Fachbereiche

Fächerübergreifendes: Kompetenzen

Erlebnisorientierte Klassenführung - Energizer & Co.
Das Kartenset „Erlebnisorientierte Klassenführung“ aus dem Beltz Verlag bietet 45 sofort einsetzbare Methoden zur aktiven Gestaltung von Klassenklima und Gruppenprozessen. Die Karten sind übersichtlich gegliedert in Energizer und Aktivierungsübungen, erlebnispädagogische Methoden und systemische Reflexionsmethoden. Die Energizer bringen Bewegung, Kontakt und Energie in den Raum – ideal für zwischendurch. Die erlebnispädagogischen Übu...
Agiler Coach: Skills und Tools - Kompetenzsammlung für die Team- und Mitarbeiterentwicklung auf dem Weg zur agilen Transformation
"Agiler Coach: Skills und Tools" von Claudia Thonet ist ein fundierter und anregender Leitfaden für alle, die im Bereich des agilen Coachings tätig sind oder es werden möchten. Thonet ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet und teilt in diesem Werk ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen. Nach einer Einleitung, in der es um die Rolle des agilen Coaches geht, bitte das Buch drei Hauptteile: Mindset, Skillset und Toolset. Das Buch glie...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Das Methodenbuch für digitalen Unterricht - Dein Praxisbegleiter für gute digitale Lernräume
Wer im Twitterlehrerzimmer oder auf Instagram unterwegs ist, kann seit Beginn der Pandemie anschaulich erleben, wie innovativ und kreativ viele Lehrer:innen Unterricht auch in Krisenzeiten gestalten können. Trotz vieler berechtigter Zweifel und Anfragen von Eltern oder Politikern sollten wir diese Kraft der Veränderung im Blick behalten. Bildung, Schule und Unterricht müssen neu gedacht und vor allem neu gestaltet werden. Auch der vorliegende...
Mein Reflexionstagebuch - Ein täglicher Begleiter für Lehrerinnen und Lehrer
Das Lehrerdasein kann schnell zu einem stressigen Berufsalltag werden, wenn nicht rechtzeitig Vorkehrungen getroffen werden. Manche nennen das auch "Überlebensstrategien". Wichtig erscheint mir ein strukturierter Schulalltag mit einem übersichtlichen Zeitmanagement und einem systematischen Ordnungssystem. Dazu gibt es viele Anregungen und Hilfen. Ein weiteres hilfreiches Instrument ist die Reflexion des Lehrerhandelns, damit der Beruf nicht in ...
Erklären im Unterricht Taktiken und Strategien - Taktiken und Strategien
In einer Zeit, in der der Unterricht zu oft aufgebläht ist mit Methodenzauber und spannend inszenierten Lernumgebungen, mag das Thema des vorliegenden Buches für so manchen Lehrer ein wenig altmodisch wirken. Es geht um das „Erklären im Unterricht“ und das gehört noch immer zu den Schlüsselkompetenzen von Lehrpersonen. Natürlich darf und sollte ein Lehrer Lerncoach und Lernbegleiter sein, aber er muss vor allem gut erklären können. Un...
Kartenset Kooperatives Lernen - 7 x 30  Schülerkarten für Feedback, Kommunikation und Kooperatives Lernen
Lehrerzentrierter Unterricht kann gut und effektiv sein, doch er ist selten motivierend und aktivierend. Er wurde zum Glück von einem schülerorientierten Unterricht abgelöst. Dabei spielt das kooperative Lernen eine besondere Rolle. Die Schüler werden zu aktiven Gestaltern ihres eigenen Lernens. Die Schüler lernen selbstgesteuert und miteinander. Das vorliegende Kartenset will die Schüler dabei unterstützen, ihre Kooperations- und Kommunik...
Gemeinsam besser unterrichten - Teamteaching im inklusiven Klassenzimmer
Der Lehrer ist von Natur aus eher ein Einzelkämpfer, der hinter sich das Klassenzimmer verschließt und dann ganz autonom seinen Unterricht hält. Das hat viele Vorteile: Er kann seine eigenen Vorstellungen umsetzen und niemand redet ihm rein. Das kann aber auch dazu führen, dass es für ihn keinerlei Unterrichtsentwicklung mehr gibt. Immer wieder ist in den letzten Jahren von Teamteaching die Rede, bei dem der Unterricht von mehreren Kollegen...
In heterogenen Klassen alle erreichen - Strategien für motivierenden Unterricht und nachhaltigen Lernerfolg
Eine heterogene Lerngruppe ist eine der größten Herausforderungen für Lehrpersonen. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren und Lernvoraussetzungen eine wichtige Rolle. Da gibt es die interessierten und fleißigen Schüler und die lustlosen und unmotivierten. Die einen haben ein fundiertes Lernwissen, bei anderen sind die Lernvoraussetzungen minimal. Auch bei den Lerntypen und Lernstilen kann die Vielfalt groß sein. Diese und viele andere Le...
Schulkonflikte meistern - Mediative Kompetenzen für Lehrende
Überall wo Menschen zusammen leben, arbeiten und Zeit verbringen, kann es zu Konflikten kommen. Auch die Schule ist kein konfliktfreier Raum. Lehrer Schüler, Eltern und Schulleitung können in den unterschiedlichsten Konstellationen in Konfliktsituationen geraten. Dabei kann auch der Konfliktlösungsprozess außer Kontrolle geraten. Dann ist professionelle Hilfe der sicherste Weg, um alle Beteiligten zufriedenzustellen. Als Instrument eignet si...
Touch it - Teilnehmer emotional berühren - der Schlüssel zum Trainingserfolg
Dass Lernen reine Kopfsache ist, wird wohl heute kaum noch ein erfahrener Erwachsenenbildner oder eine gestandene Trainerin so unterstreichen wollen. Lernprozesse werden begleitet von Emotionen – ausgelöst durch aktuelle Befindlichkeiten, Bedürfnisse und manchmal auch Blockaden. Sie sind Bestandteil eines jeden Seminars und jeder Bildungsveranstaltung – sowohl aufseiten des Lehrenden als auch aufseiten der Teilnehmerinnen und Lernenden. E...
Kompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA-Modell
Der zielorientierte Unterricht, in dem das Vermitteln von Wissen durch den Lehrenden im Vordergrund stand, sollte der Vergangenheit angehören. Um den gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen in Zukunft zu genügen, müssen wir bei den Lernenden vor allem die Kompetenzen fördern. Doch das selbstgesteuerte Lernen verlangt neue didaktische Modelle und Maßnahmen. Der vorliegende Band stellt die fünf Phasen des AVIVA-Modells praxisnah und ...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Fächerübergreifendes

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

KakuroKalenderKalenderblätterKameraKaminerKarikaturKarriereKarrikaturenKartenKartensetKartenspielKartenspieleKassetteKehlkopfKennenlernenKernbotschaftKIKinderKinderbuchKindergewaltKinderkalenderKinderkrimiKinderlexikonKinderrechteKinderspieleKindheitKinoKlangKlassenKlassenarbeitKlassenarbeitenKlassenfahrtKlassenführungKlassengemeinschaftKlassenklimaKlassenlehrerKlassenraumKlassenraumschmuckKlassenzimmergestaltungKlassikerKleidKleidungKleingruppenKlimaKlimaschutzKlimawandelKniffeknobelnKnobelspielKnobelspieleKochenKochen mit KindernKoedukationKollegenKollegiumKolumnenKombinationKombinationsfähigkeitKomikKommunikationKommunikationstechnikenKompetenzKompetenzenKomplettpaketKonferenzenKonfliktbearbeitungKonflikteKonflikte lösenKonfliktlösungKonfliktmanagementKonfliktparteienKonflikttrainingkonstruktiv lernenKonsumKontaktKontrolleKontroverseKonzentrationKonzentrationsübungenKonzentrierenKonzeptKonzepteKonzeptionKooperationKopiervorlagenKorrektKorrekturKraftKraft des GeistesKrankheitKrankheitenkreativKreatives DenkenKreatives SchreibenKreativiotätKreativitätKreatvitätKrebsKriegKrimiKriminalliteraturKriminalromanKriseKrisenKrisenkommunikationKriterienKritikKräuterKtBKulturKulturenKulturwissenschaftKunstKunststückeKunsttherapieKunstwerkKunstwerke mit fächerübergreifenden AnregungenKurzgeschichtenKölnKörperKörperhaltungKörperspracheKörperwahrnehmungKörperwissenKörperübungenKücheKünstliche Intelligenz