 | Barbara van Melle stellt BäckerInnen und Erzeuger aus Deutschland und Österreich vor, die ihr einige ihrer erprobten Rezepte verraten. Neben den Porträts und Reportagen über die Persönlichkeiten und Betriebe werden auch Grundlagen zum Backen wie Equipment, Zutaten und grundlegende Handgriffe und Begriffe dargestellt. Die Rezepte gut strukturiert und übersichtlich aufgemacht. Neben einer Zutatenliste wird die Zubereitung des Backwerks erläu... |  | Inzwischen gibt es viele Bücher mit Rezepten zum Brotbacken. Doch viele Bücher erfordern eine sehr hohe Backkunst, die mir als Laien einfach noch nicht zur Verfügung steht. Andere Bücher setzen den Besitz einer Brotbackmaschine vorraus, doch Brote aus dem Brotbackautomaten sehen alle gleich aus und wirken einfach nicht handgemacht, da sie es ja nicht sind.
Ein richtiges Zuhause wird erst dann ein richtiges Zuhause, wenn in ihm eigenes Brot g... |
 | Das vorliegende Buch ist das umfangreichste, hochwertigste und sympatischste, vielfältigste und schmackhafteste Brotbuch, das mir bisher untergekommen ist! Laien und Fortgeschrittene erhalten hier unheimlich viele Informationen für die ersten Schritte, aber auch für schöne Varianten, für klassische Brötchen und Brote, wie sie in jeder Bäckerei zu finden sind und für Spezialitäten. Das Besondere an dem Buch aber sind seine Autoren, die mi... |  | "Noch verrückter nach Sauerteig" ist die Fortsetzung des erfolgreichen Titels "Verrückt nach Sauerteig". Nach einem kurzen theoretischen Teil zum Thema Sauerteigansatz liegt der Fokus in diesem Band auf einer Vielzahl von Rezepten. Von süßen Palatschinken, Karottenkuchen und Lebkuchen bis hin zu herzhaften Laugenbrezeln, Fougasse und Roggenknäckebrot bietet dieser Band insgesamt 77 abwechslungsreiche Rezepte. Eine übersichtliche Rezeptstruk... |