|
Bodenseekreis
Ein Führer zu Natur, Geschichte und Kultur
Herausgegeben für den Bodenseekreis von Landrat Lothar Wölfle
Lothar Wölfle
Theiss
EAN: 9783806222944 (ISBN: 3-8062-2294-0)
344 Seiten, paperback, 13 x 23cm, 2009, mit ca. 200 farbigen Abbildungen und herausnehmbarer Kreiskarte
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ein unentbehrlicher Begleiter
Endlich ist er da! Der umfangreiche Führer zum landschaftlich reizvollen und touristisch attraktiven schwäbisch-badischen Bodenseekreis - mit herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1 : 100.000.
Das malerische Meersburg mit seinen romantischen Gassen, das eindrucksvolle steinzeitliche Pfahlbaudorf in Unteruhldingen, das erhabene Schloss Salem mit seinem renommierten Internat oder das geschäftige Friedrichshafen und sein weltberühmtes Zeppelinmuseum – dies sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die den Bodenseekreis bei Einheimischen und Besuchern so beliebt machen. Sie alle kommen mit diesem neuen, umfangreichen Führer voll auf ihre Kosten.
Kurze übergreifende Beiträge vermitteln Wissenswertes zu Landschaft, Geschichte, Kunst und Kultur dieser vom See geprägten Region. Einzelbeiträge stellen jede Stadt und jede Gemeinde ausführlich vor und geben dabei auch Hinweise auf interessante Ausflugsziele in der näheren Umgebung. Das Kapitel »Touristische Informationen von A bis Z« rundet diesen schön gestalteten Band ab.
Rezension
Das malerische Meersburg mit seinen romantischen Gassen, das steinzeitliche Pfahlbaudorf in Unteruhldingen, das geschäftige Friedrichshafen mit seinem weltberühmten Zeppelin Museum oder das erhabene Schloss Salem -dies sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Bodenseekreis.
»Wir dürfen dort arbeiten, wo andere Urlaub machen« ist darum auch eine oft gehörte Äußerung in den Städten und Gemeinden am Noruufer des Bodensees, »Hightech im Garten Eden« eine andere. Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft hat es einst auf den Punkt gebracht, was die Gegend zwischen dem badischen Sipplingen und dem württembergischen Kressbronn so besonders macht: Das Miteinander von Landschaft und Kultur, von Landwirtschaft und Industrie, von Schutz des Vorhandenen und Willen zum Fortschritt, von »Savoir vivre« und »Schaffe, schaffe, Häusle baue«.
Der neue, überarbeitete Führer soll Besuchern wie auch Einheimischen ein verlässlicher Begleiter sein bei ihren Streifzügen durch Kultur und Natur dieses Landkreises. Denn wie es neben den weithin bekannten Sehenswürdigkeiten eine große Zahl oft versteckter kunsthistorischer Kostbarkeiten zu entdecken gibt, bietet auch die Natur hinter dem Seeufer, auf das sich das touristische Interesse konzentriert, zauberhafte Landschaften mit Weihern, Flüssen, Hügeln und Bergen.
Wissenswertes zu Landschaft, Politik, Geschichte, Kunst und Kultur dieser vom See geprägten Region vermitteln die übergreifenden Beiträge, abgerundet durch das Kapitel »Touristische Informationen von A bis Z«. Die Einzelbeiträge stellen jede Stadt und jede Gemeinde ausführlich vor und geben dabei auch Hinweise auf besuchenswerte Ziele in der Umgebung. Eine Besonderheit des Führers ist die beigelegte Kreiskarte mit Panoramakarte. Sie benennt die 180 Gipfel, die der Besucher vom berühmten Gehrenbergturm aus genießen kann - 250 Kilometer Bergblick von der Zugspitze im Osten bis zur Jungfrau im Südwesten.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
Lothar Wölfle
Der Bodenseekreis im Überblick
„Der See ist das Allgemeine“ 10 (Brigitte Ritter-Kuhn)
Die geologische Vergangenheit der Bodenseelandschaft 18 (Friedrich Beran)
Bilder der Geschichte 25 (Elmar L. Kuhn)
Kunst im Bodenseekreis 36 (Eva Moser)
Wirtschaft im Bodenseekreis 47 (Rolf Dieterich)
Landwirtschaftliche Vielfalt prägt das Landschaftsbild 53 (Karl Fuchs)
Politik in Kreis und Gemeinden 57 (Lothar Wölfle)
Touristische Informationen von A-Z 63 (Rainer Barth/Bernd Marx/Bettina Müller)
Unterwegs im Bodenseekreis
Der Jubiläumsweg Bodenseekreis – Ein Wandervorschlag in 6 Etappen durch den Bodenseekreis 74 (Rainer Barth)
Ortsbeschreibungen 78
Bermatingen 78
Daisendorf 89
Deggenhausertal 93
Eriskirch 104
Frickingen 112
Friedrichshafen 120
Hagnau 139
Heiligenberg 147
Immenstaad 157
Kressbronn 170
Langenargen 180
Markdorf 193
Meckenbeuren 207
Meersburg 217
Neukirch 231
Oberteuringen 239
Owingen 247
Salem 257
Sipplingen 271
Stetten 281
Tettnang 286
Überlingen 301
Uhldingen-Mühlhofen 323
Literaturhinweise 334
(Elmar L. Kuhn/Rainer Barth)
Orts- und Namensregister 336
Übersichtskarte 1:100.000 mit Alpenpanorama vom Gehrenbergturm (siehe Klappe)
|
|
|