| 
 
  |  | 
  
    | Baden-Württemberg in 101 Orten 
 
 
 Andreas Braun, Gabriele Renz
 Theiss
 EAN: 9783806227222 (ISBN: 3-8062-2722-5)
 208 Seiten, paperback, 14 x 21cm, März, 2013, mit ca. 120 Abbildungen
 
EUR 14,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext EINE SPANNENDE KULTURREISE DURCH UNSER LAND
 Baden-Württemberg hat es in sich: den größten Marktplatz und den heißesten Ort Deutschlands, die engste Straße der Welt und den umstrittensten Bahnhof aller Zeiten, berauschend schöne Natur, skurrile Orte und Stätten der deutschen, ja sogar der Weltgeschichte. Diese Ausflugsziele sollten weder Baden-Württemberger noch Touristen versäumen.
 
 Die Autoren erzählen lebendig und atmosphärisch vom römischen Limes, dem Ulmer Münster oder dem Hohenneuffen, aber auch von Erinnerungsorten wie Grafeneck oder der Mutlanger Heide. Als ausgewiesene Kenner des Landes - und vieler Anekdoten und Geschichten - führen sie zu Highlights wie Kloster Maulbronn oder dem Heidelberger Schloss, auf die »Schwäbischen Dolomiten«, in die tiefe Schlucht des Höllentals oder zu Tomi Ungerers skandalträchtigem Klohäuschen in Plochingen.
 
 Rezension Dieses im Preis-Leistungs-Verhältnis günstige Kaleidoskop Baden-Württembergs schließt das südwestliche Bundesland exemplarisch mit Highlights in allen Teil-Gebieten (vgl. Inhaltsverzeichnis) auf und eignet sich damit auch als Anregung für (Klassen-)Ausflüge in die Region. Jeweils auf einer Doppelseite werden Fließtext, Foto, Adresse und Internet-Adresse geboten, so dass man sich schnell weiter informieren kann. Touristen und Neu-Bürger können mit Hilfe dieses Bands schnell und umfassend das Bundesland kennenlernen, vom Heidelberger Schloss bis zum Höllental im Schwarzwald, vom Ulmer Münster bis zur Imperia in Konstanz, aber auch die Alt-Eingesessenen mögen noch manches entdecken: z.B. den erst spät in der Bundesrepublik geehrten, einsamen, weitsichtigen und mutigen Hitler-Attentäter Georg Elser (hingerichtet 1945) aus Königsbronn auf der Ostalb.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Es gibt noch viel zu entdecken!Baden-Württemberg hat es in sich: den größten Marktplatz und den heißesten Ort Deutschlands, die engste Straße der Welt und den umstrittensten Bahnhof aller Zeiten, berauschend schöne Natur, skurrile Orte und Stätten der deutschen, ja sogar der Weltgeschichte. Diese Ausflugsziele sollten weder Baden-Württemberger noch Touristen versäumen.
 Die Autoren erzählen lebendig und atmosphärisch vom römischen Limes, dem Frieder-Burda-Museum in Baden-Baden oder dem Astrolabium in Esslingen, aber auch von Erinnerungsorten wie Stammheim oder der Mutlanger Heide. Als ausgewiesene Kenner des Landes – und vieler Anekdoten und Geschichten – führen sie zu Highlights wie Kloster Beuron oder der Popakademie in Mannheim, auf die »Schwäbischen Dolomiten«, in die tiefe Schlucht des Höllentals oder zu Tomi Ungerers skandalträchtigem Klohäuschen in Plochingen.
 Andreas Braun ist Geschäftsführer der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg.
 Gabriele Renz berichtet als landespolitische Korrespondentin des »Südkurier« aus Stuttgart.
 Gemeinsam haben sie das erfolgreiche Buch »Wir können alles. 60 Einblicke in die Geschichte Baden-Württembergs« verfasst.
 
Inhaltsverzeichnis I Der Norden und am Rhein entlang nach Süden
 01 Mannheim ... 16
 Metropole nach Maß
 
 02 Mannheimer Hafen  18
 Hafenlandschaft zwischen Neckar und Rhein
 
 03 Schwetzigen  20
 Ein Garten aus dem Geist der Kunst
 
 04 Heidelberger Schloss 22
 Schaurig-schöne Weltberühmtheit
 
 05 Obrigheim  24
 Erstes Denkmal des Atomzeitalters
 
 06 Wieslocher Stadtapotheke  26
 Wo Bertha Benz das erste Auto auftankte
 
 07 Hockenheimring  28
 Donnernde Bühne für Boliden
 
 08 Maulbronn  30
 Mutter vieler Klöster
 
 09 Karlsruhe  32
 Die Stadt als idealer Lebensraum
 
 10 Karlsruher Marktplatz  34
 Die größte Pyramide der Welt
 
 11 Rastatt  36
 „Wir sind das Volk“
 
 12 Pforzheim  38
 Wo einst Stroh zu Gold wurde
 
 13 Bad Wildbad  40
 Kurbad von königlicher Pracht
 
 14 Baden-Baden  42
 Flaniermeile der Reichen und Schönen
 
 15 Kehl  44
 Symbol von Freundschaft und Frieden
 
 16 Karlsruher Grat  46
 Alpine Gefühle im Schwarzwald
 
 17 Schloss Staufenberg bei Durbach 48
 Wo der Riesling Klingelberger heißt
 
 18 Gengenbach 50
 Deutschlands pittoreske Puppenstube
 
 19 Wilder See 52
 Grinden, Kare und ein Urwald
 
 20 Freudenstadt 54
 Ausgeburt einer großwürttembergischen Vision
 
 21 Taubergiessen 56
 Wo der Rhein Rhein sein darf
 
 22 Europa-Park Rust 58
 Wohliger Schrecken im Sekundentakt
 
 23 Wyhl 60
 „Nai hämmer gsait!“
 
 24 Ihringen am Kaiserstuhl 62
 Das Bild vom Süden
 
 25 Freilichtmuseum Vogtsbauernhof 64
 Bollenhut und Bergbau
 
 26 Triberger Wasserfälle 66
 Eine Schwarzwald-Ikone
 
 27 Uhrenmuseum Furtwangen 68
 Bei denen tickt‘s wohl
 
 28 Skimuseum Hinterzarten  70
 Wer hat’s Skifahren erfunden?
 
 29 Höllental 72
 Der Hirsch bewacht die Schlucht
 
 30 Freiburg 74
 Wenn das Blechle im Bächle landet
 
 31 Der Feldberg  76
 Des Südens höchster Gipfel
 
 32 Immendingen 82
 Wo die Donau verschwindet
 
 33 Wutachschlucht 78
 Little Canyon vom Schwarzwald
 
 34 Belchen  80
 Kahl, keltisch, Kultstätte
 
 35 Römerbad in Badenweiler 84
 Wellness schon für die Römer
 
 36 Vitra Design Museum Weil 86
 Im Pantheon des Designs
 
 37 Bad Säckingen 88
 Autofreie Brückentage
 
 II Hohenlohe
 
 38 Stuppacher Madonna ... 94
 Marias Lächeln füllt die Kirche
 
 39 Orangerie Weikersheim ... 96
 Putten, Palmen und ein Passepartout
 
 40 Creglingen ... 98
 Fingerhüte und filigrane Figuren
 
 41 Mustang in Künzelsau ... 100
 Urzelle der deutschen Jeansproduktion
 
 42 Kochertalbrücke ... 102
 Ein Superlativ in Beton
 
 43 Langenburg ... 104
 Wibele für die Queen
 
 44 Jagsthausen ... 106
 Wo Götz von Berlichingen fluchte
 
 45 Bad Wimpfen ... 108
 Ein Stücksche Hessen in Baden-Württemberg
 
 46 Brackenheim ... 110
 Beim ersten Bürgerpräsidenten daheim
 
 47 Freitreppe Schwäbisch Hall ... 112
 Spektakuläre Bühne für Stadt und Spiel
 
 III Region Stuttgart und Schwäbische Alb
 
 48 Hessigheimer Felsengärten ... 116
 Kletterpartie am Neckar
 
 49 Jüdischer Friedhof Freudental ... 118
 Gräber voller Geschichte
 
 50 Marbach ... 120
 Olymp der Literatur
 
 51 Ludwigsburg ... 122
 Schwäbisches Versailles im Ländle
 
 52 Hohenasperg ... 124
 Der württembergische Demokratenbuckel
 
 53 Birkenkopf … 126
 Stuttgarts „Monte Scherbelino“
 
 54 Stuttgarter Hauptbahnhof … 128
 Ein Bonatz-Bau auf dem Abstellgleis
 
 55 Stuttgarter Halbhöhenlage … 130
 Wo die Stadt am schönsten ist
 
 56 Mercedes-Benz Museum … 132
 Im Raumschiff durch die Automobilgeschichte
 
 57 Rotenberg … 134
 Das Taj Mahal der Württemberger
 
 58 Altes Rathaus und Astrolabium Esslingen … 136
 Sonne, Mond und Uhren
 
 59 Klohäuschen Plochingen … 138
 Rosa Oase der Bedürfnisse
 
 60 Schorndorf … 140
 Eine Stadt und ihre Weiber
 
 61 Stauferberge … 142
 Landmarken von Kaisers Gnaden
 
 62 Mutlanger Heide … 144
 Symbol des Widerstands
 
 63 Limes … 146
 Das längste Bodendenkmal der Welt
 
 64 Königsbronn und Georg Elser ... 148
 Einer aus Deutschland
 
 65 Steiff Museum Giengen ... 150
 Der andere Streichelzoo
 
 66 Steinheimer Becken ... 152
 Im Krater der Katastrophe
 
 67 Ulmer Münster ... 154
 Wer hat den Höchsten?
 
 68 Ulm ... 156
 Das schiefste Hotel der Welt
 
 69 Blautopf Blaubeuren ... 158
 Wo die Nixe weint
 
 70 Heuneburg ... 160
 Kapitale der Kelten
 
 71 Hohle Fels ... 162
 Wiege der Menschheit
 
 72 Gedenkstätte Grafeneck ... 164
 Die Blaupause für Auschwitz
 
 73 Schloss Lichtenstein ... 166
 Inspiriert von einem Roman
 
 74 Bären und Nebelhöhle ... 168
 Skulpturen-Hallen der Alb
 
 75 Reutlingen ... 170
 Die engste Straße der Welt
 
 76 Metzingen ... 172
 Chinesenshuttle ins Schnäppchenparadies
 
 77 Hohenneuffen ... 174
 Ein Viertele auf den Südweststaat
 
 78 Hölderlinturm Tübingen ... 176
 Wo Genie und Wahnsinn wohnten
 
 79 Bebenhausen ... 178
 Kloster, Schloss und Landtagssitz
 
 80 Waldenbuch ... 180
 Schokoquadrate und ein Museum
 
 81 Mössinger Generalstreik ... 182
 Der einzige Streik gegen Hitler
 
 82 Mössinger Bergrutsch ... 184
 Als der Berg ins Tal kam
 
 83 Burg Hohenzollern … 186
 Preußens Gloria am Albrand …
 
 84 Haigerloch … 188
 Jüdische Spurensicherung
 
 IV Oberschwaben und Bodenseeraum
 
 85 Bussen … 192
 Heiliger Berg Oberschwabens
 
 86 Federsee Bad Buchau … 194
 Letzter Zeuge des Alpengletschers
 
 87 Steinhausen … 196
 Die schönste Dorfkirche der Welt #
 
 88 Hymer-Museum Bad Waldsee … 198
 Schaufenster in die Sehnsüchte
 
 89 Weingarten … 200
 Blutstropfen von Sankt Peter
 
 90 Ravensburg … 202
 Stadt der Türme
 
 91 Schwarzer Grat … 204
 Ein Zipfel Alpen im Allgäu
 
 92 Langenargen … 206
 Golden Gate an der Argen
 
 93 Dorniermuseum Friedrichshafen … 208
 Fluggeräte für Freaks
 
 94 Imperia in Konstanz … 210
 Eine Hure als Wahrzeichen
 
 95 Konstanz Freibad Hörnle … 212
 Baden vorm Bauch des Bodensees
 
 96 Insel Mainau … 212
 Insel der Seligkeit
 
 97 Kugeln über Überlingen … 214
 Eine zersprungene Perlenkette
 
 98 Reinau … 216
 Spalier fürs Weltkulturerbe
 
 99 Friedhof Horn auf der Höri … 218
 Pfarrer möcht‘ ich hier sein
 
 100 Büsingen ... 220
 Eingekapselt in der Schweiz
 
 101 Hohentwiel … 222
 Bizarrer Vulkanschlot über Singen
 
        
        
        
        
         |  |  |