Fachbereiche

Erdkunde: Baden-Württemberg

« zurück
Erlebnis Rems-Murr-Kreis  - Geschichte - Kultur – Ausflugsziele
Der Rems-Murr-Kreis nordöstlich von Stuttgart fusionierte im Rahmen der Gebietsreform 1973 aus den Kreisen Backnang und Waiblingen und hat heute ca. 420.000 Einwohner in mehr als 30 Städten und Gemeinden. Der Kreis gehört damit zum Ballungsgebiet Stuttgart, einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas, bietet aber eine vielgestaltige Natur- und Kulturlandschaft entlang der Flußtäler Rems und Murr, wo im 19. Jhdt. die Industrialisierung e...
Frag doch mal die ... Maus! - Deutschlandreise  -
Erdkunde und Atlanten müssen nicht langweilig und staubtrocken sein. Das beweist einmal wieder die Sendung mit der Maus bzw. die Reihe "Frag doch mal die Maus". In diesem Wissensbuch für Kinder werden Fragen zu Deutschland beantwortet. Das Buch ist eher etwas für die größeren Kinder, da es sehr textlastig ist. Im ersten Teil des Buches werden die einzelnen Bundesländer vorgestellt. Man erfährt viele Daten und Fakten. Der zweite Teil ist...
Der Kaiserstuhl - Einzigartige Löss- und Vulkanlandschaft am Oberrhein
Der Kaiserstuhl, ein knapp 100 Quadratkilometer großes Vulkangebirge in der Oberrheinebene, ist einer der kleinsten und dennoch bekanntesten Naturräume Deutschlands mit einer einzigartigen Löss- und Vulkanlandschaft. Eine bewegte Erd- und Landschaftsgeschichte, einzigartige Gesteine und Mineralien und eine fast exotisch anmutende Tier- und Pflanzenwelt machen den Kaiserstuhl zum Ziel vieler geologischer, mineralogischer und biologischer Exkurs...
Der Landkreis Esslingen, 2 Bde. -
Dieser voluminöse Doppelband zum Landkreis Esslingen soll hier exemplarisch vorgestellt werden für eine vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Jan Thorbecke Verlag/Ostfildern herausgegebene Reihe "Baden-Württemberg - Das Land in seinen Kreisen". Wer als baden-württembergischer Lehrer (in den unterschiedlichsten Fächern) nähere, detaillierte Informationen zu seinem Heimat-Landkreis benötigt, sei unbedingt auf diese Reihe ...
Bodenseekreis - Ein Führer zu Natur, Geschichte und Kultur
Das malerische Meersburg mit seinen romantischen Gassen, das steinzeitliche Pfahlbaudorf in Unteruhldingen, das geschäftige Friedrichshafen mit seinem weltberühmten Zeppelin Museum oder das erhabene Schloss Salem -dies sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Bodenseekreis. »Wir dürfen dort arbeiten, wo andere Urlaub machen« ist darum auch eine oft gehörte Äußerung in den Städten und Gemeinden am Noruufer des Bodensees, »...
Deutschland-Quiz: Baden-Württemberg  - Was ist was?
Dieses Bundesländer-Quiz Baden-Württemberg führt unterhaltsam, spielerisch und informativ in Geschichte, Kultur, Geographie und Eigenarten des südwestlichsten deutschen Bundeslandes ein. Fragen lauten z.B.: Wo liegt die Insel Reichenau? Wann wurde der erste Fernsehturm der Welt gebaut - 1927, 1939 oder 1956? Die Antworten auf der Rückseite lauten: Im Bodensee. - 1956 in Stuttgart. Er ist das Urmodell für Fernsehtürme in aller Welt. Ab eine...
Baden-Württemberg - Ein Portrait
Druckfrisch erschienen ist dieser imposante Bild- und Textband Baden-Württemberg - ein Portrait. Der Band überzeugt durch gelungene Aufnahmen und informative Texte, die das Bundesland in seinen vielfältigen Regionen (s. Inhaltsverzeichnis) überzeugend darstellen. Baden-Württemberg ist ein junges, ein vielfältiges und zugleich auch ein ungemein erfolgreiches Bundesland. Von zwei Besatzungsmächten - Amerikanern und Franzosen - einst geteilt ...
Reichsstädte im deutschen Südwesten -
Der große Text-Bildband porträtiert 36 Reichsstädte im deutschen Südwesten, zeigt Spuren der vergangenen Reichsstadtherrlichkeit ebenso wie Beispiele für städtisches Leben einst und heute. Besonders praktisch: Ein integrierter Stadtplan, der rasche Orientierung und problemloses Aufsuchen aller knapp geschilderten Sehenswürdigkeiten ermöglicht. - Eines der Wesensmerkmale des deutschen Südwestens ist seine dichte, im Mittelalter gewachsene...
Schätze des Landes - Von Schloss Mergentheim bis zum Limesmuseum Aalen
Lehrer/innen suchen oftmals nach Ideen für Ausflüge und Tages-Klassenfahrten; hier kann dieses Buch helfen, jedenfalls bezogen auf das Gebiet Nord-Württemberg. Der Band beinhaltet ausgewählte Elemente einer Dokumentationsreihe des Südwest-Fernsehens. In ungezählten Sendungen war die erfolgreiche Sendereihe "Schätze des Landes" des SWF unterwegs, um Schönes, Kurioses und Interessantes in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland ...
Schlösser und Burgen in Baden-Württemberg - Die 50 schönsten Ausflugsziele
Baden-Württemberg ist ein mit schönen Burgen und Schlössern gesegnetes Land; sie sind zugleich Zeitzeugen der bewegten Geschichte und reichen Kultur des deutschen Südwestens. Dieser ästhetisch ebenso ansprechend gestaltete wie inhaltlich informative Band bietet reichhaltige Information über ca. 50 Burgen und Schlösser im Südwesten. Jeweils werden Geschichte, Rundgang und Führung sowie Formalia (Öffnungszeiten, Kontakt, Anfahrt etc.) bes...
Bahnausflüge zwischen Neckar und Tauber -
Klassen-Tageswanderungen scheinen ein wenig aus der Mode gekommen zu sein. Die Organisation erscheint zu schwierig oder ein Bus muss bemüht werden und die Kosten treiben in die Höhe. Dass es auch anders geht, soll exemplarisch an diesem Wanderführer des Schwäbischen Albvereins verdeutlicht werden: mit der Bahn lassen sich sehr wohl noch Tageswanderungen organisieren. - Der Siegeszug des Autos drängte in den letzten Jahrzehnten die Bahn ganz ...
Impressionen von der Schwäbischen Alb - im Wandel der Jahreszeiten
Uwe Kazmaier gelingt es in diesem Bildband, die Schönheit des Augenblicks fest zu halten in diesem Bildband über Natur und Landschaft der Schwäbischen Alb im Wechsel der Jahreszeiten: eindrucksvolle Panoramaaufnahmen zwischen Teck, Neuffen und Römerstein. Den Blick von der heimatlichen Alb hinab ins Tal gerichtet, entstanden die Porträts, aus denen eine tiefe Verbundenheit mit der unverwechselbaren Landschaft dieses mittel hohen Gebirges sic...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Erdkunde

A
AtlasArbeitsblätterAfrikaAsienAstronomiemehr...
B
Bundesrepublik D...BildbändeBodenBundesländerBaden-Württembergmehr...
C
China
D
DeutschlandDürreDänemarkDorfDschungelmehr...
E
EuropaErdeErdbebenErdkrusteExperimentemehr...
F
FolienFachdidaktikFrankreichFlüssefür Kindermehr...
G
Geografiegeographische Ar...GeologieGlobusGeschichtemehr...
H
Hochwasser und Ã...HamburgHurrikaneHessen
I
ItalienIsraelIrlandIndienIranmehr...
K
KartenKopiervorlagenKartografieKlimadiagrammeKlimamehr...
L
LänderkundeLehrbuchLebensraumLexikonLehrermaterialienmehr...
M
MethodenMeereMeteorologieMetropolenMineralogiemehr...
N
NachschlagewerkNaturwissenschaftenNaturformenNaturkatastrophenNaturschutzmehr...
O
OrteOrientierungOstseeOstwestfalen
P
Praxis/MaterialPlanet ErdePlanetenPyramidenpolitischmehr...
Q
Quiz
R
ReiseführerRegionenReisenRätselRommehr...
S
SoftwareStädteSpielStadt/GemeindeSchulbuchmehr...
T
TürkeiTaschenbuchTopografieTourismusTschechienmehr...
U
USAUniversumUmweltUrsachenUmweltverschmutzung
V
VertretungsstundenVulkaneVorbereitungVulkane und Erdb...Vegetationszonenmehr...
W
WeltatlasWasserWüstenWeltraumWeltmehr...
Z
Zeitzonen
...
Ökologie3D3D-WeltatlasÖsterreichÜberblickmehr...