Fachbereiche

Allgemeinbildung: Identität

Der entmündigte Leser - Für die Freiheit der Literatur
Melanie Möllers Buch „Der entmündigte Leser“ ist ein ebenso streitbares wie kluges Plädoyer für einen selbstbewussteren Umgang mit Literatur – und gegen eine übergriffige Lesepädagogik, die zwischen Leser und Text tritt. Die Autorin, selbst Klassische Philologin, schreibt mit spürbarem Furor, aber auch mit Sachkenntnis und Leidenschaft für das Lesen als individuelle Erfahrung. Wer sich auf den Essay einlässt, spürt schnell: Hier g...
Serious shit - Die Welt ist gefährlich – und warum wir das erst jetzt merken
Die junge Autorin Marlene Knobloch begibt sich auf Spurensuche nach dem, was unsere Welt gefährlich macht: Kriege, Klimakrise, wachsende Radikalisierung in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Sie porträtiert so mit feinen Pinselstrichen gewissermaßen ihre eigene Generation, deren Zukunft noch im Dunkeln liegt. Sie plädiert für ein langfristiges Denken und Planen statt kurzsichtiger und kurzfristiger Schritte. Das Büchlein ist flüssig...
Fabeltiere.  - Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen
Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern. Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative. Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv...
Ein falsches Wort - Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht
Sprachliche Sensibilität ist zweifelsfrei ein wichtiges Gut. Das Gros der Menschen nutzt die Alltagssprache ganz selbstverständlich, ohne größeres Hinterfragen, eventuell auch unreflektiert. Es stellt sich also die Frage, was er "anrichtet", der ganz selbstverständliche, unreflektierte Gebrauch von Sprache. René Pfister nimmt diesen Aspekt unter genauer unter die Lupe und betrachtet ihn in einem gesellschaftspolitischem Kontext, der immer...
Völlig meschugge?! -
Diese schöne Geschichte umfasst viele Themen, die für junge und schon ältere Leserinnen und Leser von Bedeutung sind: Freundschaft, Integration, Fremdheit, Tod, Ressentiments und das Erwachsenwerden. Im Stil einer Graphic Novel gezeichnet nimmt es die Leserschaft mit auf eine Reise in emotionale Höhen und Tiefen, die aus der Perspektive von Charly erzählt ist. Neben Charly sind noch Hamid und Benny mit von der Partie. Ich könnte mir den B...
I can´t breathe - George Floyds Leben in eriner rassistischen Welt
Der gewaltsame Tod des US-amerikanischen Bürgers George Floyd beherrschte für eine Zeit lang die Schlagzeilen weltweit. Ging es in diesem Falle nicht "nur" um den Tod eines Schwarzen Menschen, auch - oder insbesondere - die Tatsache, dass er durch einen Polizisten verursacht wurde, erschütterte viele Menschen, vollkommen unabhängig von ihrer Hautfarbe. Im vorliegenden Buch beleuchten die beiden Autoren (beide Journalisten, die für politische...
Grundfarbe Deutsch - Warum ich dahin gehe, wo die Rassisten sind
"Ein Mangobaum im Eichenhain" - so benennt der Autor des vorliegenden Buches nicht nur Kapitel 25, es ist gleichsam eine Beschreibung seiner persönlichen Sichtweise und Empfindung, die er anläßlich der Einladung des Bundesministeriums des Inneren in einer Ansprache den hochdekorierten Gästen erläutert. Eine Erklärung, wie und warum er Deutscher wurde - aus Überzeugung! Dr. med. Umes Arunagirinathan ist tamilischer Abstammung und unter a...
Unheimlich nah -
Der Protagonist dieses Romans wird unter besonderen Umständen erwachsen: Seit der Entführung seines Vaters begleitet ihn nämlich rund um die Uhr ein Sicherheitsdienst, um einer erneuten Entführung oder Gewalttat vorzubeugen. Die damit einhergehenden Schwierigkeiten schildert der 1982 geborene Erzähler im Rückblick auf die späten 90er und beginnenden 2000er-Jahre bewundernswert humorvoll, obwohl ihm sicherlich nicht immer humorvoll zumute w...
Egoismus - Wie wir dem Zwang entkommen, anderen zu schaden
Der junge Autor Erik Flügge unternimmt es in diesem schmalen, aber äußerst gehaltvollen Bändchen, dem Phänomen des Egoismus auf den Grund zu gehen. Dabei steht immer die Frage nach Verbesserung von Welt und Gesellschaft durch egoistisches Verhalten im Mittelpunkt: Wirtschaftliche Aspekte und Wohnökonomie kommen genauso zur Sprache wie ökologische Herausforderungen und Verkehrspolitik. Für jeden dieser Aspekte unterbreitet Flügge ganz kon...
Aus Liebe zu Deutschland -
Der Titel des Buches erregt Aufmerksamkeit - und wahrscheinlich gemischte Gefühle: "Aus Liebe zu Deutschland". Wie ist das gemeint, was steckt dahinter - "Liebe" zu dem Land, in dem wir leben? Provokation? Nationalistisches, rechtes Gedankengut? Alles weit gefehlt! Es ist eine Erklärung. Geschrieben mit Empathie und aus voller Überzeugung. Der gebürtige Ägypter Hamed Abdel-Samad emigrierte nach Deutschland, aus Überzeugung und machte Deu...
Solidarisch sein! - Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass
Hochaktuelle und brisante Themen greift der Autor, Ahmad Mansour, in seinem neuen Buch auf. Er wendet sich mit Überzeugung gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass. Seine Biographie erlaubt ihm tiefe Einblicke und überdies, aus eigener Erfahrung mitzureden. Als arabischer Israeli, der vor vielen Jahren nach Deutschland kam, um in dem Land zu leben, das er für sich als neue Heimat auserkoren hatte. Sein Buch beginnt Ahmad Mansour mit einer G...
Lexikon der Leistungsgesellschaft - Wie der Neoliberalismus unseren Alltag prägt
Dieses Bändchen versammelt im Stil eines Nachschlagewerks zahlreiche Schlagworte der neoliberalen Leistungsgesellschaft, ohne die unser tägliches Sprach-Erleben gar nicht mehr denkbar wäre. Von unvermeidlich gewordenen "Auslandsaufenthalt" über die "Gewaltfreie Kommunikation" und den "Thermomix" bis hin zur auch im schulischen Kontext permanenten "Zeitnot": Sebastian Friedrich versteht es, humorvoll und prägnant zugleich, die in den letzten ...
» weiter

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Allgemeinbildung

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Y  Z  ... 

IdeenIdeen und VorschlägeIdentitätIdeologieIjsselIllerIller und LechIlmim Alterimmerwährender Kalenderin anderen LändernIndienInformationenIngolstadtinklusive CD-ROMInnInnenpolitikInnere SicherheitInnsbruckInntalInnviertelInsektenInselnInstrumenteIntegrationIntelligenzInterkulturelles ZusammenlebenInternationalInternationale BeziehungenInternetIntervallfastenIonische InselnIQIrakIranIrlandIsarIsarwinkelIschiaIslamIslamismusIslandIsle of WightIsraelIstanbulIstrienItalienIthaka