 | Lifelong Learning statt einmaliger Ausbildung, die dann über Jahrzehnte ausgeübt werden kann. Das Berufs- und Lebens-Konzept unserer Eltern-Generation hat sich überlebt; denn auch Beruf und Erwerb unterliegen stetem Wandel, erheblichen Veränderungs- und Beschleunigungsprozessen. In der Arbeit ändert sich etwas, es gibt eine neue Führungskraft, die Struktur verändert sich, der Job wird neu zugeschnitten und das, was einem vorher Spaß gemac... |  | Individuelle Freiheit und berufliche Zufriedenheit zu erreichen und miteinander auszugleichen - das ist ein großer Wunsch vieler Menschen; nicht wenige fühlen sich gefangen im Beruf. Dieses Buch für Coaches, Personalberater und Führungskräfte will helfen, Klient/inn/en dieses Ziel zu erreichen. U.a. wird gefragt: Wo liegen die persönlichen Talente? Welche Arbeitsbedingungen sind individuell wichtig? Wann ist Höchstleistung auch gelassen mÃ... |
 | Die Zeiten unserer Eltern und Großeltern sind endgültig vorbei: sie haben noch einen Beruf erlernt und diesen dann mit ehr weniger als mehr Veränderung ein Leben lang ausgeübt. Aber das Konzept vom Beruf fürs Leben ist ein Auslaufmodell. Die Arbeitswelt verändert sich in atemberaubendem Tempo - und mit ihr die Anpassungsforderungen an die Berufstätigen. Arbeitsplatzsicherheit existiert nicht mehr. Man kann nicht mehr davon ausgehen, von de... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Wie hängen Leistung, Glück und Zufriedenheit zusammen? Was sagt die Wissenschaft zum Zusammenhang zwischen Erfolg und Lebenszufriedenheit und Selbstwert? Dieses Psychologie-Sachbuch gibt eine wissenschaftliche Antwort und es ist - einmal mehr - eine differenzierte Antwort, die richtig ist: Erfolg und Leistung können belasten, sie können aber auch zufrieden machen! Das Buch beleuchtet, wie Erfolge tatsächlich zu Lebenszufriedenheit, Selbstwer... |  | Diese DVD mit mehr als 3 Std. Spielzeit veranschaulicht AGIL in praktischer Anwendung. Das AGIL-Manual bietet ein praxiserprobtes Manual nicht nur für Kursleiter, sondern auch für Schulpsychologen, Psychotherapeuten, Supervisoren, Lehrerinnen und Lehrer. Die Module des Programms enthalten fundierte Informationen, praktische Anleitungen, Arbeitsblätter und Übungen zu dem Phänomen Stress und den Möglichkeiten der Stressprävention, der Entwic... |
 | Die Belastungsfaktoren von Lehrkräften sind vielfältig und die Anforderungen im Berufsalltag können schnell zu Frustration und psychischen Erkrankungen führen. Burnout ist die Folge und manche engagierte Lehrkraft kann den Beruf nicht mehr ausüben; mehr als 60% der Lehrer/innen scheiden wegen Dienstunfähigkeit vorzeitig aus dem Dienst aus. Viele Lehrer/innen erleben ihre Arbeit als extrem belastend. Sie fühlen sich dauerhaft angespannt, er... |  | Die einfache Gegenwart oder der Weg zur inneren Gelassenheit
Grundlage ist die Frage: Wie finde ich im höchsten Stress Gelassenheit diesen zu bewältigen und dabei noch ich zu bleiben?
Weshalb dann noch ein Buch lesen, wenn sowieso schon alles brennt? Doch genau das ist der Anfang auf dem Weg zur inneren Gelassenheit. Es heißt ja nicht, dass der ohne Nachdenken und etwas Übung gelingt. Lesen als kleine Auszeit – Ich sorge für mich.
Di... |
 | Es ist in den meisten Fällen eine Form psychischer Gewalt, die Menschen am Arbeitsplatz oder der Familie ertragen müssen. Die Täter sind oft herrschsüchtige und rücksichtslose Menschen, die ihren Mitmenschen das Leben zur Hölle machen können. Die spirituelle Heilerin Bärbel Mechler setzt sich in ihrem Buch "Von Psychopathen umgeben" mit typischen Problemsituationen und Verhaltensweisen auseinander und beschreibt konkrete Handlungsmöglich... |  | Überall ist die Rede von Überforderung und dem Ausgebranntsein, dem Burnout. Doch es gibt auch die andere Seite, das Bore-out. Damit bezeichnet man die Unterforderung im Beruf, die ebenfalls krank machen kann. In seinem neuesten Buch geht der ganzheitliche Mediziner Rüdiger Dahlke dem "Seeleninfarkt" auf die Spur. Es ist ein gefährliches Leiden, dass große Teile der Gesellschaft mittlerweile krank macht. Die große Anzahl der Fachliteratur z... |
 | Es ist ein ärgerliches Buch für Menschen, die an Burnout leiden, das Thomas Bergner geschrieben hat. Schon der Titel „Endlich ausgebrannt!“ könnte die Vermutung nahelegen, dass der Autor die weit verbreitete Krankheit nicht ernst nimmt. Doch manchmal muss man wachgerüttelt werden, um bewusst sich selbst und das eigene Leben in den Blick zu nehmen. Der Ratgebermarkt wird überschwemmt von wissenschaftlichen und pseudowissenschaftlichen Abh... |  | Viele junge Menschen sind nach dem Abitur relativ hilflos im Hinblick auf ihre Studienwahl und so ergibt sich der paradoxe Effekt, dass einerseits Gymnasial- und Studienzeiten immer stärker komprimiert werden (Turbo-Abi), andererseits viele Abiturienten nach der Reifeprüfung ersteinmal lange überlegen, in der Welt herumreisen, mehr oder minder sinnvolle Praktika absolvieren etc., bevor sie sich für ein - nicht selten recht beliebiges - Studie... |