrait“(1996), „Moritz“(2000-2001-2019) und „Ella“(2007). Was verbindet diese bekannten Gemälde von Gerhard Richter (*1932) miteinander? Auf ihnen zu sehen sind ausschließlich Personen aus dem fa...
Caspar David Friedrich - Abendlicht. Einundzwanzig Himmel
„Mönch am Meer“(1808-10), „Gebirgslandschaft mit Regenbogen“(1809/10), „Auf dem Segler“(1818), „Elblandschaft“(~1820), „Mondaufgang am Meer“(1821), „Der einsame Baum“(1822), „Felsenriff am Meeresstrand“(1824), „Seestück bei Mondschein“(~1827), „Der Abendstern“(~1830), „Zwei Männer bei Betrachtung des Mondes“(1830/35), „Das Große Gehege bei Dresden“(1832). Was verbindet diese bekannten Ölgemälde vo...
Gerhard Richter - Der unbedingte Maler
„Schloss Neuschwanstein“(1963), „Onkel Rudi“(1965), „Ema (Akt auf einer Treppe)“(1966), „Domplatz, Mailand“(1968), „Kerze“ (1982), „Scheune“(1984), „Abstraktes Bild“(1986), „18. Oktober 1978“(1988), „Betty“(1991), „Lesende“(1994), „Schwarz, Rot, Gold“(1998), „Kölner Domfenster“ (2007), „Birkenau“(2014) oder „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“(2018). Diese Werke zählen zu den bekannt...
Caspar David Friedrich - Leben und Werk
„Tetschener Altar“(1807/1808), „Kreidefelsen auf Rügen“(1818), „Der Wanderer über dem Nebelmeer“(~1818), „Das Eismeer“(1823/24), „Zwei Männer betrachten den Mond“(1825/30) und „Lebensstufen“(~1830). Alle diese weltberühmten Werke stammen von dem bekanntesten deutschen Repräsentanten der Romantik in der Kunst, von Caspar David Friedrich (1774-1840). Angesichts seines 250. Geburtstags wird das Œuvre des Künstlers, das...
KunstGeschichten 2025 - Meisterwerke und die Orte ihrer Inspiration
Éduard Manet, Camille Pissarro, Ernst Ludwig Kirchner, Pierre-Auguste Renoir, August Macke, Berthe Morisot, Wassily Kandinsky, Claude Monet, Max Beckmann, Thomas Moran, Vincent van Gogh und Paul Signac. Was verbindet die impressionistische französische Malerin und die weltberühmten Maler des 19. und 20. Jahrhunderts? Diese Künstler:innen der Romantik, des Impressionismus, des Postimpressionismus, des Expressionismus und der klassischen Modern...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Kunsterziehung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MackeMacke, AugustMagritteMagritte, Renémal-was-anderesMalenmalen und bastelnMalen zu BilderreisenMalerMalereiMalereilexikonMalerlexikonMaltechnikenMandalaMandalasManetMangaManierismusMappeMappenkursmarcMarc, FranzMassenmedienMaterialMaterialienMatisseMatisse, HenriMausoleumMedienMediengestaltungMedienwissenschaftMenschMenschenMetallMethodenMichelangeloMiromit der NadelMittelalterModeModellierenModern ArtModernemoderne MalereiModezeichnungenMoMAMonetMonet, ClaudeMonographieMosaikMotivMotiveMunchMunch, EdvardMuseenMuseumMuseumslandschaft Hessen KasselMusicals für die SchuleMusisch-Ästhetische ErziehungMusterMärchenwolleMünchenMünsterMünter, Gabriele