Fachbereiche

Psychologie: Angststörungen

Das Alphabet der Angst - 200 Fakten rund um unsere wichtigste Emotion. Von A wie Adrenalin bis Z wie Zukunftsangst
Die Angst als menschlicher Affekt zählt zu den Grundbefindlichkeiten des Menschseins. Doch wovor ängstigt sich der Mensch eigentlich? Und was ist die Angst? Und inwiefern ist sie "normal" und ab wann wird sie "pathologisch"? Wie lassen sich Ängste beherrschen? Angst ist ein Grundbestandteil menschlichen Lebens. Angst ist buchstäblich überlebensnotwendig – und daher wahrscheinlich tatsächlich unsere wichtigste Emotion. Ängste haben viele ...
Zeit - Endlichkeit - Liebe - Das subjektive Erleben bei psychischen Störungen
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Zeiterleben und hier vor allem mit der eigenen Zeitlichkeit, d.h. dem Sich-zu-sich-selbst-zeitlich-Verhalten, dem Schmerz der Vergänglichkeit und Vergeblichkeit sowie mit der Erfahrung des Alterns und der gefühlten Kürze des Lebens, insbesondere im Rahmen psychischer Störungen. Zeit und Endlichkeit erleben die allermeisten Menschen als bedrohlich, in der Angst vor dem Tod gipfelt diese Ur-Angst, die durch...
Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten in den ersten Lebensjahren  - Lehrbuch zu Grundlagen, Klinik und Therapie
Aufgeteilt in drei große Kapitel informiert dieses Buch über die kindliche Entwicklung in den ersten Lebensjahren. Kapitel I widmet sich den kognitiven und körperlichen Veränderungen in den ersten Lebensjahren, Kapitel II behandelt die Thematik der Psychischen Störungen in den ersten Lebensjahren und deren Klassifikation. In Kapitel III werden schließlich noch die Klinischen Störungsbilder der frühen Kindheit Anhand der DC: 0-5 klassifizi...
Angst bei Kindern und Jugendlichen -
Dieses bereits in 3. Aufl. vorliegende Buch vermittelt - auch für Lehrer/innen - psychologisches Basiswissen zu Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen; denn davon sind ca. 10 % aller Kinder und Jugendlichen betroffen. Ängste haben viele Erscheinungs-Formen: Trennungsangst, Panik, Agoraphobie, Soziale Phobie, Posttraumatische Belastungsstörung, Schulvermeidungsverhalten, Prüfungsangst ... Dieser Band führt zunächst (Kap. 1) in Merkma...
Stärker als die Angst - Ein Ratgeber für Menschen mit Angst- und Panikstörungen und deren Angehörige
In bereits 3., überarbeitete Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2011 liegt dieser Ratgeber für Menschen mit Angst- und Panikstörungen und deren Angehörige vor. Nicht wenige Menschen leiden unter Angst- und Panikstörungen. Dieser Ratgeber gibt in allgemeinverständlicher Form Betroffenen und ihren Angehörigen Hilfestellung. Angst gehört zum Leben eines jeden Menschen dazu; Ängste sind normal, lebens-notwendig und häufig hilfreich. Aber Äng...
Notsignale aus dem Klassenzimmer - Hilfen und Lösungswege gemeinsam finden
In diesem Handbuch fassen renommierte Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie und Pädagogik ihr Wissen über häufige Krankheits- und Störungsbilder von Kindern und Jugendlichen zusammen, u.a. Autismus, AD(H)S, Traumatisierung, sexuelle Gewalt, Anorexie und Depression. Von diesen Störungsbildern sind ca. 20% der Kinder und Jugendlichen betroffen und hinterlassen Lehrkräfte und Eltern oft ratlos. Hier will dieses Handbuch Abhilfe bie...
Prüfungsangst -
Prüfungen gehören im Lauf des Lebens zu den Erfahrungen nahezu jedes Menschen. Häufig lösen Leistungsanforderungen oder Tests ein Erregungsgefühl aus, was teilweise auch während der Prüfungen anhält. Diese Anspannungen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Intensität, aber auch hinsichtlich der Inhalte und Art. Manche Menschen durchleben nur leichte Formen der Anspannung. Sie fühlen sich angespornt, möchten Stolz erleben, und entwickel...
Angst - Emotionsarbeit in der Psychotherapie
Auch ca. 10 % aller Kinder und Jugendlichen sind von Ängsten betroffen. Ängste haben viele Erscheinungs-Formen: Trennungsangst, Panik, Agoraphobie, Soziale Phobie, Posttraumatische Belastungsstörung, Schulvermeidungsverhalten, Prüfungsangst ... Auch Schule kann Angst machen. Obwohl Angststörungen inzwischen gut zu behandeln sind, kommen nur ein Viertel bis ein Drittel der Betroffenen in Therapie. Dieses Buch ist in zwei Teile gegliedert: D...
Selbsthilfe bei Ängsten -
Nicht wenige Menschen leiden unter Angst- und Panikstörungen. Dieses Buch bietet Hilfe aus eigener Kraft. Angst gehört zum Leben eines jeden Menschen dazu; Ängste sind normal, lebensnotwendig und häufig hilfreich. Aber Ängste können sich auch zu bedeutsamen Angststörungen auswachsen und bilden dann eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebenqualität. Nicht selten sind Angststörungen bereits im Kindes- und Jugendalter grundgelegt. Schon K...
Angst? Frag doch einfach!  - Klare Antworten aus erster Hand
Angst ist in gesundem Ausmaß sinnvoll und lebensnotwendig. Eine Angststörung jedoch ist eine starke Belastung für die Betroffenen. Dieses Buch erklärt, woher Angst kommt und welche Rolle Lernprozesse und mentale Vorstellungen dabei spielen, wie sich Angst im Körper auswirkt und wie Angstreaktionen beeinflusst werden können. Im Frage-Antwort-Stil vermittelt das Buch sowohl einen Überblick über die Entstehung von Angst als auch über Mögli...
Soziale Ängste bei jungen Erwachsenen - Ein Praxisbuch zur multimodalen Therapie
Globalisierung und Digitalisierung durchdringen alle Bereiche der Gesellschaft und machen auch vor dem Individuum nicht halt; selbst soziale Ängste und die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung verändern sich in diesen Zeiten. Soziale Phobien und ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörungen zählen zum Standardrepertoire der psychosomatischen Behandlung und finden sich nicht erst in unseren Tagen. Aber sie verändern sich. In den letzte...
Akutpsychiatrie - Das Notfall-Manual
Die »Akutpsychiatrie« liegt hiermit bereits in 4. vollständig aktualisierter Auflage 2021 vor. Psychiatrische Notfallsituationen wie Suizidalität, Angst, Depression oder Intoxikation erfordern eine rasche diagnostische Einschätzung und die umgehende Einleitung der Behandlung. Das Buch bietet konkrete Handlungsstrategien mit allen relevanten Informationen zur Diagnose und Therapie psychiatrischer Syndrome und verdeutlicht praxisnah mit zahlre...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  ... 

AbendAbenteuerAbhängigkeitAbhängigkeitenAblaufAbschiedAbschied nehmenAbschiedeAbschlussAbwehrAbweichungAchtsamkeitAchtungACT - Akzeptanz- und Commitment-TherapieADHDADHSAdler, AlfredAdoleszenzAdoptionADSAffekteAffektive ErkrankungenAffektive StörungenAggressionAgressionenAkquiseAktives ZuhörenAktivierenAktivierungAktivitätAkzeptanzAlcopopsAlkoholAlkoholismusAlleinseinAllergieAllgemeine PsychologieAlltagAlltagschaosAlltagsmoralAlpträumeAltenpflegeAlterAlternAlzheimerAmbivalenzAmokAmphetamineAnalyseAnalysenAnalytikerAnamneseAnatomieAnerkennungAnfangenAngehörigeAngewandte PsychologieAngriffeAngstAngststörungAngststörungenAnlässeAnorexieAnpassungAnpassungsstörungAnredeAnschauungsobjekteAnspannungAnstrengungsfalleAnsätzeAnti-Aggressions-TrainingAntisemitismusAntisoziale Persönlichkeitsstörung (APS)AntwortenAnwendungsgebieteAnwendungsmöglichkeitenAnwärmenAppellseiteApprobationArbeitArbeitsblätterArbeitseiferArbeitsfelderArbeitsgruppeArbeitsplatzArbeitspsychologieArbeitsweiseArbeitsweltArchetypenArgumentationArgumentierenArmeArtikulationArzneimittelAsperger-SyndromAssessment CenterAssoziatives DenkenAtemAtmenAtmosphäreAtmungAudio-CDAuditiveAufbauAufbruchAufgabenAufgabenheftAufklärungsgesprächAuflockerungAufmerksamkeitAufmerksamkeits-Defizit-SyndromAufmerksamkeitsstörungenAufrichtigkeitAufstellungenAuftragsklärungAuftretenAuftrittAufwachsenAugenAugendblickAusbildungAuseinandersetzungausgebranntAusgleichAusgrenzungAusländerAuslöserAussprachestörungenAuswertungAutismusAutismus-Spektrum-StörungenAutogenes TrainingAutomatizitätAutonomieAutoritätAutosuggestionAußenseiter