Fachbereiche

Erdkunde: Ökologie

« zurück
Theos zweite Reise - Roman über die Rettung der Erde
Ebenso wie im Roman über Theos erste Reise gelingt es Catherine Clément auch in diesem Roman wieder, das zentrale Thema, das in diesem Roman die Umwelt ist, sehr anschaulich und vielschichtig darzustellen. So wie während Theos erster Reise das Thema "Religionen" aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurde und anhand zahlreicher Begegnungen Theos und seiner Tante mit unterschiedlichen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen in seiner...
Was spuckt ein Vulkan? - Verblüffende Antworten über Naturgewalten
Interessierte Kinder erfahren rund um das Thema Vulkane Wissenswertes, das sie sich mit Hilfe des Buches sicherlich gut merken können. Dazu tragen nicht nur die tollen, kindgerechten Texte bei, sondern auch die eindrucksvollen Bilder, die es auf jeder Seite zu sehen gibt. Und der Betrachter wird staunen, was Kindern für Fragen einfallen. Dieses Buch der Reihe "Was Kinder wissen wollen" ist für Eltern eine große Hilfe, ihren Sprösslingen un...
Europa im Wandel -
"Europa im Wandel" - in diesem Buch wird die Veränderung Euopas unter unterschiedlichen Aspekten beleuchtet. Kulturelle, wirtschaftliche, geographische und politische Gesichtspunkte werden an Hand zahlreicher Fallbeispiele, Tabellen, Diagramme, Karten und Abbildungen beleuchtet. Nach verschiedenen Kapiteln zur wirtschaftlichen und politischen Situation des Kontinents bietet das letzte Kapitel sowohl einen Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre ...
Unterrichtspraxis S II Geographie: Ökosystem Stadt -
Das Heft der Reihe "Unterrichtspraxis" enthält praxisnahe Anregungen für die Behandlung der wichtigsten Inhalte des Geographieunterrichts in der Sekundarstufe II. In diesem Band wird anhand konkreter Fallbeispiele, wie zum Beispiel die Hochwasserereignisse von 2002 oder die Analyse der Berliner Verkehrssituation, die Thematik "Ökosystem Stadt" behandelt. Der Aufbau der einzelnen Kapitel liefert dabei jeweils einführende Sachinformationen, Ver...
Burton Holmes - Reiseberichte - Der größte Reisende seiner Zeit, 1892-1952
Reiseberichte aus früheren Jahrhunderten faszinieren: Mutige Abenteurer, die unvergleichliche Strapazen auf sich genommen haben, um fremde Länder zu besuchen und zu beschreiben. Ihre Reisen finanzierten Sie oft durch ihre Vorträge mit wissenschaftlichem Anspruch, die wertvolle Informationen für die Völkerkunde boten. Ganz anders Burton Holmes: Seine Reiseberichte sind von großer Subjektivität geprägt. Er will weniger wissenschaftlich s...
Erdkunde unterrichten:  motivierend, lebendig, methodisch vielfältig! -
"Erdkunde unterrichten: motivierend, lebendig, methodisch vielfältig!" beinhaltet weit über fünfzig ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe zu den Themengebieten Allgemeine Erdkunde, Ökologie und Umwelt, Bundesrepublik Deutschland, Europa Nordamerika, Dritte Welt und Asien. Die Unterrichtseinheiten beinhalten auch Arbeitsblätter (inkl. Lösungen), die sehr ansprechend gestaltet sind. Diese sind auch auf der CD-ROM enthalten, was die Möglichkeit...
Immer schön nass - Leben in der Quelle : Arbeitsmappe Quellschutz für die Grundschule - Umfangreiche Mappe über Quellen und Bachläufe
Sehr schön gemachtes Heft, für alle die Quellen und Bachläufe mit Kindern im Unterricht durchnehmen wollen. Viele Arbeitsvorschläge waren gut und sehr unmittelbar im Unterricht einzusetzen.
Wem gehört das schwarze Gold? - Engagement für Frieden und Gerechtigkeit in der Auseinandersetzung mit dem Erdölprojekt Tscad-Kamerun. Erfahrungen eines internationalen Netzwerks
Dieses Buch wird in Kooperation mit BROT FÜR DIE WELT herausgegeben. Es behandelt exemplarisch am Erdöl-Projekt Tschad-Kamerun die weltweite Ausbeutungsstruktur von Bodenschätzen in der sog. Dritten Welt. Der Reichtum der Bodenschätze verwandelt sich in Armut für die Masse der Bevölkerung: Erdölförderung bringt nicht selten Gewalt, Umweltzerstörung, Korruption und Unterentwicklung mit sich, - nur wenige Reiche, die Machteliten der Dritt-...
TOP-Thema - Geozonen
Rätsel, Spiele und Quizaufgaben bringen den Schülern in diesem Arbeitsheft die Geozonen der Erde näher. Gemäß der neuen Didaktik hat dabei die Selbsttätigkeit einen hohen Stellenwert. V.a. durch die Verknüpfung mit dem Atlas werden auch geographische Arbeitstechniken geschult. Die Aufmachung ist altersgemäß der Unterstufe zuzuordnen, einzelne Aufgaben eignen sich aber auch noch für die Mittelstufe. Wie auch andere Hefte der Reihe 'TOP-T...
Die Ozeane - Was Kinder erfahren und verstehen wollen
Die Sachbuchreihe "Wissen mit Pfiff", erschienen beim Fleurus-Verlag ähnelt der bekannten Kinderlexikon-Reihe "Was ist was". Die Bücher behandelt Sachthemen aus den Bereichen Geschichte, Kunst, Natur, Technik und Tiere. Alle Informationen werden duch genaue, aber kindgerechte Illustrationen veranschaulicht. Kinder interessieren sich schließlich für sachkundliche Themen ganz besonders und so ist es ein Vorurteil, wenn Eltern und Lehrer annehme...
Rund um die Kartoffel - Kopiervorlagen für einen handlungsorientierten und fächerverbindenden Sachunterricht in der Grundschule
Die Auer-Reihe "erleben - begreifen - verstehen" bietet eine ausgezeichnete Materialsammlung an Arbeitsblättern für den Sachunterricht der Grundschule. Die Blätter sind so gestaltet, dass die Arbeitsanweisungen bei den zahlreichen Versuchen leicht verständlich sind und mit entsprechenden Feldern für eigene Aufzeichnungen versehen sind. Schön wäre ein Feld für Name und Datum auf jedem Arbeitsblatt. Das Thema Luft wird sehr facettenreich...
Die Nordsee - Eine Natur- und Kulturgeschichte
Richard Pott beschreibt die Nordsee wissenschaftlicher als es die Aufmachung vermuten lässt. Es gelingt ihm interdisziplinär die Zusammenhänge von Biologie, Ökologie, Klimaforschung bis hin zu Kultur, Geschichte und Tourismus zu durchleuchten: gut lesbar, aber doch anspruchsvoll. Das Buch enthält so indirekt vielfältige Anregungen zu fächerübergreifendem Unterricht und Projektideen, kann aber auch als anregende Urlaubslektüre empfohlen...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde

A
AtlasArbeitsblätterAfrikaAsienAstronomiemehr...
B
Bundesrepublik D...BildbändeBodenBundesländerBaden-Württembergmehr...
C
China
D
DeutschlandDürreDänemarkDorfDschungelmehr...
E
EuropaErdeErdbebenErdkrusteExperimentemehr...
F
FolienFachdidaktikFrankreichFlüssefür Kindermehr...
G
Geografiegeographische Ar...GeologieGlobusGeschichtemehr...
H
Hochwasser und Ã...HamburgHurrikaneHessen
I
ItalienIsraelIrlandIndienIranmehr...
K
KartenKopiervorlagenKartografieKlimadiagrammeKlimamehr...
L
LänderkundeLehrbuchLebensraumLexikonLehrermaterialienmehr...
M
MethodenMeereMeteorologieMetropolenMineralogiemehr...
N
NachschlagewerkNaturwissenschaftenNaturformenNaturkatastrophenNaturschutzmehr...
O
OrteOrientierungOstseeOstwestfalen
P
Praxis/MaterialPlanet ErdePlanetenPyramidenpolitischmehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRegionenReisenRätselRommehr...
S
SoftwareStädteSpielStadt/GemeindeSchulbuchmehr...
T
TürkeiTaschenbuchTopografieTourismusTschechienmehr...
U
USAUniversumUmweltUrsachenUmweltverschmutzung
V
VertretungsstundenVulkaneVorbereitungVulkane und Erdb...Vegetationszonenmehr...
W
WeltatlasWasserWüstenWeltraumWeltmehr...
Z
Zeitzonen
...
Ökologie3D3D-WeltatlasÖsterreichÜberblickmehr...