 | Spätestens die Corona-Pandemie hat das Digitale Lernen in den Fokus auch der deutschen Bildungspolitik gerückt. Dieser Band bietet Studien zum Einsatz digitaler Medien in den Teildisziplinen Deutsch als Fremd- und Deutsch als Zweitsprache. Die Überlegungen zum Einsatz digitaler Medien lassen sich gleichermaßen auf DaF und DaZ anwenden. Digitale Medien sind noch immer nicht als selbstverständliches Element in Sprachlernklassen anzutreffen; es... |  | Dieses Buch zeigt, wie die Sprache ein- und mehrsprachiger Kinder von der Geburt bis zu 9 Jahren gefördert werden kann. Noch immer wird die Förderung von Sprache allzu häufig auf die Förderung der deutschen Grammatik reduziert und steht bei mehrsprachigen Kindern nicht Sprachfähigkeit sondern Deutschkenntnis im Vordergrund. Der in diesem Buch favorisierte kompetenzorientierte Ansatz zielt mehr auf kommunikative als auf sprachstrukturelle Fö... |
 | Dieses Buch stellt quasi ein "Best of ..." der leider eingestellten Zeitschrift „Frühes Deutsch“, herausgegeben vom Goethe-Institut, dar. Sie hatte zusammen mit ihrer Vorgängerversion „PrimaR“ über 25 Jahre hindurch mit ihren praxisorientierten Beiträgen vielen Lehrerinnen und Lehrern weltweit im frühen Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht als wertvolle Unterstützung gedient. Die Inhalte der Beiträge eignen sich auch sehr gut für ... |  | In 3. korrigierter Auflage 2014 liegt nun dieser Band 9 aus der Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP)" vor. Deutsch ist in Europa die größte Sprache. Fast alle Kinder nicht-deutscher Erstsprache, immerhin mehr als 1 Mio. mehrsprachige Schülerinnen und Schüler, gehen im deutschen Sprachgebiet in deutschsprachige Schulen. Gute Kenntnis der Landessprache aber ist Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg. Deutsch als Z... |
 | Zweisprachiges Aufwachsen gilt in aller Regel als große Chance in der Sozialisation von Kindern, - entsprechend bemüht man sich mittlerweile bereits in der Grundschule um frühe Vermittlung der ersten Fremdsprache. Das aber ist etwas ganz anderes als Zweisprachigkeit. Diese kann neben den vielen Chancen auch Probleme und Gefahren mit sich bringen, wie dieses Buch verdeutlicht: In der logopädischen Praxis zeigen zweisprachige Kinder größte Sc... | |