 | Viele Menschen, denen am Arbeitsplatz übel mitgespielt wird, fürchten, sie allein seien davon betroffen. Sie werden von Selbstzweifeln geplagt, verlieren ihr Selbstvertrauen und fragen: Was habe ich nur falsch gemacht? Doch Mobbing hat nichts mit der Persönlichkeit des Opfers zu tun. Es geschieht massenhaft, und es kann jeden treffen.... |  | Die Spielekartei "Ganzheitliches Gehirntraining mit KOPF" bietet eine große Sammlung an Spielen und Übungen. Ziel ist das ganzheitliche Gehirntraining.
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Spielekartei gehen weit über die Schule hinaus. Die Übungen und Spiele eignen sich, meines Erachtens, zum Einsatz ab der Sekundarstufe I.
In der Schule bietet sich der Einsatz im Förderunterricht an, als „Warming-up“ für den Tag, zum Einstieg in besti... |
 | "Für alle interessierten Eltern und Lehrer, besonders aber für Menschen, die mit rechenschwachen Kindern beruflich zu tun haben, ist dieses Buch empfehlenswert. Es gibt einen Überblick über die Forschungen zum Thema und erklärt - auch anhand von Fällen aus der Praxis - Ursachen und Entstehen von Rechenstörungen umfassend. Die Autorin nennt Therapiemöglichkeiten und Formen der Förderung rechenschwacher Kinder. Ausführlich werden auch bi...... |  | Unterrichtsfilme und Arbeitsvideos auf VHS-Kassette oder als interaktive, didaktische DVD-Videos - für alle Schularten und Schulstufen, zum Teil auch für den bilingualen Unterricht;
Kinder- und Jugendfilme für die Bildungs- und Erziehungsarbeit;
interaktive Multimedia-Lernsoftware speziell für den Einsatz in Schulen;
Medien für die online Nutzung bzw. elektronische Distribution.
Die Übereinstimmung mit den Lehrplänen und die Eignun...... |
 | Bei dieser Wortspielekartei handelt es sich um eine sehr gute und praktische Sammlung verschiedenster Wortspiele, deren Einsatzmöglichkeiten weit über die Schule hinausgehen.
In der Schule bietet sich der Einsatz im Förderunterricht an, als „Warming-up“ für den Tag, zum Einstieg in bestimmte Themen des Deutschunterrichts (z.B. Wortfamilien, Überbegriffe, Fremdwörter u.v.m.), zur Konzentrations- und Gedächtnisförderung, im sonderpäda... |  | „Haben Sie sich schon mal dabei beobachtet, wie oft sie im Alltag oder Berufsleben das Wort ‘Problem’ in den Mund nehmen? ... Empirische Studien haben gezeigt, daß diese negativen subjektiven Welten bei Suchtmittelabhängigen besonders häufig und besonders ausgeprägt vorhanden sind. Das kann teilweise als Ursache, teilweise als Folge der Sucht angesehen werden. Reuss und Berg gehen lösungsorientiert vor, das heißt, sie spüren Kompeten... |
 | "Genogramme sind wie Fingerabdrücke - und dieses Buch zeigt anhand eines kommentierten Transskriptes, wie sich daraus Bilder, Muster, Geschichten entwickeln. Der Autor hebt besonders hervor, wie sie Sprache anregen, Suchprozesse auslösen und Impulse geben können, in die eigene Vergangenheit einzutauchen - Bindungen, Loyalitäten und Delegationen aufscheinen zu lassen. Die eigene Geschichte ist zwar nicht zu revidieren, aber wir können von ihr... |  | 'Im Ludokarten-Set aus dem Neuland Verlag für lebendiges Lernen finden Trainer eine Vielzahl anregender Übungen und spielerisch aktivierender Methoden, die sich gut in unterschiedliche Lernsituationen integrieren lassen. ... Die Einleitung dient dem Trainer als roter Faden, Sinn und Hintergründe der Spiele zu erfassen nd zu transportieren. In kurzen Stichworten werden die Lerninhalte, das benötigte Material, die notwendige Teilnehmerzahl sowi... |
 | Zielsetzung
Das Programm eignet sich sowohl zur therapeutischen Arbeit (Empfehlung des Autors: 15-20 Stunden, Gruppengröße 3-6 Kinder) als Krisen- oder Kurzintervention, als auch zum präventiven Einsatz in der Schulklasse. Das Programm ist für den kontinuierlichen, längerfristigen Einsatz konzipiert, dennoch lassen sich auch Einzelelemente und einzelne Experimente gut in den alltäglichen Unterricht integrieren (z.B. in einem Wochenanfangsk... |  | Ein Erlebnisbuch für einen lustbetonten Zugang zum Thema Trommeln, mit Ideen zum Trommelbau und über 100 Spielen und Klanggeschichten.
Ob beim Rassel-Gequassel, Popoklatsch, Gorilla-Tango oder Elfen-Ballett - Trommeln erzeugt nicht nur ein buntes Klangspektakel, sondern macht vor allem gute Laune. Mit Bongo, Conga und Pauke oder mit selbst gebauten Trommeln entstehen auf einfache Welse witzige und rhythmische Übungen und Spiele. Lustige Klang...... |
 | |  | Das Buch „Selbstvertrauen und soziale Kompetenz“ bietet neben einer fundierten, sehr praxisbezogenen theoretischen Grundlage eine reichhaltige Methodensammlung für die Praxis. Ziel ist die Stärkung des Selbstvertrauens/Selbstwertgefühls, die Entwicklung eines Bewusstseins über eigene und fremde Gefühle, sowie die Stärkung des Sozialverhaltens.
Im Theorieteil wird, neben einer theoretischen Einführung insbesondere die Methode, die O... |