Fachbereiche

Deutsch: Grass

Was übrig bleibt - Die Werkstatt von Günter Grass
Olivetti Schreibmaschine, Montblanc Füllfederhalter, versteinertes Schneckenhaus, Unke, Salamander, Agfa Box, Strohhut, Brillen, Feder, Tintenfässer, Rötelkreide, Aquarellpinsel, Faber Castell Bleistifte, Radiernadeln, Töpferscheibe, Lithographiestein, Zigarettentabak und Pfeife. Welchem deutschen Künstler und Literaturnobelpreisträger gehörten diese Gebrauchsgegenstände? Sie dienten Günter Grass (1927-2015) als Utensilien bei der Erste...
Günter Grass - Biographie
Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass (1927-2015), international bekannt durch seine Werke „Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002) oder „Beim Häuten der Zwiebel“(2006), war nicht nur Epiker, Lyriker, Dramatiker, Grafiker, Maler, Bildhauer, Wahlkämpfer für die SPD, sondern er zählt auch zu den wichtigsten Intellektuellen der Bundesre...
Figurenstehen - Eine Legende
„Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002) und „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) zählen zu den international bekanntesten Werken des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass (1927-2015). Der Schriftsteller war Lyriker, Epiker, Dramatiker, engagierter Wahlkämpfer für die SPD, einer der wichtigsten Intellektuellen der Bundesrepublik, Grafiker, M...
Günter Grass als Buchkünstler -
„Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002) und „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) zählen zu den international bekanntesten Werken des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass (1927-2015). Der Dichter, so seine Selbstbezeichnung, war nicht nur Lyriker, Epiker, Dramatiker, engagierter Wahlkämpfer für die SPD und einer der wichtigsten Intellektuel...
Auseinandernehmen und Zusammensetzen - Günter Grass und die bildende Kunst
„Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002) und „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) zählen zu den international bekanntesten Werken des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass (1927-2015). Der Dichter, so seine Selbstbezeichnung, war nicht nur Epiker, Lyriker, Dramatiker, engagierter Wahlkämpfer für die SPD und einer der wichtigsten Intellektuel...
Das Treffen in Telgte -
„Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002), „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) zählen zu den international bekanntesten Werken von Günter Grass (1927-2015). Von seinen epischen Schriften wurde von den Literaturkritikern, auch von den schärfsten, nur die Erzählung „Das Treffen in Telgte“ einhellig gelobt. Diese gilt als ein Meisterwerk und m...
Ein weites Feld -
„Ein weites Feld“ ist ein geflügeltes Wort, auch dank des gleichnamigen Romans von Günter Grass (1927-2015) aus dem Jahre 1995. Von der Literaturkritik zerrissen, allen voran von Marcel Reich-Ranicki, erfuhr dieses Werk des Literaturnobelpreisträgers nie die Würdigung seiner anderen Romane und Erzählungen wie „Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002) oder „Beim ...
Hundejahre - In drei Büchern
„Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002), „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) zählen zu den international bekanntesten Werken von Günter Grass (1927-2015). Von allen diesen epischen Schriften war der Roman „Hundejahre“ der am wenigsten erfolgreiche. In den Rezensionen der 1960er Jahre wurde der dritte Teil der „Danziger Trilogie“ eher ve...
Gespräche 1958-2015 -
„Die Blechtrommel“(1959), „Katz und Maus“(1961), „Hundejahre“(1963), „Das Treffen in Telgte“(1979), „Im Krebsgang“(2002), „Beim Häuten der Zwiebel“(2006) sind international bekannte Werke von Günter Grass (1927-2015). Der Literaturnobelpreisträger war aber nicht nur Epiker, sondern auch Lyriker, Dramatiker, Grafiker, Maler, Bildhauer und im höchsten Maße politisch engagiert für die Sozialdemokratie. Er zählt zu den ...
Günter Grass liest Die Blechtommel -
1959 erschien der Roman „Die Blechtrommel“ von Günter Grass, der nicht nur in den 1970er und 1980er zur Schullektüre avancierte, sondern mittlerweile auch zu den Klassikern der Weltliteratur zählt. Während in der Regierungszeit Adenauers Kirchenvertreter und die konservative Öffentlichkeit Grass Pornographie und Blasphemie vorwarfen, erkannte Hans Magnus Enzensberger in seiner Rezension „Wilhelm Meister, auf Blech getrommelt“ die li...
Die zehn Gebote eines Schriftstellers -
Stephen Vizinczey (1933*-), Verfasser des Romans „In Praise of Older Woman“(1966), gehört zu den anerkanntesten ungarisch(-kanadischen) Schriftstellern. Dass er nicht nur einen Beitrag zur Weltliteratur leistet, sondern auch zur Interpretation von Literatur, demonstriert seine Essaysammlung „Truth und Lies in Literature“ (1985), dessen erweiterte deutschsprachige Neuausgabe 2004 im „SchirmerGraf Verlag“ unter dem Titel „Die zehn G...
Deutsche Literatur nach 1945 kennen lernen - Acht deutschsprachige Autoren und ihre Werke
Dieses kleine Heft birgt viele Autoren und deren literarischen Werke in der Zeit nach 1945. Die einzelnen Autoren, die Namen können dem Inhaltsverzeichnis entnommen werden, werden jeweils vorgestellt mit Foto, Informationen zu Leben, Werk sowie Auszeichnungen und Preise. Ausgewählte Werke werden im Anschluss an diese Informationen vorgestellt: Zitate aus verschiedenen Erzählungen, Kurzgeschichten, Romanen, Gedichten oder Hörspielen werden tre...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GanzschriftGattungenGattungstheorienGebrauchstexteGebrüder GrimmGeburtstagGeburtstagsgedichteGechichtenGedichtGedichtanalyseGedichteGedichte verfassenGedichtsammlungGefahren des AlltagsGefängnisGefühleGegenredeGegensatzpaareGegenstandbeschreibungGegenwartGegenwartsliteraturGeheimbundGeiger, Arnogekürzte LesungGemeinschaftGemeinspracheGenazino, WilhelmGenderGenerationenkonfliktGenerationenromanGenitivGeographieGermanenGermanistikGernhardt, Robertgesammelte GeschichtenGesamtausgabeGesamtdarstellungGesamtwerkGeschenkbücherGeschichteGeschichtenGeschichten schreibenGeschwisterGeschäftsbriefGesellschaftsromanGespensterGesprächGestaltenGestaltungGetrennt- und ZusammenschreibungGewaltGewalt in der FamilieGimmGleich klingende WörterGleißendes LichtGlosseGlückGoetheGoethe, Johann W.Goethe, Johann WolfgangGrammatiGrammatikGrammatikdidaktikGrammatikspielGrammatiktheorieGrammatikwerkstattGraphic NovelGraphomotorikGrassGrass, GünterGriechenlandgriechischesGrimmGrimmelshausenGrimmsches WörterbuchGroß- und KleinschreibungGroßstadtgedichteGroßwerdenGrundlagenGrundschriftGrundschuldidaktikGrundschulegrundwortschatzGrundwortschatz HessenGryphius, AndreasGymnasiumGünter Grass