Fachbereiche

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache

A
AnfängerAusdruckAusspracheAlphabetisierungA2mehr...
B
BildkartenBilderbuchB1
D
Deutsch als Zwei...DidaktikDaF / DaZDeutschland
E
ErwachsenenbildungEinführung
G
GrundkenntnisseGrammatikGrundstufeGrundstufe A2
I
Interkulturelle ...In der Schule
J
Jahreszeiten
K
KinderKursbuchKinderbuch
L
LehrerhandbuchLandeskundeLösungsheftLernenLiteratur
M
MehrsprachigkeitMaterialMethodenMittelstufeMedienmehr...
N
Nachschlagewerk
O
Oberstufe
P
Primarbereich
R
Reime
S
SprachspieleSpieleSprechenSchülerheftSekundarstufemehr...
V
VokabelnVerstehenVorschuleVisuelles Lernen
W
WortschatzWörterbuchWiederholungWirtschaftsdeutsch
Z
ZweisprachigkeitZertrifikatsvorb...Zu Hause
...
ÜbenÜberblick

Die neuesten Rezensionen im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache

« zurück
Neulich am Südpol Kinderbuch  -
Ich bin ein großer Fan der zweisprachigen Kinderbücher, wie sie der Hueber Verlag mit seiner Edtition libri herausgibt. Dabei legt der Verlag Wert auf pädagogisch anspruchsvolle und ästhetisch schön gestaltete Bücher mit Sprachwitz und spannenden Illustrationen, die zum sprechen einladen. Das vorliegende Buch "Neulich am Südpol" hat seinen Text in Deutsch und Englisch abgedruckt, wobei an der Stelle, in der ein Englischlehrer spricht in...
Fremdsprache Deutsch (DaF/DaZ) unterrichten - Eine kompetenzorientierte Methodik
Nach dem Erscheinen 2018 liegt dieses Buch nun in 2., aktualisierter Auflage 2023 vor. Es wurden nur einige wenige Ergänzungen vorgenommen. Der Band soll allen Lehrkräften eine Hilfe sein, die sich gezielt und zügig auf die methodische Planung, Gestaltung und Durchführung von Unterricht in DaF/DaZ vorbereiten möchten. "Fremdsprache Deutsch unterrichten" zeigt die Vielfalt der Einflüsse auf das Deutschlernen auf und zeigt, welche Steuerungsm...
Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit  -
Mehrsprachigkeit ist von einem Randthema zu einem zentralen Thema geworden, während lange Zeit Einsprachigkeit als Normalfall angesehen wurde. Mehrsprachigkeit aber ist heute immer mehr ein Teil der Alltagsrealität. Die Unterrichtssprache Deutsch ist für viele Kinder in unseren Schulen eine Zweit- oder Fremdsprache. Diese Kinder müssen in einer Sprache, die sie häufig nur unzureichend beherrschen, lesen und schreiben lernen und ihr gesamtes ...
Deutsch-Können - Schulisch umkämpftes Artikulationsgeschehen
Die These der Autorin lautet: Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Sie nimmt dabei in der Einleitung auch Bezug auf das im Spätsommer 2020 in Österreich erschienene populäre Buch "Generation Ha­ram", in dem die ehemalige Lehrerin und Journalistin Melisa Erkurt anhand ihrer Erfahrungen in und mit...
ar|gu|men|tie|ren - Eine zentrale Sprachhandlung im Fach- und Sprachunterricht
Argumentieren zu können – im Mündlichen wie im Schriftlichen – stellt eine zentrale Kompetenz dar und ist sowohl für den schulischen Lernerfolg als auch für die Teilhabe an Diskursen und Entscheidungsprozessen in einer demokratischen Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Bereits in der Antike war das Argumentieren ein bedeutendes philosophisches Thema; Stilistik und Rhetorik standen dabei im Mittelpunkt. Heute steht das Argumenteiren...
Mehrsprachigkeit -
Mehrsprachigkeit ist angesichts multikultureller Gesellschaften in Bildung und Kindererziehung ein z.Zt. viel diskutiertes Thema, z.B. auch hinsichtlich des frühen Fremdsprachenerwerbs bereits in Grundschulen. Mehrsprachigkeit ist von einem Randthema zu einem zentralen Thema geworden, während lange Zeit Einsprachigkeit als Normalfall angesehen wurde. Mehrsprachigkeit aber ist heute immer mehr ein Teil der Alltagsrealität. Die Autorin zeigt in ...
Lindbergh Kinderbuch Deutsch-Spanisch mit MP3-Hörbuch zum Herunterladen -
Torben Kuhlmanns Mäuseabenteuer sind stets angelehnt an berühmte Entdecker und Erfinder. Seine Bücher erfreuen große und kleine Zuhörer mit wundervollen detaillierten Illustrationen und einer schönen, anspruchsvollen Geschichte. Besonders schön ist, dass die ersten beiden Geschichten nun im Hueber Verlag als zweisprachige Bilderbücher erscheinen. Die Texte sind ungekürzt und zweifach abgedruckt - einmal in Deutsch und einmal in dieser V...
Deutsch als Fremdsprache - Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis
Die vorliegende Einführung in die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache wendet sich an Studierende und Lehrende des Fachs, an Sprachlehrer und alle, die sich allgemein für die Vermittlung des Deutschen, neue Lernformen und Medien im Unterricht interessieren. Die zentralen Gegenstände des DaF-Unterrichts werden umfassend behandelt: Welche Lernprobleme bieten Aussprache, Wortschatz und Grammatik des Deutschen, wie sind sie lehr- und lernbar? W...
Semantik für Lehrkräfte - Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse
Semantik meint die Lehre von der Bedeutung sprachlicher Zeichen – sei es nun die Bedeutung einzelner Wörter oder auch diejenige von Sätzen oder ganzen Texten. Semantik oder Bedeutungslehre stellt einen zentralen Teil linguistischer Forschung dar. Die Frage nach der Bedeutung sprachlicher Zeichen bzw. wie diese mit Bezug auf die außersprachliche Wirklichkeit verwendet werden, ist auch von zentraler Bedeutung für die Kommunikation im Alltag, ...
 Rosa Rosenherz. Glückspost für die kleine Eule  - Der Bücherbär: Vorschule. Bilder ersetzen Hauptwörter
Die Edition Bücherbär ist eine sehr schöne Kinderbuchreihe für Vier- bis Siebenjährige aus dem Arena Verlag. Sie ist im Hardcoverformat erschienen, so dass die Seiten auch bei Leseanfängern nicht zu schnell kaputt gehen. Der vorliegende Band enthält leider nicht mehr das Lesezeichen in Form eines kleinen Bücherbäres, woran man die Bücher eigentlich erkannte. Dieses gibt es in neueren Ausgaben nicht mehr. Die große Schrift und die in si...
Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauwortschatz - Materialien zum Üben für die Grundschule
Diese Materialsammlung Basiswortschatz und Aufbauwortschatz aus der Reihe "Im Gebrauch lernen" hat zum Ziel, den Wortschatz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und zu sichern. Sie orientiert sich dabei an einem funktionalen Sprachgebrauch, weshalb der Wortschatz an konkreten Sprachhandlungssituationen ausgerichtet ist. Die Materialsammlung ermöglicht eine gezielte und strukturierte Unterstützung beim Aufbau eines zunehmend bildungssprac...
Mehrsprachige Erziehung - Wie Sie Ihr Kind fördern - Elternratgeber
Bilingualismus ist heute auch in unserer multikulturellen Gesellschaft weit verbreitet. Mehrsprachige Erziehung wird in der Regel als eine Chance für die kindliche Entwicklung angesehen und bildet eines der zentralen Ziele der europäischen Bildungspolitik, damit die Bürger die vielfältigen Herausforderungen der globalisierten Gesellschaft privat und beruflich ohne größere Probleme meistern können. Dieser Elternratgeber möchte Eltern und i...
» weiter« zurück