Fachbereiche

Erdkunde: Baden-Württemberg

Neue alpine Pfade Baden-Württemberg - 20 abenteuerliche Bergtouren, Felsenwege, Wildnispfade und Klettersteige
Dieser Wander- und Kletterführer heißt "NEUE alpine Pfade Baden-Württemberg"; denn der Autor hatte bereits einen ähnlichen Band vorgelegt in gleicher Aufmachung: Philipp Sauer, Alpine Pfade Baden-Württemberg. 20 abenteuerliche Bergtouren, Felsenwege und Klettersteige, Verlag J. Berg, Komplett überarbeitete Auflage Juli 2020 (9783862467327). Es handelt sich nicht um einen Wanderführer im traditionellen Sinne, auf gut ausgeschilderten, stark...
Einmalig Baden-Württemberg - Kurios, genial und legendär
Wer eine interessante, kurzweilige, etwas andere und zugleich höchst lesenswerte Einführung in das südwestliche deutsche Bundesland Baden-Württemberg sucht, sei auf dieses Buch verwiesen; es stellt kuriose, geniale und legendäre (Untertitel) Einmaligkeiten der Schwaben und Badener in Text und Bild vor. Wer das Inhaltsverzeichnis sichtet, wird schnell feststellen, wie vielfältig die Errungenschaften Baden-Württembergs sind: nicht nur Porsch...
Im Geopark Schwäbische Alb - Die schönsten Ausflugsziele für Familien. Mit UNESCO-Weltkulturerbe Eiszeithöhlen
Die Schwäbische Alb bietet eine geologische Vielfalt sondergleichen, insbesondere mit den erdgeschichtlichen Erscheinungen der Jurazeit und den Höhlen und Felsen. Seit 2015 ist die Schwäbische Alb deshalb als UNESCO-Geopark ausgezeichnet. Dieses Buch bringt insbesondere Familien die sehenswerten erdgeschichtlichen Highlights der Schwäbischen Alb nahe. Die Schwäbische Alb hat eine Ausdehnung von ca. 220 x 40 km zwischen 300 und 1000 Höhenmet...
Gebrauchsanweisung für Schwaben -
Über den Schwaben und sein Schwabenland finden sich allerlei (Vor-)Urteile im Rest der Republik: die berüchtigte Tannenzäpfle-Fraktion in Berlin, die mundfaulen und geizigen Leute, die sogar die Schotten in puncto Geiz übertreffen, die Tüftler und Entdecker, die »Schaffa, spara, Häusle baue«, die Autonarren der Porsche- und Benz-Fraktion zwischen Untertürkheim und Zuffenhausen, - putzige Leutchen sind das da drunten im tiefen Süden, im ...
Wutachregion - Geologisches Kleinod im Südwesten
Dieses interesante Buch zur Wutachschlucht, einem der schönsten Wandergebiete des Südschwarzwalds zwischen Titisee-Neustadt, Donaueschingen und Stühlingen, ist eine Kombination aus Wanderführer und geologischer Hintergrundinformation. Die Wutach, ein rechter Nebenfluss des Hochrheins , verlässt den Titisee und fließt in ein tief eingeschnittenes Tal: das Naturschutzgebiet Wutachschlucht. Die Wutach ist einer der letzten Wildflüsse Deutschl...
Deutschlandreise für Kinder -
Das Spiel "Deutschlandreise" des Kosmos Verlages ist auch nach vielen Jahren ein wirklicher Klassiker unter den Spielen. Auf spielerische Art und Weise dient es dazu Deutschland besser kennen zu lernen. Die Spieler erfahren viele wissenswerte Informationen rund um das Land. Von den Sehenswürdigkeiten, über die regionalen Spezialitäten bis hin zu Freizeitattraktionen. Die Kinder müssen selbst eine Route durch Deutschland finden, in der sie ihr...
Baden-Württemberg in 101 Orten -
Dieses im Preis-Leistungs-Verhältnis günstige Kaleidoskop Baden-Württembergs schließt das südwestliche Bundesland exemplarisch mit Highlights in allen Teil-Gebieten (vgl. Inhaltsverzeichnis) auf und eignet sich damit auch als Anregung für (Klassen-)Ausflüge in die Region. Jeweils auf einer Doppelseite werden Fließtext, Foto, Adresse und Internet-Adresse geboten, so dass man sich schnell weiter informieren kann. Touristen und Neu-Bürger k...
Stuttgart und der Mittlere Neckarraum -
Der Mittlere Neckarraum als das historische Kerngebiet des Herzogtums Württemberg bietet zahlreiche stauferzeitliche Burgen auf der Göppinger und Kirchheimer Alb sowie Bauten des Hauses Württemberg: u.a. Spitzenwerke der Renaissancearchitektur wie das Alte Schloss in Stuttgart und des europäischen Barock, allen voran das Ludwigsburger Residenzschloss. Das vorliegende Buch stellt eine reiche Auswahl der geschichtlich und bauhistorisch interess...
Stuttgarter Wanderbuch - Kreuz und quer durch die Landeshauptstadt
Ein Wanderbuch zu einer Landeshauptstadt? Was auf den ersten Blick ein wenig merkwürdig erscheinen mag, das erweist sich auf den zweiten Blick als eine ganz und gar hervorragende Möglichkeit, sich der württembergischen Landeshauptstadt in interessanter und systematischer Perspektive zu nähern und sie sich zu Fuß gänzlich zu erschließen, - und was man zu Fuß erkundet hat, das bleibt haften; denn man ist frei von aller Hektik und vermag die...
Natur erleben - Baden-Württemberg - Der Erlebnisführer zu den Nationalen Naturlandschaften in Baden-Württemberg
Viele meinen, um Natur erleben zu können, nach Kanada, Australien, Afrika oder zumindest Norwegen reisen zu müssen: Fernreisen sind so "in" wie sie ökologisch "out" sind ... Natur läßt sich auch daheim erleben; Deutschland bietet 14 Nationalparke, 97 Naturparke und 14 Biosphärenreservate. Die hier anzuzeigende, verdienstvolle Buchreihe befasst sich dsbzgl. mit den verschiedenen Bundesländern, hier: Baden-Württemberg, das 7 Naturparke und ...
Felix- Die große Deutschland- Drehscheibe -
„Felix- Die große Deutschland- Drehscheibe“ ist ein wirklich gute Entwicklung, denn hier können Kinder ganz spielerisch wichtige Dinge und Informationen über unser Heimatland Deutschland lernen. Präsentiert werden diese wichtigen Aspekte vom beliebten Helden Felix- Hase, was die Sache mit dem Lernen natürlich erleichtert. So werden Informationen zu den Bundesländern gegeben, was ist die Landeshauptstadt, was ist typisch für dieses Bund...
Der Enzkreis - Geschichte und Gegenwart eines lebendigen Landkreises
Dieser Band dokumentiert den um die Stadt Pforzheim im Nordschwarzwald herum gelegenen Enzkreis mit seinen 28 Städten und Gemeinden in Geschichte und Gegenwart. Im ersten Kapitel stehen Flora und Fauna in den vier Landschaften Kraichgau, Stromberg, Heckengäu und Nordschwarzwald im Mittelpunkt. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte bis zur Entstehung des Enzkreises 1973. Das dritte, zentrale Kapitel wendet sich der Beschreibung des heutig...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde

A
AtlasArbeitsblätterAfrikaAsienAstronomiemehr...
B
Bundesrepublik D...BildbändeBodenBundesländerBaden-Württembergmehr...
C
China
D
DeutschlandDürreDänemarkDorfDschungelmehr...
E
EuropaErdeErdbebenErdkrusteExperimentemehr...
F
FolienFachdidaktikFrankreichFlüssefür Kindermehr...
G
Geografiegeographische Ar...GeologieGlobusGeschichtemehr...
H
Hochwasser und Ã...HamburgHurrikaneHessen
I
ItalienIsraelIrlandIndienIranmehr...
K
KartenKopiervorlagenKartografieKlimadiagrammeKlimamehr...
L
LänderkundeLehrbuchLebensraumLexikonLehrermaterialienmehr...
M
MethodenMeereMeteorologieMetropolenMineralogiemehr...
N
NachschlagewerkNaturwissenschaftenNaturformenNaturkatastrophenNaturschutzmehr...
O
OrteOrientierungOstseeOstwestfalen
P
Praxis/MaterialPlanet ErdePlanetenPyramidenpolitischmehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRegionenReisenRätselRommehr...
S
SoftwareStädteSpielStadt/GemeindeSchulbuchmehr...
T
TürkeiTaschenbuchTopografieTourismusTschechienmehr...
U
USAUniversumUmweltUrsachenUmweltverschmutzung
V
VertretungsstundenVulkaneVorbereitungVulkane und Erdb...Vegetationszonenmehr...
W
WeltatlasWasserWüstenWeltraumWeltmehr...
Z
Zeitzonen
...
Ökologie3D3D-WeltatlasÖsterreichÜberblickmehr...