Fachbereiche

Deutsch: Weltkrieg

Zwei Leben - Roman
Roberta soll den Bauernhof ihrer Eltern übernehmen, träumt aber von einem Leben als Modeschöpferin in einer Großstadt. Sie hat eine Lehre als Schneiderin in einer Stadt absolviert und möchte der dörflichen Enge entfliehen. Gertrud ist Pfarrersfrau und fügt sich nur mit Widerwillen den dörflichen Konventionen, in die der Beruf ihres Mannes sie seit Jahren hineinzwängt. Sie hängt an ihrem Sohn Wilhelm, der nach dem Abitur gerade seinen Zi...
Flammender Frieden - Roman
Stefan Heym, einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR, (* 1913 in Chemnitz als Helmut Flieg; † 2001), Sohn einer jüdischen Chemnitzer Kaufmannsfamilie, zeitweise auch US-amerikanischer Staatsbürger, von 1994 bis 1995 Abgeordneter der PDS im 13. Deutschen Bundestag, wurde bereits 1931 als Antifaschist vom Gymnasium verwiesen, floh nach dem Reichstagsbrand 1933 in die Tschechoslowakei und 1935 mit dem Stipendium einer jüdischen Studenten...
Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte: Eine wahre Geschichte -
Das Buch zeichnet sich vor allem durch seinen historischen Wert aus. Es zeugt von den schrecklichen Ereignissen während des Holocausts. So beginnt der Roman anders als viele andere nicht in Deutschland, sondern in Österreich und berichtet von der Reichskristallnacht in Wien. Historisch ist diese Perspektive neu, doch hat sie zugleich den Nachteil, dassdas Buch mit sehr vielen Fußnoten verfasst wurde und der Leser dauernd blättern muss zwische...
Das Mädchen aus dem Lager - Roman nach einer wahren Geschichte
Heather Morris schrieb schon ein Buch über einen Holocaust-Überlebenden, den Tätowierer von Ausschwitz. Nach ihrem Erfolgsroman erhielt sie viele Zuschriften, was wohl aus dem Mädchen aus dem Lager geworden sei, das ihm das Leben rettete. Nun erhält sie nach langen Recherchen ihre eigene Geschichte. Cäcilia Klein, in Tschechien geboren, kam ins KZ Birkenau, wo sie aufgrund ihrer Jugend und ihres Aussehens "auserwählt" wurde, als Prostituie...
Der Überläufer - Roman
Schon die Veröffentlichungsgeschichte dieses Romans stellt eigentlich einen Skandal dar: obwohl als zweiter Roman von Siegfried Lenz 1951 geschrieben, blieb er fertiggestellt bis 2016 unter Verschluß, also 2 Jahre nach Lenz´ Tod; zur Zeit seiner Entstehung wurde er vom Verlag aus politischen Gründen abgelehnt. Ein Überläufer (Titel!) zu den Sowjets als Romanheld war im Kalten Krieg nicht opportun. 1951 war Lenz erster Roman "Es waren Habic...
Der Kinderzug - Roman
"Der Kinderzug" ist ein Roman über die Kinderlandverschickung im nationalsozialistischen Deutschland. Abwechselns schildert er die Erlebnisse aus Sicht eines Jungen, Karl, der zusammen mit anderen Jugendlichen in einem Heim den Drill eines NSJ Führers erfährt und aus Sicht von Barbara, einer jungen Lehrerin die mit ihren Schülerinnen, dem Schulleiter und seiner Familie in ein Mädchenheim an der Ostsee geschickt wird. Sehr gut gelingt es de...
Verloren in Eis und Schnee  - Die unglaubliche Geschichte der Geschwister Danilow
Es ist ein außergewöhnlicher Roman, den Davide Morosinotto hier schreibt. Hauptpersonen sind Viktor und seine Zwillingsschwester Nadja, geboren und aufgewachsen in Leningrad in einer "privilegierten Familie", die sich die Wohnung mit zwei anderen Familien teilt. Sie sind überzeugte Kommunisten und Mitglied der kommunistischen Jugend. Welche Ideale sie vertreten, wird Schülerinnen und Schülern aus Deutschland beim Lesen dieses Romans bald s...
Der Junge auf dem Berg -
"Tu nie so, als hättest Du nicht gewusst, was vor sich ging. Das wäre das schlimmste Verbrechen überhaupt!" Pierrot lebt während des zweiten Weltkrieges in Frankreich auf. Seine Mutter ist Französin, sein Vater ehemaliger Soldat und Deutscher, der versucht, seine Erlebnisse im Alkohol zu ertränken. Darunter leiden Prierrot und seine Mutter, denn oft genug äußert sich die Wut des Vaters in Schlägen. Nach dem Suizid des Vaters wird di...
Anna und der Schwalbenmann -
Anna wächst als einzige Tochter und Halbwaisin bei ihrem Vater, einem Professor für Sprachen auf. Auch sie ist in der Lage, akzentfrei in vielen Sprachen zu reden. Dies alleine wäre bereits der Stoff für eine Geschichte. Doch es kommt anders. Annas Vater lässt Anna bei einem befreundeten Apotheker, verschwindet. Es ist die Zeit des Nationalsozialismus. Es herrscht Krieg. Menschen verschwinden. Es ist gefährlich, alleine auf der Straße zu s...
Die Parias der Resistance -
Claude Levy ist ein Zeitzeuge der französischen Wiederstandsbewegung im 2. Weltkrieg. Er selbst, zugleich Franzose und Jude schließt sich gemeinsam mit seinem Bruder der Resistance an. Beide kommen zur 35. Brigade um Marcel Langer, die in der Nähe von Toulouse sitzt. Doch bald werden Claude und sein Bruder gefangen genommen und so schildert er von eigenen Erfahrungen und von Zeitzeugen, wie sie das Lager erlebten. Kurz vor der Befreiung Frankr...
Kinder der Hoffnung -
Das persönlichste Buch des Autors, das den Mut junger Frauen und Männer schildert, die zu Waffen greifen, weil sie die Freiheit lieben; die hingerichtet werden, weil sie das eigene Land lieben; die ohne Prozess vors Standgericht gezerrt wurden, ohne je einen Unschuldigen getötet zu haben, nicht einmal einen Dummen. Es ist die Geschichte eines jungen Mannes in Toulouse in den vierziger Jahren. Seine Eltern, Juden, wurden deportiert, doch Raymon...
Die Bücherdiebin -
Es gibt Bücher mit den unterschiedlichsten Vorworten. Manche Vorworte gehen über hunderte von Seiten, ohne wirklich aussagekräftig zu sein. So als müsse sich der Sportler erst warm schreiben. Noch nie aber habe ich ein Vorwort gelesen, das so außergewöhnlich ist, wie dieses: Der Tod höchstpersönlich spricht das Vorwort- auch wenn dies gar nicht gleich ersichtlich ist, wirkt er doch trotz aller Tödlichkeit recht menschlich. Er ist der al...
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

W-FragenWahrheitWahrnehmungWaldWanderungen durch die Mark BrandenburgWeerth, GeorgWeihnachtenWeihnachtskrimiWeihnachtsmärchenWeimarer KlassikWeisheitWeisheitenWeiterführendes LesenWellershoff, DieterWells, BenedictWeltallWeltkriegWeltliteraturWenn die Chinesen Rügen kaufenWerbespracheWerbungWerkWerkeWerkstattWielandWieland, Christoph MartinWikingerwilde TiereWilhelm BuschWimmelbuchWinterWirtschaftWissenWissen für KinderWissensbuchWissenschaftlerWissenschaftliches ArbeitenWissenschaftliches SchreibenWittgensteins NeffeWitzeWitzesammlungWolf, ChristaWordWortWort im WortWortartenWortbausteineWortbildungWortendungenWortfamilieWortfamilienWortfeldWortfelderWortformWortgruppenWortkerneWortkundeWortlehreWortschatzWortschatzarbeitWortschatzerweiterungWortschönheitenWortspielWortspieleWorttrennungWortwahlWortzeichenWutWörterWörter mit s und ßWörter mit z/tzWörter überarbeitenWörterbuchWörterbucharbeitWörterbücherWörterspieleWörtliche RedeWünsche