lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Methodenbuch für digitalen Unterricht Dein Praxisbegleiter für gute digitale Lernräume 50 Methoden aus der Praxis mit Tipps, Tricks & Vorlagen von 12 Expert:innen
Das Methodenbuch für digitalen Unterricht
Dein Praxisbegleiter für gute digitale Lernräume


50 Methoden aus der Praxis mit Tipps, Tricks & Vorlagen von 12 Expert:innen

Bjoern Adam, Judith Holle, Franziska Koepnick

beWirken
EAN: 9783982318509 (ISBN: 3-9823185-0-5)
226 Seiten, kartoniert, 24 x 19cm, 2021

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Du möchtest deinen Online-Unterricht partizipativer gestalten? Du sucht nach Methoden für kreative und lebendige Lernsettings? Du fragst dich, wie du deiner Rolle im digitalen Unterricht gerecht werden kannst?



Erfahrungen, Tipps und Antworten findest du in diesem Handbuch. Ein Buch aus der Praxis für Bildungsakteur*innen, die digitalen Unterricht abwechslungsreich und innovativ gestalten wollen. Eine Sammlung von kreativen Methoden mit praktischen Handlungsempfehlungen für Start, thematische Arbeit, Auflockerung und Abschluss einer Lernsession. Außerdem erhältst du Anregungen zu Veränderungsprozessen in Schulen und Möglichkeiten, deine eigene Rolle als Lehrkraft zu reflektieren.



Gemeinsam Veränderung in Schule bewirken - mit dieser Mission begleitet bewirken Menschen beim Ausprobieren neuer Ideen zur Veränderung von Schule und Bildung. Dieses Buch sammelt Erfahrungen aus der digitalen Schulakademie und der Arbeit von Lehrenden aus dem ganzen Bundesgebiet Es macht Mut zum Ausprobieren und möchte dich inspirieren, deinen Weg der Veränderung zu gehen.



Digitale Schulakademie:

beWirken hat mit tollen Menschen. Trainer*innen und - Kooperationspartner*innen ein digitales Fortbildungsangebot aufgebaut. Schwerpunkte sind die Digitalisierung von Lernen, die Lernbegleiterrolle, innovative Lernmethoden sowie Themen der Schulentwicklung und Veränderung.

digitale-schulakademie.de



Mit Vorlagen zum Download



Ich bin ein sprechendes Buch

AUDIOBEITRÄGE

Einfach QR-Code scannen oder den Link eingehen und du landest direkt in den Audiobeiträgen.

Probier es doch direkt hier aus! bewirken.org/buch-audio
Rezension
Wer im Twitterlehrerzimmer oder auf Instagram unterwegs ist, kann seit Beginn der Pandemie anschaulich erleben, wie innovativ und kreativ viele Lehrer:innen Unterricht auch in Krisenzeiten gestalten können. Trotz vieler berechtigter Zweifel und Anfragen von Eltern oder Politikern sollten wir diese Kraft der Veränderung im Blick behalten. Bildung, Schule und Unterricht müssen neu gedacht und vor allem neu gestaltet werden. Auch der vorliegende Band, der schon beim ersten Anschauen und Durchblättern meine volle Aufmerksamkeit hat, zeigt in vielfältigen Beispielen, dass die Gestaltung von Unterricht im Präsenz-, Hybrid- oder Onlineformat viele methodische und mediale Möglichkeiten bietet. In einem besonderen Format und einem großzügigen Layout (breites Format, knallige Farben, großzügige Flächen) kommt „Das Methodenbuch für digitalen Unterricht“ daher. Es bietet 50 Methoden aus der Praxis mit Tipps, Tricks & Vorlagen von insgesamt 12 Expert:innen, die die Best Practices des digitalen Unterrichts zusammengestellt haben. Vorgestellt werden abwechslungsreiche und spannende digitale Lernsettings mit praktischen Handlungsempfehlungen. Ein besonderes Highlight sind die Audiobeiträge von Expert:innen, zu denen man über QR-Codes gelangen kann. Die vorgestellten Methoden sind nach Unterrichtsphasen und Lernsettings sortiert. Auch Schwierigkeitsgrad, Teilnehmerzahl und Dauer geben wichtige Anhaltspunkte für die Umsetzung im eigenen Unterricht. Die Beschreibungen, Tipps und Anwendungsbeispiele sind aber grundsätzlich als Orientierungs- und Inspirationsquelle zu verstehen. Die konkrete Umsetzung muss jede:r Lehrer:in an seine Rahmenbedingungen, das Thema und die Lerngruppe anpassen. Vor allem bietet der Praxisband viele Anregungen und Ermutigungen, das eigene Lehren und die Vorstellung von einem zeitgemäßen Lernen immer wieder an die Gegebenheiten anzupassen und weiterzuentwickeln. Insgesamt ein gelungener Wurf, der anschaulich zeigt, wie zeitgemäßer Unterricht aussehen kann!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dieses Buch hilft dir dabei!
Basierend auf unseren Erfahrungen in der Weiterbildung von Lehrkräften, Berater*innen und Schulleitungen haben wir gemeinsam mit weiteren Expert*innen die Best Practices für digitalen Unterricht für dich zusammengestellt. Damit du einfach und schnell die passende Methode für jede Situation findest, sind die Methoden nach den Phasen in Lernsettings sortiert. Schwierigkeitsgrad, Teilnehmendenzahl und Dauer sind immer schnell zu finden. Neben praxisorientierten Beschreibungen, Tipps und Anwendungsbeispielen hält das Buch zahlreiche Materialvorlagen mit auflockernden Grafiken für deinen Unterricht bereit. Also, worauf wartest du noch – bestell jetzt dein Exemplar und begeistere deine Schüler*innen mit neuen Ideen!
Inhaltsverzeichnis
1 Zum Start des Buches
Wie du dieses Buch lesen kannst
Check-in ins Buch

2 Grundlagen & Tools für den digitalen Unterricht
Zeitgemäßes Lernen in einer digitalen Welt
Grundlagen & Voraussetzungen für guten digitalen Unterricht
Digitale Tools - Ein Überblick
Board-Tools für die inhaltliche Arbeit nutzen

3 Methoden für den digitalen Unterricht
Check-In: Methoden zum Einstieg
Lernmethoden - Methoden zur thematischen Arbeit
Check-Out - Methoden zum Abschluss für Reflexion & Transfer
Energizer - Methoden für Motivation & Gruppendynamik

4 Umsetzung & nächste Schritte
Deine Umsetzung in der Praxis
Gemeinsam Schule verändern

5 Zum Abschluss des Buches
Check-Out aus dem Buch
Wer steht hinter diesem Buch
Austausch & Feedback
Weiterführend & Literatur
Überblick über alle Methoden