 | An diesem Roman scheiden sich die Geister; den einen ist er willkommene Literatur gewordene scharfe, Sozialkritik eines Schweizer Turbo-Kapitalismus, den anderen in Literatur gepackte, theorie-lastige und klischeehaft belehrende marxistische Gesellschaftskritik. Der Schweizer Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss erzählt in "Die Krume Brot" von einer Frau aus dem Arbeitermilieu der 1970er-Jahre. Die Protagonistin Adelina hat es schwer im Leben, ... |  | Ursula Krechel, geb. 1947, erhielt 2025 den renommierten Georg-Büchener-Literaturpreis. Ihr Werk setzt sich insbesondere mit Exil, Flucht, Verfolgung, Feminismus und dem schwierigen Wiederfinden nach dem Zweiten Weltkrieg auseinander. Die Erzählung "Der Übergriff" beschreibt eine strukturell gewaltsame Männerwelt, - lange bevor die me-too-Bewegung es in eine breitere öffentliche Wahrnehmung geschafft hat beschreibt die Autorin ebenso sensibe... |
 | Der Meister des historischen Romans, Daniel Kehlmann, hat nach Bestsellern wie „Die Vermessung der Welt“, „Ruhm“ und „Tyll“ ein weiteres Glanzstück vorgelegt, in dem er den NS-Verstrickungen eines Künstlers auf die Spur kommt, eines vom Film besessenen Mannes, - ein Roman weit über das Historische hinaus: ein Versuch über das Böse, über die Verstrickung mit dem Bösen und über Mitläufertum, über die Frage nach der Macht der K... |  | Der 1962 in Hamburg geborene Schriftsteller, Musiker, Hörspielproduzent, Satiriker und Schauspieler Heinz Strunk, quasi ein Spezialist für menschliche Abgründe, versteht es, in seinen Büchern mit großem Sinn für das Groteske und Komische die Verbundenheit zu den krachend Gescheiterten, den Jammerlappen und den Verlierertypen zu beschreiben; der Humor federt dabei die Tristesse mit Komik ab. Seine Kunst besteht darin, die verkommensten und t... |
 | Die Literatur-Nobelpreis-Trägerin Elfriede Jelinek schreibt mit diesem Roman eine bitter-böse Porno-Parodie und entlarvt das Sexualitäts-Verständnis der bürgerlichen Gesellschaft mit der stets verfügbaren Frau und dem immer potenten Mann und gibt mit überzeichnender Männerrede die vulgären Macho-Männerphantasien voller "Lust" (Titel) der Lächerlichkeit preis: eine sexuelle Groteske, hinter der die widerwärtige Realität umso deutliche... |  | Mit seinem Roman "Das Lied des Propheten" (Originaltitel: Prophet Song) hat Paul Lynch den Booker Preis 2023 gewonnen (auf Deutsch ebenfalls bei Klett-Cotta erschienen: 9783608988222, 320 Seiten, August 2024, 26 €). Prophet Song ist eine eindringliche Warnung vor faschistischen Tendenzen, ein Weckruf an europäische Leser, die meinen, die Erfahrung von Gewalt und Flucht könne sie existentiell nicht treffen: "It Can't Happen Here". - Auch in se... |
 | Im Jahr 2025 jährt sich nicht nur der 150. Geburtstag von Thomas Mann sondern auch von Rainer Maria Rilke (1875–1926), des bedeutendsten jüngeren deutschsprachigen Lyrikers ("Der Panther", "Duineser Elegien"). Insofern häufen sich z.Zt. die Biographien. Die hier anzuzeigende begreift Rilke konsequent als "Prophet der Avantgarde" (Untertitel) und zeigt, wie sehr Rilke – vor allem bis 1910 in Paris – die unterschiedlichsten modernen Kunsts... |  | Im Jahr 2025 jährt sich der 150. Geburtstag von Thomas Mann. Diese u.a. von Daniel Kehlmann über die Maßen gelobte Biographie ("Ein Musterbeispiel für eine Biografie") wendet sich dem Literaturnobelpreisträger von 1929 zu. Der Autor fokussiert insbesondere auf die (homo-)sexuelle Orientierung Thomas Manns und fragt nach ihrer Bedeutung für Manns Autorschaft. Thomas Mann (*1875 in Lübeck; †1955 in Zürich) gehört zu den produktivsten, wi... |
 | Er ist zweifellos einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker, der österreichische Dichter, Erzähler, Übersetzer und Romancier Rainer Maria Rilke (1875–1926), der zwar nur einen Roman verfasst hat "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", mit dem ihm aber auf Grund seiner innovativen Erzähltechnik sowie der Thematik der Durchbruch in die literarische Moderne gelungen ist. Ansonsten ist Rilke wesentlich Lyriker; am bekanntesten si... |  | Der Kölner Antiquar Klaus Willbrand ist gegen Ende seines Lebens ein regelrechter Shootingstar unter den Buch-Influenzern geworden: Gemeinsam mit Daria Razumovych trat er in kleinen Videos auf verschiedenen Social-Media-Plattformen auf, stellte Bücher vor, erzählte aus seinem reichen Erfahrungsschatz und begeisterte so viele und vor allem junge Menschen für Literatur. Nun liegt im S.Fischer-Verlag das schöne Sachbuch "Einfach Literatur" vor,... |
 | Theodor Fontane (1819-1898) gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des poetischen Realismus und ist mit seinen Romanen bis heute populär: Irrungen, Wirrungen, Frau Jenny Treibel, Effi Briest, Die Poggenpuhls, Unterm Birnbaum oder Der Stechlin. Fontane charakterisiert seine Figuren, indem er ihre Erscheinung, ihre Umgebung und ihre Redeweise realistisch genau beschreibt. Dabei gelangt Fontane von einer Kritik an Einzelpersonen oft zu einer im... |  | Die 1959 geborene britische Autorin Bernardine Evaristo lehrt Kreatives Schreiben an der Brunel University London und hat zuletzt 2019 für ihren ebenfalls bei Klett-Cotta auf Deutsch übersetzten Roman "Mädchen, Frau etc." den renommierten Booker Prize erhalten und wurde weltbekannt. Darin beschreibt sie die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert Fragen über Identität, Feminismus und Rassi... |